Magie der Moore“ Open-Air im Naturerlebnisraum Kino-Sommer 2022

Schönwalde a.B. Nach dem gelungenen Auftakt zum Kino-Sommer 2022 im Naturerlebnisraum „Pfarrhof Schönwalde“ präsentiert der Freundeskreis Pfarrhof Schönwalde a.B. e.V. am 3. September mit „Magie der Moore“ den zweiten Kinofilm des erfolgreichen Naturfilmers Jan Haft.

Für ein vollkommenes Kino-Erlebnis verkaufen die Pfadfinder des Stammes „Swentana“ frisches Popcorn. Der Eintritt zu den Open-Air-Veranstaltungen ist frei. Der Freundeskreis sammelt Spenden für Erhalt und Weiterentwicklung des Naturerlebnisraumes. Bei Regen wird in die Kirche ausgewichen.

„Magie der Moore“ ist der zweite abendfüllende Naturfilm von Jan Haft. Seiner Veröffentlichung im Jahr 2015 gingen 500 Drehtage an 80 Orten in Deutschland, Skandinavien, der Tschechischen Republik und der Slowakei voraus. Auch mit Hilfe von Oktokopter und Heißluftballon gelang es dem Team um Jan Haft beeindruckende Motive einzufangen, die eine Collage teils farbenfroher, teils schaurig-düsterer Bilder dieses einzigartigen Lebensraums und CO²-Speichers bilden.

Jan Haft zu seiner Motivation: „Neben dem Wunsch, die letzten Biotope dieser Art zu schützen, wünschen wir den Zuschauern vor allem ein unvergessliches Kinoerlebnis, das den Blick auf diese einmaligen Naturparadiese lenkt!“

Als Erzähler erwartet den Kino-Besucher eine bekannte Stimme. Axel Milberg spricht im Zusammenhang mit der Arbeit an „Magie der Moore“ von „reiner Freude“, die beim ihm Kindheitserinnerungen hervorgerufen habe. Mit seinem Vater übernachtete er in einer Jagdhütte nahe des Holtorfer Moores. Milberg zum Film: “Er zeigt die mystische, unheimliche Seite der Moore, aber vor allem ihre Vielfalt und Schönheit.“

Jan Haft produziert seit 1996 Naturfilme. Seit Jahren sind seine Produktionen auf nationalen wie internationalen Festivals erfolgreich. Als Junge schwor er sich Jan Haft, für immer mit Tieren zu leben und später auch zu arbeiten. Anfang der 1990er Jahre begann er als Assistent beim Tierfilm. 1996 gründete er eine Produktionsfirma in der er seit 2001 von seiner Frau Merle Haft als Produzentin und Produktionsleiterin unterstützt wird.

Den Abschluss des Kino-Sommers 2022 auf dem Pfarrhof Schönwalde bildet am 10. September um 20 Uhr der Jan-Haft-Film „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“.

Geschrieben am:

29. August 2022

Diesen Artikel teilen:

Weitere interessante Beiträge

  • Neukirchens Pastor Michael Thermann wird am Sonntag entpflichtet.
    Zweifellos gehört Sankt Antonius in Neukirchen zu den schönsten Kirchen in Ostholstein. Der Bau aus dem 13. Jahrhundert mit seinen historischen Malereien im Innern wird von alten Linden umkränzt und bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Das Gemeindeleben ist rege, das Engagement der Ehrenamtlichen hoch. Wer hier als Pastor vor der Zeit weggeht, muss einen wirklich guten Grund haben.

  • Zum Auftakt der Advents- und Weihnachtszeit lädt die Kirchengemeinde Gleschendorf am 1. Adventssonntag, 3. Dezember um 17:00 Uhr zu einem Konzert in die Feldsteinkirche ein.

  • Die Erzählerin Petra Albersmann erzählt die Geschichte einer herausragenden Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts - und zugleich einer ungewöhnlichen Freundschaft, deren Auswirkung bis heute viele Regionen in Schleswig-Holstein prägen.