Kirchengemeinden in Ostholstein feiern Erntedank
Ostholstein. Überall in den Kirchengemeinden (nicht nur) in Ostholstein wird am Sonntag, 5. Oktober Erntedank gefeiert, meist mit festlich geschmückten Altären und oft mit einem besonderen Programm.

Foto: KKOH/ Heinen
In der Waldkirche in Timmendorfer Strand ist zum Beispiel um 11 Uhr ein besonderer Kantatengottesdienst geplant. Auf dem Programm stehen „Mein Herz ist bereit“, eine Kantate für Bass, Solovioline und Basso continuo von Nicolaus Bruhns, eines Husumer Organisten und Geigers, der Schüler von Dieterich Buxtehude war. Den Gesangspart übernimmt der Berliner Bassist Sebastian Noack, den außergewöhnlich virtuosen Violinpart Elisabeth Weber, Professorin an der Musikhochschule Lübeck. Außerdem musizieren Barbara Hofmann an der Viola da gamba sowie Kirchenmusiker Jan Weinhold an der Orgel. Zudem erklingen Orgelwerke von Buxtehude. Pastor Lars Lemke zeichnet für Liturgie und Predigt verantwortlich. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde zu einem Mittagsimbiss ins Pastor-Pfeiffer-Haus ein.
Ein anderes Beispiel: In der Kirchengemeinde Ahrensbök ziehen beim Gottesdienst um 11 Uhr Kinder mit dem Erntewagen ein, ein Bauer erzählt von der Ernte, ein Vertreter der Tafel von der Situation der Hilfseinrichtungen. Konfirmanden warten mit selbstgebackenem Brot auf, wobei der Erlös für Brot für die Welt bestimmt ist. Es gibt eine Aktion für Kinder und Nachdenkliches für Erwachsene. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Suppe, Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus (Wallrothstr. 7). Die Kirchengemeinde freut sich über „Erntespenden“, die an die Tafel weitergereicht werden sollen. Am Eingang zur Kirche steht dafür ein Bollerwagen bereit, der mit unverderblichen Waren befüllt werden kann.
Geschrieben am:
2. Oktober 2025