4. Juni 2025
Exkursion am Neustädter Binnenwasser
Neustadt in Holstein. Das Neustädter Binnenwasser gehört zu den interessantesten stadtnahen Naturräumen in Ostholstein. Das Frauenwerk des Kirchenkreises lädt dazu ein, die Flora und Fauna dort am Dienstag, 17. Juni in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr zu entdecken.
4. Juni 2025
Kantatengottesdienst in der Timmendorfer Waldkirche
Timmendorfer Strand. Das Pfingstfest wird in der Waldkirche in Timmendorfer Strand in zwei Gottesdiensten gefeiert:
2. Juni 2025
Frauenwerk lädt zur Andacht im Garten
Bad Schwartau. Zu einer Andacht im Garten unter dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ lädt das Frauenwerk des Kirchenkreises am Mittwoch, 11. Juni um 16 Uhr nach Bad Schwartau ein. Geplant sind gemeinsames Singen und Beten sowie Zeit für eigene Gedanken und Bibeltexte.
27. Mai 2025
Ausblick auf Sommer-Kunstprojekt in Cismar
Cismar. Für Propst Dirk Süssenbach ist das Kloster Cismar mit seinem um 1315 geschaffenen einzigartigen Flügelaltar,„ein ganz besonderer Ort, an dem Spiritualität und Gemeindeleben, Kirchengeschichte sowie Kunst und Kultur eng miteinander verwoben sind; es ist ein Anziehungspunkt nicht nur für Menschen aus Ostholstein, sondern auch für Gäste aus nah und fern, die zu uns ans frische Wasser kommen“.
26. Mai 2025
Reihe über Leben, Gräber und Geschichte(n)
Neustadt in Holstein. Friedhöfe sind Orte der Stille, des Trauerns und des Gedenkens. Aber war das schon immer so? Und sind sie nicht auch mehr? Die Veranstaltungsreihe: „Leben – Und dann? Gräber und Geschichte(n)“ zeigt, wie sich Friedhöfe, Gräber und Bestattungskultur im Laufe der Jahrtausende bis heute hier in der Region entwickelt haben.
21. Mai 2025
Pilgern durch den grünen Schlossgarten
Eutin. Der Eutiner Schlossgarten steht in sattem Grün, die Pflanzen strotzen vor Kraft.
14. Mai 2025
Kirchengemeinde Bosau ist jetzt „ökofair“
Bosau. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bosau ist am vergangenen Sonntag (11. Mai) von Elena Stern, Umwelt- und Klimaschutzmanagerin beim Kirchenkreis, als „Ökofaire Gemeinde“ ausgezeichnet worden.
7. Mai 2025
Literarischer Abend über Gabriele Reuter
Neustadt. Bei einem „Literarischen Abend in der Stadtbücherei“ geht es am Freitag, 16. Mai in der Waschgrabenallee 7 um die Autorin Gabriele Reuter (1859 – 1941).
30. April 2025
Vorfreude auf „schmucke Stadt“ am Meer
Heiligenhafen. Die „schmucke Stadt“ an der Ostsee mit einer Kirche auf einem Hügel im Zentrum, die für ihn „architektonisch ein Hingucker“ ist: besser hätte er es als Berufsanfänger kaum treffen können, ist Caspar Ruben de Boor überzeugt. Der 30-jährige Mecklenburger, der am 27. April in Schleswig von Bischöfin Nora Steen ordiniert wird, ist ab Mai Pastor im Probedienst in der Warderstadt. Der Begrüßungs- und Vorstellungsgottesdienst wird am Samstag, 10. Mai um 17 Uhr in der Stadtkirche gefeiert, mit viel Musik und anschließendem Empfang.
28. April 2025
„Zufall ist ein Synonym Gottes“
Hansühn/Hohenstein. Vielleicht ist es in Königshügel, einem 160-Seelen-Dorf nordwestlich von Rendsburg, sogar noch etwas ländlicher als in Hansühn und Hohenstein. Von daher sei es für ihn „kein großer Sprung“ nach Ostholstein, im Gegenteil: „Da fühle ich mich wohl“, sagt Patrick Pulsfort. Als Pastor im Probedienst wird er am 27. April von Bischöfin Nora Steen in Schleswig ordiniert, bevor er dann ab Mai in den beiden Kirchengemeinden im Kirchspiel Bungsberg tätig sein wird. Sein Vorstellungs- und Begrüßungsgottesdienst wird am Mittwoch, 7. Mai um 18.30 Uhr in der Christuskirche in Hansühn gefeiert.
23. April 2025
Lena Sonntag wird Kirchenmusikerin in Neustadt
Neustadt. Lena Sonntag, bislang Pop-Kantorin beim Kirchenkreis Ostholstein und Kirchenmusikerin der Kirchengemeinde Niendorf an der Ostsee, übernimmt zum 1. September die Aufgabe als A-Kirchenmusikerin in Neustadt. Mit einem Viertel ihrer Stelle wird sie dabei als Kreiskantorin der Propstei Oldenburg tätig sein.
17. April 2025
Feministischer Blick auf Eva im Paradies
Bad Malente. „Ave Eva“, sei gegrüßt Eva, unter dieser Überschrift steht der „Frauensonntag“ zu dem das Frauenwerk des Kirchenkreises am 4. Mai um 9.30 Uhr in die Maria-Magdalenen-Kirche (Bahnhofstraße 64) in Malente einlädt.
17. April 2025
Pilgern rund um das Eutiner Schloss
Eutin. Am Samstag nach Ostern, dem Fest der Auferstehung Jesu Christi, ist ein guter Zeitpunkt, dem Nachhall der österlichen Botschaft vom Neuanfang nachzuspüren: Welche ganz persönlichen Hoffnungen auf einen Neuanfang gibt es und wie lassen sich Hindernisse mit Gottes Hilfe überwinden?
11. April 2025
Ostergottesdienste 2025
Kirchenkreis Ostholstein. Der Kirchenkreis Ostholstein lädt herzlich zu den Gottesdiensten rund um Ostern 2025 ein. Eine Übersicht aller Termine in den Kirchengemeinden finden Sie hier.
8. April 2025
Düstere Zukunftsvision
Schönwalde/Eutin. Wie werden die Menschen in der Zukunft auf die Zeit zurückblicken, in der der Klimawandel noch aufzuhalten war?
7. April 2025
Pilgern rund um Curau
Curau. Mitte April sollte der Frühling endlich überall spürbar und sichtbar sein. Eine gute Gelegenheit, um am „Pilgern durch die Jahreszeiten“ teilzunehmen, das der Kirchenkreis am Samstag, 12. April rund um Curau unter Leitung der Pastoren Sönke Stein und Florian Gottschalk anbietet.
3. April 2025
Kirchenkreis macht bei Nachhaltigkeit ernst
Eutin. Mit der Einführung eines Doppelhaushalts im Kirchenkreis Ostholstein fallen die Zwischenberichte zu den aktuellen Kirchensteuereinnahmen weniger umfangreich aus. Doch auch am Mittwochabend war die Aufmerksamkeit der 53 Synodalen groß, als Tim Gerdes, Leiter der Finanzabteilung, gegen Ende der Synodensitzung in der Eutiner Opernscheune einen kurzen Überblick gab.
3. April 2025
Schwestern als Thema des Frauen-Forums
Eutin. Ausgehend von den Schwestern Lea und Rahel aus dem ersten Buch Mose der Bibel geht es beim nächsten Forum Evangelischer Frauen um eigene Erfahrungen als Schwester oder mit Schwestern.
31. März 2025
Sommerzeit – und die Uhr geht
Burg auf Fehmarn. Die 139 Jahre alte Burger Kirchturmuhr ist nach fast dreijährigem Stillstand wieder in Betrieb. Für die Gemeinde Sankt Nikolai war es Anlass für ein Fest.
31. März 2025
Zeit, das Klima zu retten
Eutin/Bad Schwartau. Fast 40 Sängerinnen und Sänger in Eutin, noch knapp 30 Mitstreiter in Bad Schwartau: Ein Projektchor unter der Leitung von Lena Sonntag, Pop-Kantorin beim Kirchenkreis Ostholstein, hat am Samstagmittag mit zwei Kurzauftritten in den jeweiligen Innenstädten für mehr Klimabewusstsein geworben. Vor allem in Eutin, am Rande des Marktgeschehens, war das Interesse der Passanten groß – und der Applaus.
26. März 2025
Christliche Gemeinde im Wandel gestalten
Eutin. Kirchliches Leben spielt sich schon jetzt längst nicht mehr nur rund um den Kirchturm ab, sondern auch in Kitas, Pflegeheimen, Krankenhäusern und bei vielen Veranstaltungen.
26. März 2025
Nordkirche gründet eigenes Energiewerk
Neustadt/Kiel. Die Nordkirche gründet das „Energiewerk in der Nordkirche“ (EWiN), um aktiv zur Energiewende beizutragen. Sieben Kirchenkreise und die Landeskirche setzen dabei auf Wind- und Solarenergie. Das norddeutsche Energieunternehmen GP Joule bringt technische Expertise ein.
24. März 2025
Pilgern durch erblühenden Schlossgarten
Eutin. In diesen Tagen gibt es wohl eher wenige Nachrichten, die zuversichtlich in die Zukunft blicken lassen. Umso wichtiger ist es, ein bisschen Kraft für die Seele zu tanken, sich an der Schöpfung zu erfreuen und vielleicht die ersten Vorboten des Frühlings zu entdecken.
22. März 2025
Kirchliche Situation in Lettland
Eutin/Sereetz. Von 1995 bis 2017 gab es eine lebendige Partnerschaft des Kirchenkreises Ostholstein mit der lettischen Ev.-Luth. Kirche, die sich vor allem in einem regelmäßigen Jugendaustausch ausdrückte.
6. März 2025
Donnerstags Andachten zur Passionszeit
Eutin. Am Aschermittwoch hat die Passionszeit begonnen und damit auch die 40-tägige Vorbereitung auf das Osterfest. Das Frauenwerk des Kirchenkreises Ostholstein lädt deshalb in den kommenden Wochen bis einschließlich Gründonnerstag (17. April) jeden Donnerstag um 10 Uhr zu einer halbstündigen Passionsandacht im Evangelischen Zentrum (Schloßstraße 13) in Eutin ein.
28. Februar 2025
Laut für den Klimaschutz
Eutin/Bad Schwartau. Am 29. März will ein Klimachor in Eutin und Bad Schwartau die Stimme im Kampf gegen den Klimawandel erheben. Bei dem Projekt der Stadt Eutin, der Lebenshilfe Ostholstein und des Kirchenkreises Ostholstein im Rahmen der Aktion „Klimathon“ werden noch Menschen gesucht, die mitsingen wollen.
28. Februar 2025
Kirchenkreis bietet Seelsorge-Ausbildung
Eutin. Die Seelsorge gehört wie kaum etwas anderes zu den Hauptaufgaben der Kirche – und sie steht auch Ehrenamtlichen als Betätigungsfeld offen. Der Kirchenkreis Ostholstein bietet ab Mai unter der Überschrift „Besuche für die Seele“ eine einjährige Ausbildung zur Seelsorgerin bzw. zum Seelsorger an, für die eine Zertifizierung durch die Nordkirche beantragt ist. Sie richtet sich an interessierte Menschen, die gern seelsorgerliche Besuche in der Nachbarschaft oder in einem Krankenhaus oder Pflegeheim machen möchten und sich dafür qualifizieren wollen.
27. Februar 2025
Weltgebetstag im Zeichen der Cookinseln
Eutin. Am Freitag, 7. März begehen Christinnen und Christen weltweit den ökumenischen Weltgebetstag (WGT). In diesem Jahr richtet sich der Blick auf die Cookinseln im Südpazifik. Von dort haben Frauen verschiedener Kirchen und Konfessionen unter der Überschrift „wunderbar geschaffen!“ die Liturgie verfasst. Allein in Ostholstein sind dazu zwischen Fehmarn und Stockelsdorf 24 Veranstaltungen – davon 18 Gottesdienste – geplant, wenn auch nicht alle am 7. März.
20. Februar 2025
Bischöfin Steen informiert sich über Seelsorge in der Psychiatrie und feiert zwei besondere Gottesdienste
Heiligenhafen. Wenn da vorne jemand gut Orgel oder Klavier spielt und alle schön laut mitsingen, dann kann man hinterher laut klatschen, sogar im Gottesdienst. Jedenfalls wenn dieser im AMEOS Klinikum Heiligenhafen stattfindet, wo gesellschaftlich normierte Verhaltensweisen oft ganz weit weg sind. Patienten und Bewohner der psychiatrischen Einrichtung zeigen ungefiltert, ob sie sich freuen, traurig sind, sich langweilen oder gerade etwas ganz anderes im Kopf haben, das sie sofort loswerden wollen.
19. Februar 2025
Weltfrauentag im Zeichen finanzieller Vorsorge
Schönwalde am Bungsberg. Am Weltfrauentag, der am 8. März begangen wird, bieten das Evangelische Frauenwerk des Kirchenkreises Ostholstein und der Naturerlebnisraum Pfarrhof Schönwalde zwei Workshops an, die im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Schönwalde (Jahnweg 2) stattfinden. Sie stehen unter der Überschrift „Finanzielle Bildung für Frauen“. Als Expertin und Referentin wird Anja Helming, von der Coaching-Agentur „Feelgood Money“ aus Hamburg die Veranstaltung leiten.
19. Februar 2025
Ansgarkreuz für Jürgen Hoffmann
Niendorf. Im Rahmen eines besonderen Gottesdienstes für das Ehrenamt erhielt das langjährige Kirchengemeinderats-Mitglied Jürgen Hoffmann aus der Kirchengemeinde Niendorf an der Ostsee das Ansgarkreuz verliehen.
15. Februar 2025
Plädoyer für Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit
Eutin. Es war ein deutliches Zeichen für Demokratie und Vielfalt, das die Menschen am Samstagmittag in der Eutiner Innenstadt setzten. Nach Polizeiangaben rund 2000 Menschen reihten sich ein in eine lange Menschenkette, die sich durch die ganze Innenstadt – von der Peterstraße, über den Markt, St. Michaelis und zurück bis in die Peterstraße – bildete. Viele reckten als Zeichen der Vielfalt Regenschirme in den Farben des Regenbogens in die Höhe.
13. Februar 2025
Pilgern im Schlossgarten und Pilgerstammtisch
Eutin. Sich überschlagende Ereignisse in der Weltpolitik, die am nächsten Tag bevorstehende Bundestagswahl: vielleicht ist Samstag, der 22. Februar ja ein guter Tag, um einmal beim Pilgern durch den Schlossgarten wieder mehr zu sich selbst zu kommen und sich auf Wesentliches im eigenen Leben zu konzentrieren.
13. Februar 2025
Ausbildung zum Demokratie-Coach – Jetzt anmelden!
Ostholstein. Demokratie stärken, Menschen erreichen, Haltung zeigen – das ist das Ziel der Ausbildung zum Demokratie-Coach. Das Christian Jensen Kolleg und die Evangelische Akademie der Nordkirche bieten eine Weiterbildung für engagierte Menschen aus Schleswig-Holstein an, die ihre Kompetenzen in der Demokratieförderung ausbauen möchten. In mehreren Präsenz- und Online-Modulen werden gesellschaftspolitische Grundlagen, Methoden zur Demokratiestärkung sowie der Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus vermittelt. Die Ausbildung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die in Kirche und Gesellschaft aktiv sind.
10. Februar 2025
Das Klima und die Kostbarkeit des Lebens
Ahrensbök. Unter dem Titel „Das Leben ist kostbar“ wird am Sonntag, 16. Februar um 11 Uhr ein Klimagottesdienst in der Marienkirche in Ahrensbök (Wallrothstraße 7) gefeiert. Dazu laden Pastorin Kirstin Mewes-Goeze und die synodale Steuerungsgruppe Klimaschutz des Kirchenkreises Ostholstein ein. „Was macht mir Sorgen? Was tue ich für das Klima? Was gibt mir Hoffnung?“ – Das sind die Fragen, denen im Gottesdienst nachgegangen werden soll.
6. Februar 2025
Offener Brief von Pröpstin Christine Halisch und Propst Dirk Süssenbach vom Kirchenkreis Ostholstein zur Wahl am 23. Februar 2025:
Kirchenkreis Ostholstein. Die jüngsten Ereignisse im Deutschen Bundestag haben deutlich gemacht, vor welchen Herausforderungen unsere Demokratie seit einiger Zeit steht, nicht erst seit den Mordtaten von Magdeburg und Aschaffenburg.
4. Februar 2025
Mit starker Stimme für den Klimaschutz
Eutin/Bad Schwartau. Ob sich das Klima von singenden Menschen beeindrucken lässt, muss leider bezweifelt werden. Aber Nichtstun ist auch keine Lösung und es braucht vielleicht im doppelten Wortsinn „starke Stimmen“ im Kampf gegen den Klimawandel. Deswegen laden die Stadt Eutin, die Lebenshilfe Ostholstein und der Kirchenkreis Ostholstein im Rahmen der Anfang März beginnenden Aktion „Klimathon 2025“ zum Singen für das Klima ein.
3. Februar 2025
Tanzend für den Frieden beten
Eutin. Einen Gottesdienst tanzen, geht das? Beim sogenannten Bibliotanz wird Bibeltexten, der Liturgie und der Predigt tänzerisch Ausdruck verliehen. Wie das genau funktioniert, das können Interessierte beim „Gottesdienst mit Leib und Seele“ am Sonntag, 9. Februar um 10.30 Uhr im Haus der Begegnung (Am Schlehenbusch 8) in Eutin in Erfahrung bringen.
3. Februar 2025
Schnippelparty“ in Neustädter Gemeindehaus
Neustadt. Lebensmittel, die die Grenze ihrer Haltbarkeit erreichen, einfach wegzuwerfen, das ist wenig nachhaltig. Das Frauenwerk Ostholstein und das Projekt
30. Januar 2025
Abschiedsschmerz und Neuanfang
Neustadt. Propst Dirk Süssenbach hat kürzlich Pastor Knut Nippe nach zwölfeinhalb Jahren Tätigkeit in der Kirchengemeinde Neustadt verabschiedet. Er zieht mit seiner Frau und den beiden Töchtern in den Kirchenkreis Altholstein, wo er zum 1. März in der Kirchengemeinde Schmalfeld eine neue Aufgabe als Pastor übernimmt.
Archiv2024-11-11T11:55:57+01:00