Fragen nach Gerechtigkeit stellen
Eutin. Unter der Überschrift „Fragen der Gerechtigkeit“ lädt das Evangelische Frauenwerk des Kirchenkreises in den kommenden Monaten zu einer fünfteiligen Workshopreihe in Eutin und Plön ein. Los geht es am Montag, 15. September um 18 Uhr im Evangelischen Zentrum (Schloßstr. 13) in Eutin.

„Wir wollen uns in der Reihe mit Gerechtigkeitsaspekten unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens beschäftigen und diese in Beziehung zu Bibeltexten und christlichen Werten setzen“, erläutert Theologin Astrid Faehling vom Frauenwerk des Kirchenkreises. Die jeweils dreistündigen Seminare finden im September, Oktober, November, Januar und Februar – abwechselnd in Eutin und Plön – jeweils an einem Montagabend statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Workshop bildet eine eigene Einheit und kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. „Wir freuen uns aber, wenn Interessierte an allen fünf Veranstaltungen teilnehmen, um so ein möglichst umfassendes Bild zu bekommen“, so Diakonin Julia Jünemann vom Bildungswerk des Kirchenkreises Plön-Segeberg, die mit Faehling durch die Abende führen wird.
Zum Auftakt im September steht das Thema „Frauen sichtbar machen“ auf der Agenda: Das Bild von Gott als Dreifaltigkeit aus Vater, Sohn und Heiligem Geist ist über 2000 Jahre alt. Auch in der Bibel dominieren die Männer als zentrale Personen, doch zugleich sind es Frauen, die entscheidend für das Leben christlicher Werte im sozialen Miteinander verantwortlich sind. Der Workshop will die Aufmerksamkeit auf besondere Frauenrollen in der Bibel lenken, aber auch thematisieren, wo vielleicht Königinnen, Richterinnen oder Prophetinnen gemeint waren, dies in den gängigen Übersetzungen jedoch nicht berücksichtigt wurde. Gearbeitet wird an dem Abend mit der „Bibel in gerechter Sprache“. Um Anmeldung per E-Mail möglichst bis 7. September an astrid.faehling@kk-oh.de oder an j.juenemann@kirche-ps.de wird gebeten. Eine telefonische Anmeldung ist unter Tel. 0151/67792136 möglich.
Die Überschriften der Folgeveranstaltungen lauten „Freiheit für alle Menschen“, „Schuld und Schulden“, „Sünde und Strafe“ sowie „Mit Frau Weisheit Gerechtigkeit lernen“.
Geschrieben am:
1. September 2025