Startseite » Angebote » Pilgern

Pilgern in Ostholstein

Pilgern heißt…

…unterwegs sein im Freien,
…schweigen, wahrnehmen und erleben,
…Abstand vom Alltag gewinnen,
…durchatmen, zu sich kommen und Kraft schöpfen
…Freiraum für neue Gedanken haben.

Ostholstein ist schön und lädt zum spirituellen Wandern in der Natur ein. Wer nicht gleich tagelang unterwegs sein will, kann es mit einem kurzen Weg oder einer Tagestour allein oder begleitet versuchen. Außerdem führen zwei Jacobswege und der Mönchsweg als große Pilgerwege durch Ostholstein.

Kurze Wege

Schlossgarten-Pilgern

Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. An jedem letzten Samstag im Monat um 15:00 Uhr gibt es einen geführten Pilgerspaziergang.

Start: Taufbrunnen im „Garten am frischen Wasser“. Wer den Weg alleine gehen möchte, findet hier einen geistlichen Wegbegleiter.

Lebensweg Süsel

Der Lebensweg Süsel ist vier Kilometer langer Rundweg, der an der St. Laurentius-Kirche in Süsel beginnt. Die zehn Stationen stellen Fragen ans Leben. Einen Wegbegleiter finden Sie hier. www.lebensweg-süsel.de

Pilgern mit Anderen

Pilgern durch die Jahreszeiten

Das „Pilgern durch die Jahreszeiten“ führt die Teilnehmer*innen viermal im Jahr – einmal in jeder Jahreszeit – über den denselben, ca. 15 km langen Weg in Ostholstein. Jedes Jahr wird dafür eine neuer Weg ausgewählt. Dieses Jahr verläuft der Weg rund um Lensahn. Die Termine sind: 13.03., 10.07., 01.10. und 03.12.2022. Anmeldung erbeten.

Männer-Pilgerwochenenden

Zu Männer-Pilgerwochenenden machen sich 8-10 Männer gemeinsam auf einen 40-50 km langen Weg in unserer Region. Zu diesen Wochenendwegen gehören ein oder zwei Übernachtungen in Pilgerherbergen. Der nächste Männerpilgerweg findet 2023 statt. Bei Interesse gern jetzt schon melden!

Pilgern auf dem Olavsweg in Norwegen

Bei der zehntägigen Pilgerreise auf dem norwegischen Olavsweg pilgert eine kleine Gruppe (ca. 8 Personen) ca. 150 km über das Dovre-Fjell. Übernachtet wird in urigen Pilgerherbergen. Die Reise, die dieses Jahr im August stattfindet, ist bereits ausgebucht. Bei Interesse an einer Teilnahme im kommenden Jahr gerne melden!

Jacobswege und Möchsweg

Via Scandinavica

Die Via Scandinavica verbindet die skandinavischen Länder mit den Jakobswegen in der Mitte und im Süden Deutschlands. Sie führt von Fehmarn über Lübeck, Lüneburg und Hannover bis Göttingen.

Mehr Informationen

Via Jutlandica

Der Jütländische Jakobsweg ist der nördlichste unter den deutschen Jakobswegen. Er beginnt im dänischen Pattborg und folgt dem Verlauf des Ochsenwegs.

Mehr Informationen

Mönchsweg

Der Mönchsweg ist ein Radfernweg von Bremen bis Puttgarden. Er folgt den Spuren der Mönche, die das Christentum im Mittelalter in den Norden brachten. Er verbindet jahrhundertealte, aus Feld- und Backstein errichtete Kirchen.

Mehr Informationen

Ansprechpartner

Person: Familien- und Männerarbeit

Inhalte werden geladen...