Weitere Feierlichkeiten zum Reformationstag
Am Reformationstag sind Gottesdienste das eine, aber es gibt noch mehr Formen, den Tag zu begehen. Auch hierzu haben wir einige Tipps zusammengestellt. Diese vielfältigen Möglichkeiten zeigen, dass die Kirche ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Feierns ist, an dem für jeden etwas dabei ist.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sereetz
10:00 Uhr
Kirche „Zum Schifflein Christi“, Ringstr. 25, 23611 Sereetz
Andacht zum Reformationstag mit Chor. Im Anschluss Gemeindeversammlung.
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldenburg in Holstein
17:00 Uhr
St.-Johannis-Kirche, Oldenburg
Musikalische Andacht mit Pastor Andreas Gruben und dem Posaunenchor Oldenburg
Es werden Lieder von Luther gesungen und es gibt Bläsermusik von Haydn, Mendelssohn und anderen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Niendorf/Ostsee
18.00 Uhr
Petri-Kirche, Sydowstraße 14, 23669 Niendorf/Ostsee
Andacht mit Orgelmusik von der neuen Ahrend-Orgel
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohenstein
18:00 Uhr
Kirche in Hohenstein, An der Kirche 4, 23758 Wangels
Ab 17 Uhr gibt es traditionell eine Fackelwanderung vom Gut Farve zum Gottesdienst in der Kirche in Hohenstein
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Süsel
18:00 Uhr
St.-Laurentius Kirche zu Süsel, An der Kirche 4, 23701 Süsel
„Kirche erzählt“ mit Frau Petra Albersmann: Im Mittelpunkt steht „Vizelins wahres Wunder“, die Geschichte einer herausragenden Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts – und zugleich die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft. Auf den Spuren von Bischof Vizelin und Thetmar, seinem treuen Weggefährten.
Geschrieben am:
26. Oktober 2023
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
Neukirchens Pastor Michael Thermann wird am Sonntag entpflichtet.
Zweifellos gehört Sankt Antonius in Neukirchen zu den schönsten Kirchen in Ostholstein. Der Bau aus dem 13. Jahrhundert mit seinen historischen Malereien im Innern wird von alten Linden umkränzt und bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Das Gemeindeleben ist rege, das Engagement der Ehrenamtlichen hoch. Wer hier als Pastor vor der Zeit weggeht, muss einen wirklich guten Grund haben.Zum Auftakt der Advents- und Weihnachtszeit lädt die Kirchengemeinde Gleschendorf am 1. Adventssonntag, 3. Dezember um 17:00 Uhr zu einem Konzert in die Feldsteinkirche ein.
Die Erzählerin Petra Albersmann erzählt die Geschichte einer herausragenden Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts - und zugleich einer ungewöhnlichen Freundschaft, deren Auswirkung bis heute viele Regionen in Schleswig-Holstein prägen.