Veranstaltungen im Kloster Cismar
Das Kloster Cismar war von 1245 bis 1561 ein Benediktinerkloster in Cismar, Gemeinde Grömitz in Schleswig-Holstein und dient heute im Sommer als Dependance des Landesmuseums Schleswig-Holsteins für Kunstausstellungen. Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein, zu dem Kloster Cismar gehört, möchte mit einer Reihe von spirituellen Veranstaltungen das kirchliche Leben ins Kloster zurückbringen.
Angebote im Kloster Cismar
Sommer-Pilgern von Neustadt nach Cismar
In alten Zeiten war das Kloster Cismar das Ziel zahlloser Pilger. Doch auch heute noch haben die alten Backsteinmauern eine besondere Anziehungskraft.
Zwischenstation für fußlahme Pilger war früher das Hospital zum Heiligen Geist in Neustadt. Dort, in der kleinen Hospitalkirche am Hafen, beginnt diese Tages-Pilgertour. Die Route führt entlang der Küste (ca. 24 km) oder alternativ durchs schöne ostholsteinische Hinterland (ca. 19 km) bis nach Cismar. Die Pilgernden sind allein oder zu zweit unterwegs, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, im jeweils eigenen Tempo.
Nähere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Stundengebete
An jedem Donnerstagnachmittag um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr erwartet Pastor Michael Franke im Vorraum der Klosterkirche Interessierte Gäste. Er bietet zu diesen Zeiten „Stundengebete“ an. Anschließend gibt er Erläuterungen zum ältesten geschnitzten Flügelaltar.
Wandern & Wundern im Klosterland
Eine Auszeit in der Natur um sich mit der „Grünkraft“ (Hildegard von Bingen) zu verbinden.
Manchmal verlieren wir die Verbindung zu uns selbst und zu dem, was uns wirklich wichtig ist. Dann tut es gut, ein paar Stunden draußen in der Natur zu verbringen und sich mit der „Grünkraft“, wie Hildegard von Bingen es nennt, zu verbinden. Beim Wandern & Wundern durch die Wälder und Felder rund um das Kloster Cismar hören wir auf die Weisheit, die die Schöpfung uns lehrt.
Ausgangspunkt ist die „Remise“ auf dem Klostergelände. Dort treffen wir uns zu den Schwellenzeiten des Jahres: Anfang Februar, wenn die Tage langsam wieder länger werden, zur Tag- und Nachtgleiche im Frühling und Herbst, Anfang Mai, wenn die Lebenskräfte in Fülle fließen, zur Sommer-Sonnenwende und Anfang August, wenn die Tage wieder kürzer werden und der Herbst sich ankündigt. Mit einem Impuls oder einer Geschichte zur Jahreszeit stimmen wir uns ein auf unsere Auszeit in der Natur.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Ansprechpartner
Person: Mission, Ökumene und Gerechtigkeit
Inhalte werden geladen...
Adresse
Karte: Kloster Cismar
Inhalte werden geladen...