Ausstellungseröffnung
im Kloster Cismar

Cismar. Pröpstin Christine Halisch hat am Sonntag in Cismar das Kunstprojekt „AMANDA, eine zu Liebende – Wege zur Quelle“ mit Werken der Osnabrücker Künstlerin Renate Hansen eröffnet.

Die Kunsthistorikerin Friederike Dorner vom Diözesanmuseum des katholischen Bistums Osnabrück gab bei der Vernissage eine Einführung; die Sängerin Michaela Hohmann-Speck sorgte in der Klosterkirche für den musikalischen Rahmen.

Der Name „AMANDA“ ist lateinischen Ursprungs und heißt übersetzt „eine zu Liebende“. Bestehend aus einer Bilderschau in der Remise sowie im Vorraum der Klosterkirche und einer Objekt- und Lichtinstallation im Brunnenkeller der Klosteranlage, greift Renate Hansen grundlegende Lebensthemen auf, spiegelt Autobiographisches und setzt sie mit ausgewählten Orten des Klosters in Beziehung. Die gezeigten Arbeiten sind geprägt von Hoffnung und dem Wissen um die Kraft des Weiblichen.

Ebenfalls zum Projekt gehört an den Samstagen eine druckgrafische Aktion von Manfred Blieffert. Dafür hat er unter Verwendung von Motiven aus dem Klosteraltar Druckvorlagen kreiert, bei denen Interessierte selbst die Farbe auftragen und einen Ausdruck machen- und nach dem Trocknen mitnehmen können. Federführend konzipiert wurde das Projekt von der Künstlerin, Klosterführerin und Remise-Pächterin Dorothea Jöllenbeck in Zusammenarbeit mit dem Künstlerpaar.
Der Kirchenkreis Ostholstein mit seinem Fachbereich Kirche und Tourismus ist Kooperationspartner, finanziert wird die Schau durch die Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein, die Kulturstiftung Ostholstein, die Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein sowie durch den Förderkreis Kloster Cismar und das Unternehmen Fielmann.

Die bis auf den Brunnenkeller barrierefreien Ausstellungsbereiche im Kloster Cismar an der Bäderstraße 42 sind wie folgt geöffnet: Kunstraum Remise und Vorraum der Klosterkirche mit Bildern von Renate Hansen jeweils mittwochs bis sonntags von 12 bis 16 Uhr; Lichtinstallation im Gewölbekeller jeweils samstags von 11 bis 17 Uhr, druckgrafische Aktion mit Manfred Blieffert im Innenhof jeweils samstags von 11 bis 17 Uhr. Wegen des Klosterfestes (8. bis 10. August) bleiben die Ausstellungsbereiche von Mittwoch, 6. August bis Dienstag, 12. August geschlossen und die druckgrafische Aktion fällt aus. Es wird um ein Eintrittsgeld nach eigenem Ermessen gebeten. Das Buch „Amanda heißt eine zu Liebende“ von Renate Hansen (30 Euro) und ein Projektheft von Manfred Blieffert (10 Euro) können in der Remise erworben werden. Infos und Kontakt für Besuchergruppen gibt es unter www.koerperlernen.com im Internet.

Das Bild zeigt von links: Michaela Hohmann-Speck, Friederike Dorner, Manfred Blieffert, Renate Hansen, Pröpstin Christine Halisch und Dorothea Jöllenbeck.

Geschrieben am:

7. Juli 2025