Treckergottesdienst in Hansühn

Ein ganz besonderer Gottesdienst wird am 4. September in der Kirchengemeinde Hansühn gefeiert: die Gemeinde lädt zu einem rustikalen Treckergottesdienst ein.

Wir leben auf dem Dorf und sind mitten in der Ernte- und Bestellzeit auf den Äckern. Das soll einmal ganz besonders gefeiert werden.

Alle sind eingeladen, ob groß, ob klein, ob mit Trecker oder ohne Trecker, den TRECKERGOTTESDIENST am Sonntag, 4. September, um 10:45 Uhr zu feiern.
Der Gottesdienst wird von Pastor Anas Hamami gestaltet. Der Posaunenchor gibt den musikalischen Rahmen. Außerdem wird ein Kind getauft.

Rustikale Sitzmöglichkeiten (Strohballen) sind vorhanden. Den Abschluss soll ein gemütliches Beisammensein bilden. Wenn jede und jeder etwas Fingerfood beisteuert, wird daraus ein Buffet zusammengestellt. Bringen Sie auch einen eigenen Teller, Besteck und einen Becher mit. Picknickdecke oder Sitzkissen können nicht schaden, um bequem auf dem Stroh sitzen zu können. Kalte Getränke stehen bereit.

Von der Hansühner Kirche gelangt man über die Straße „Am Kirchberg“ bergab zum neuen Friedhof am „Wasbucker Weg“. Dort mündet die Straße in einen Feld- weg, der geradeaus Richtung Wangels führt. Rechts an diesem Weg, liegt ein Acker auf einer Anhöhe. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf unsere Kirche und auf die Ostsee. Besucher, die mit dem PKW kommen, stellen diesen bitte auf den Parkplätzen an der Kirche, am neuen Friedhof oder beim „ZOB“ ab. Im Feldweg oder auf dem Acker dürfen keine PKW abgestellt werden.

Bei ungünstiger Witterung findet der Gottesdienst in der Christuskirche zu Hansühn statt.

Geschrieben am:

1. September 2022

Diesen Artikel teilen:

Weitere interessante Beiträge

  • Kunst aus kunsthistorischer wie auch aus theologischer Sicht zu betrachten, das kann ein besonderes Seherlebnis sein. Unter der Überschrift „Geh aus mein Herz und suche Freud“ laden Dr. Julia Hümme, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin des Ostholstein-Museums, und Propst Peter Barz vom Kirchenkreis Ostholstein am Freitag, 30. Juni um 14.30 Uhr zu einer zweistündigen dialogischen Führung im Kloster Cismar ein.

  • Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Um dem thematischen Schwerpunkt des Sommerempfangs gerecht zu werden, war es in der Vorbereitung und Umsetzung erforderlich, vieles zu hinterfragen. Für Überraschungen bei den Gästen sorgte daher zum Beispiel das Catering der ՙResteritterՙ, die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus ՙgerettetenՙ Lebensmitteln servierten.

  • Herausragende Musikerinnen und Musiker werden zur JazzBaltica vom 22. bis 25. Juni auf den Bühnen in Timmendorfer Strand erwartet. Dass Jazzmusik ihren Zauber auch in einem Gottesdienst entfalten kann, das haben der Trompeter Christian Höhn und der Pianist Ilja Ruf schon im vergangenen Jahr bewiesen. Die Preisträger des „IB.SH-JazzAward“ der Jahre 2021 (Höhn) und 2022 (Ruf) gestalten musikalisch auch den diesjährigen Jazz-Gottesdienst, der am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr in der Waldkirche (Zur Waldkirche 1) gefeiert wird.