Neue Beschallungsanlage in Malenter Kirche

Malente. Die Maria-Magdalenen-Kirche im Herzen Malentes ist nicht nur ein Ort der Andacht und des Gottesdienstes, sondern auch der Kultur. Mit der Installation einer hochmodernen Beschallungsanlage öffnet sich das historische Gebäude nun noch weiter für vielfältige kulturelle Veranstaltungen – von Kirchenkinos über Konzerte bis hin zu Theateraufführungen. Möglich gemacht wurde das Projekt durch eine Förderung der AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz e.V.

Pastor Dennis Pferdmenges freut sich über die neue Technik: „Unsere Kirche ist ein wunderschöner Raum mit großer Atmosphäre – aber die Akustik war bei Veranstaltungen oft eine Herausforderung. Jetzt können wir Kultur nicht nur erleben, sondern auch richtig hören und genießen.“

Anfang Juli konnte die neue Anlage bereits im Rahmen der Malenter Kirchentage ihre Premiere feiern. Zukünftig soll neben Konzerten auch das KirchenKino und weitere Projekte von der Modernisierung profitieren. Daneben soll die Kirche auch stärker als Kulturort in den Fokus rücken, der von allen Malenterinnen und Malentern „genutzt und bespielt“ werden kann, so Kirchenmusikerin Susanne Schwerk.

Aufgrund des geringen Platzangebotes im Kirchraum war es für externe Musikerinnen, Musiker und Ensembles schon immer eine Herausforderung, mitgebrachtes Equipment im Kirchraum zu platzieren und die gesamte Kirche akustisch zu erreichen. Über eine klug gewählte Verkabelung und Plugin-Lösungen für mitgebrachtes Equipment bietet die knapp 17.000 Euro teure Anlage nun viele Möglichkeiten.

Für die Konzeptionierung und die Umsetzung in der denkmalgeschützten Kirche hat sich der Kirchengemeinderat bewusst für einen Fachmann aus der Region entschieden. Tontechniker Gunnar Rosenbaum hatte bereits Gut Immenhof bei der Modernisierung unterstützt. Dass nun Ende August ausgerechnet der Film „Hochzeit auf Immenhof“ als erstes auf der Anlage ausgestrahlt wird, schließt nicht nur für ihn den Kreis.

Das gesamte Projekt wurde gefördert durch die LAG AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein und Mitteln der LAG AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz auf Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein.

Das Foto zeigt von links: Gunnar Rosenbaum, Horst Weppler, Susanne Schwerk und Pastor Dennis Pferdmenges.

Geschrieben am:

24. Juli 2025