Dachreiter als Symbol der Zusammenarbeit
Heiligenhafen. Seit 25 Jahren schmückt der Dachreiter die Stadtkirche in Heiligenhafen. Aus diesem Anlass wurde am vergangenen Sonntag ein überaus gut besuchter Gottesdienst gefeiert.

Er wurde vom örtlichen Spielmannszug, der Bezirkshandwerkerschaft Heiligenhafen und Region, Tim Weigardt an der Orgel, dem Küsterteam und dem Pfarrteam der Region Wagrien gestaltet. Ein besonderer Höhepunkt war dabei der Segen, den Pastor Caspar de Boor vom Dachreiter aus spendete.
„Jesus war und ist für die Menschen da, die Kirche war und ist für die Menschen da – deshalb sind auch besondere Schmuckstücke in und um die Kirchen für uns Menschen da“, sagte de Boor in seiner Predigt. Jede Ausschmückung, der Altar, die Figuren, die Gemälde und vor allem der Dachreiter seien Schmuck zu Ehren Gottes – auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick brauche Gott diesen Schmuck gar nicht. Er sei vielmehr Ausschmückung unseres Lebens.
Dabei sei der Dachreiter ein Symbol für Zusammenarbeit in der Region, in der Handwerk und Kirche Hand in Hand zusammengearbeitet hätten. Als symbolische Handlung wurde dies im Friedensgruß, den die Besucherinnen und Besucher sich gegenseitig zusprachen, wiederholt. Im Gottesdienst wurde außerdem eine von der Bezirkshandwerkerschaft und der Kirchengemeinde vorbereitete Ausstellung eröffnet, zu deren Besichtigung herzlich eingeladen wird.
Nach dem Gottesdienst ging es fröhlich weiter bei Würstchen vom Grill und kühlen Getränken, die vom Kirchengemeinderat und Mitarbeitenden organisiert und serviert wurden. Wer wollte, konnte außerdem Ostseesteine als Erinnerung bemalen. Diese schmücken nun außen den Seiteneingang.
Text & Foto: Jacqueline Gangi-Juny
Geschrieben am:
21. August 2025