Frommer Menschenfischer: Abschied von Pastor Prahl
Gnissau. In der vollbesetzten Kirche St. Katharinen in Gnissau ist am vergangenen Sonntag Pastor Volker Prahl in den Ruhestand verabschiedet worden. Pröpstin Christine Halisch entpflichtete den 66-Jährigen und sprach ihm gemeinsam mit der künftigen Gnissauer Vertretungspastorin Carola Beno und Pastor Florian Gottschalk aus Curau einen Segen für die Zukunft zu.

Mit Blick auf das Markusevangelium und die Berufung der ersten Jünger durch Jesus nannte Pröpstin Halisch den scheidenden Pastor „einen Menschenfischer“, der sich vor allem um die Jugendarbeit und die diakonische Arbeit verdient gemacht habe. Sie hoffe, so Halisch, dass Volker Prahl auch im Ruhestand sein segensreiches Wirken auf die ein oder andere Weise fortsetzen werde.
In seiner letzten, sehr persönlich gehaltenen Predigt als Gemeindepastor bekannte Prahl zuvor, sich in seinem Berufsleben zu einem frommen Menschen entwickelt zu haben, der er anfangs so nicht gewesen sei. Frömmigkeit wollte er dabei nicht im Sinne eines weltfremden, abgehobenen oder altmodischen Glaubens verstanden wissen, sondern als fromme Grundhaltung: „Nimm Gottes Wort an und halte es, nimm Gottes Liebe an und gib diese Liebe weiter und nimm dich nicht immer so wichtig mit dem, was du bist und was du tust, sondern begegne den Menschen auf Augenhöhe, denn alle sind gleich viel wert und von Gott geliebt“, so Prahl wörtlich. Und: „Der Glaube ist für mich ein festes Fundament in meinem Leben, in dem ich mich wertgeschätzt, von Gott geliebt, begleitet und getragen fühle.“ Der Glaube sei für ihn „Basis und Sinn für mein Leben. So kann ich zufrieden, zuversichtlich, glücklich und in Liebe durch mein Leben gehen.“
Es ist durchaus ungewöhnlich, dass in der Kirche geklatscht wird, doch Volker Prahl wurde für seine Predigt mit stehenden Ovationen bedacht. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Bläserensemble aus Curau und Stockelsdorf sowie – auf Wunsch von Pastor Prahl – von Tobias Kalis am Klavier. Kalis ist Leiter des Gospelchors „Spirit of joy“ der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Bad Schwartau und war vor etlichen Jahren einer der Jugendlichen in der Kirchengemeinde Cleverbrück, in der Volker Prahl als junger Pastor für die Jugendarbeit zuständig war – und womit sich ein kleiner Kreis für den „Menschenfischer“ schloss.
Geschrieben am:
15. September 2025