Nachrichten aus dem Kirchenkreis

  • Eutin. Propst Peter Barz begrüßt die neuen Mitarbeiter.

  • Musik ist eine besondere Gabe Gottes! Musik erreicht unsere Herzen, berührt die Seele. Gott spricht durch Töne, Rhythmus und Klänge. Und die Orgel gilt als die Königin der Instrumente. Durch die vielen Pfeifen und Register können so viele Stimmungen erzeugt werden. Das mag auch ein Bild für Gemeinde sein. Aus unterschiedlichen Pfeifen wird im

  • Eutin. Zu einem Pilgerspaziergang durch den Eutiner Schlossgarten laden die Pilgerbegleiter des Kirchenkreises Ostholstein immer am letzten Samstag im Monat um 15.00 Uhr ein. Inspiriert von kurzen Impulsen, mal im Schweigen, mal im Gespräch werden die Teilnehmenden durch den Eutiner Schlossgarten geführt, der gerade im Sommer in seiner ganzen Pracht erstrahlt. Eine kleine Auszeit

  • Dieses Wochenende beginnt das Familienwochenende des Kirchenkreises Ostholstein in einem historischen Gutshaus im Örtchen Meetzen am Schaalsee. Es beginnt am Freitag, 22. September (17 Uhr) und dauert bis Sonntag, 24. September. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Familienmitglieder einander gerecht werden können. Denn Gerechtigkeit muss zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern immer wieder

  • Neustadt/Heiligenhafen. In der Klinikseelsorge für psychisch erkrankte Menschen ist der Bedarf an ehrenamtlicher Unterstützung hoch. Pastorin Luise Müller-Busse bietet am Samstag, 23. September in der Zeit von 9.30 bis 14.30 Uhr dazu eine Weiterbildung in der Ameos-Klinik in Neustadt an, bei der sich Interessierte völlig unverbindlich über die Aufgabe informieren und erste wichtige Verhaltensweisen beim

  • Neustadt in Holstein. Junge Leute aus ganz Ostholstein sind am Samstag, 16. September zur zweiten Jugendvollversammlung der Kinder- und Jugendvertretung des Kirchenkreises Ostholstein nach Neustadt eingeladen. „Alle verschieden, trotzdem gesehen“, unter dieser Überschrift soll es diesmal um das Thema Vielfalt gehen. Als Referentin wurde eine Vertreterin des Jugendnetzwerks Lambda e.V. eingeladen, das sich für queere

  • Stockelsdorf. Am Ende gibt es viel Applaus der anwesenden 44 Synodalen für den Ende Oktober aus dem Amt scheidenden Bischof und einen Strauß an Erinnerungen an viele persönliche Begegnungen mit dem Menschen Gothart Magaard: die Synode im Martin-Luther-Gemeindehaus in Stockelsdorf am vergangenen Samstag (9. September) verlief harmonisch, doch sie war auch geprägt von Veränderungen,

  • Oldenburg in Holstein. Noch haben die Gremien der beteiligten Akteure nicht ihre Zustimmung gegeben, doch ihren Wunsch, in gemeinsamer Verantwortung ein Hospiz für Ostholstein zu realisieren, haben Vertreter des Fördervereins Hospiz Wagrien-Fehmarn e.V., der Diakonie Ostholstein gGmbH, der Kirchengemeinde St. Johannis Oldenburg und des Kirchenkreises Ostholstein mit seinem Diakonischen Werk Ostholstein jetzt klar untermauert: Am

  • Den letzten Talk des Jahres im Garten am frischen Wasser führte Propst Peter Barz mit der langjährigen Landtagsabgeordneten Herlich-Marie Todsen-Reese. Gebürtig aus Bad Malente, vertrat sie als CDU-Abgeordnete den Wahlkreis Eutin Nord im Kieler Landeshaus. Neben vielen anderen Ehrenämtern war sie auch langjährige Synodale der Nordelbischen Synode und Mitglied des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU. Rund

  • Für ein Familienwochenende des Kirchenkreises Ostholstein in einem historischen Gutshaus im Örtchen Meetzen am Schaalsee gibt es noch freie Plätze. Es beginnt am Freitag, 22. September (17 Uhr) und dauert bis Sonntag, 24. September. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Familienmitglieder einander gerecht werden können. Denn Gerechtigkeit muss zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern

  • Eutin. Im September beginnt für viele junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt – mit Gottes Segen: Unter der Überschrift „Jetzt geht’s los – Jobsegen“ findet am Dienstag, 5. September um 17 Uhr im Garten am frischen Wasser in Eutin ein Gottesdienst für jetzt startende Auszubildende aus ganz Ostholstein statt. Als besonderer Gast wird Kreispräsidentin Petra Kirner

  • Am kommenden Sonntag, 27. August findet um 10.30 Uhr in St. Michaelis in Eutin ein Jazz-Gottesdienst statt, der von dem Trompeter Christian Höhn und dem Jazz-Pianisten Tim Scherer musikalisch gestaltet wird. Propst Peter Barz hält die Predigt.

  • Die Reihe „Gottesdienst für alle Sinne“ für Menschen mit und ohne demenziellen Erkrankungen und ihre Angehörigen geht am 24. August um 10.30 Uhr in der Kirche Gleschendorf in diesem Monat weiter.

  • Zum zweiten Mal findet in der Kirchengemeinde Hansühn ein "Treckergottesdienst" statt. Außerdem werden zwei Kinder getauft. Wir leben auf dem Land und sind mitten in der Ernte- und Bestellzeit auf den Äckern. Die Witterung in diesen Tagen macht es nicht einfach, dass Getreide und Raps gut und rechtzeitig in die Scheunen kommen. Ohne Maschinen und Schlepper läuft gar nichts. Nachdem der erste Treckergottesdienst im vergangenen Jahr so viel Anklang gefunden hatte, lädt die Kirchengemeinde Hansühn wieder zu einem Treckergottesdienst ein.

  • In der unkonventionellen Gottesdienst-Reihe „Time-Out“, die sich an Menschen richtet, die eher selten in die Kirche gehen, geht es am Sonntag, 3. September um 18 Uhr im Garten am frischen Wasser (hinter dem Ev. Zentrum in der Schloßstr. 13 oder Eingang Seepromenade) um die Frage nach dem, „was ich nicht mehr glauben kann“.

  • Zum Abschluss seiner Sommerkonzertreise gastiert das Trio „Sing Your Soul“ am Samstag, 26. August um 19 Uhr in der Katharinenkirche in Lensahn. Auf dem Programm stehen „Sommernachtstango und Klezmer“, instrumentiert mit Klarinetten, Kontrabass und Konzertakkordeon.

  • Musik zur Nacht bei Kerzenschein in der Waldkirche: Unter dem Motto „hören – besinnen – träumen“ gibt es am Montag, den 14. August, um 21 Uhr zum dritten Mal in diesem Jahr „Musik zur Nacht bei Kerzenschein“ in der Waldkirche in Timmendorfer Strand.

  • Zum letzten Mal in diesem Sommer sind Urlauber und Einheimische zu einem Pop und Gott-Gottesdienst unter freiem Himmel eingeladen. Unter dem Motto „Segel setzen – Unterwegs mit Rückenwind“ findet er am Sonntag, 6. August um 18 Uhr an der Badestelle am Kellersee in Bad Malente-Gremsmühlen statt.

  • Bereits zum dritten Mal lädt der Freundeskreis Pfarrhof Schönwalde in diesem Jahr zum Open-Air-Kino-Sommer in den Naturerlebnisraum ein. „An drei Wochenenden (5./12./19. August) können Naturfreunde und Cineasten wieder speziell ausgewählte Filme unter dem Blätterdach der großen Bäume genießen“, freut sich Marc Dobkowitz vom Freundeskreis.

  • Nach einem lustigen Tag am Strand, ist es schön, noch eine Gute Nacht Geschichte zu hören, bevor es dann nach Hause geht. In Sierksdorf ist das auch in diesem Sommer wieder möglich. Pastorin Kristina Warnemünde und ihr Team laden alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter zu den Gute Nacht Geschichten im Strandkorb ein.

  • Zu einem Pilgerspaziergang durch den Eutiner Schlossgarten lädt der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Ostholstein mit einer ehrenamtlichen Pilgerbegleitung am Sonnabend, 29. Juli um 15 Uhr ein.

  • Zum letzten Mal in diesem Sommer sind Urlauber und Einheimische zu einem Pop und Gott-Gottesdienst unter freiem Himmel eingeladen. Unter dem Motto „Segel setzen – Unterwegs mit Rückenwind“ findet er am Sonntag, 6. August um 18 Uhr an der Badestelle am Kellersee in Bad Malente-Gremsmühlen statt.

  • Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz, für Angehörige, aber auch für geistig frische Senioren findet am Donnerstag, 27. Juli um 10.30 Uhr in der Kirche in Gleschendorf statt.