Bugenhagenmedaille für Präses Dr. Peter Wendt
Pansdorf. Dass Bischöfin Nora Steen am Sonntag, 30. November nach Pansdorf kommt, hat einen besonderen Grund: In einem um 14 Uhr beginnenden Gottesdienst in der St. Michaeliskirche verleiht sie die Bugenhagenmedaille, die höchste Auszeichnung der Nordkirche für ehrenamtliches Engagement, an Dr. Peter Wendt.

Der 78-jährige Präses der Kirchenkreissynode wird für sein besonderes Engagement bei seinem Einsatz für die Gemeinschaft, den Glauben und die Bildung ausgezeichnet.
Seit 2003 gehört der ehemalige Lehrer und spätere Schulrat des Kreises Ostholstein dem Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Pansdorf an und wer würde anzweifeln, dass seine Begeisterung für den christlichen Glauben über das übliche Maß hinausgeht?!
Als an der Kirchenhistorie Interessierter schrieb er nicht nur die Festschriften zu den 50-Jahrfeiern der Pansdorfer Kirche 2014 und zum Bestehen der Kirchengemeinde 2020, sondern engagierte sich auch in der Gremienarbeit. Ob als Synodaler im Kirchenkreis und als Synodaler auf landeskirchlicher Ebene, als ständiger Gast im Kirchenkreisrat, im Lenkungsausschuss zur Kirchenkreisfusion oder auch im Strukturausschuss – überall war und ist Dr. Peter Wendt bis heute bereit, sich mit aller Kraft und Erfahrung einzubringen.
Von 2006 bis 2024 war Dr. Wendt Mitglied der Landessynode, seit 2009 ist er Präses der Kirchenkreissynode. Nicht unerwähnt soll sein gesellschaftspolitisches Engagement bleiben: Die Forschung und Arbeit zum Cap-Arcona-Friedhof in Scharbeutz-Haffkrug und das Schicksal der damals ums Leben gekommenen Menschen sind ihm ein Herzensanliegen – und Gegenstand eines umfassenden Buches zum Thema, an dem er derzeit arbeitet.
Geschrieben am:
24. November 2025

