Gottesdienst für Ostholsteiner Azubis

Eutin. Im September beginnt für viele junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt – mit Gottes Segen: Unter der Überschrift „Jetzt geht’s los – Jobsegen“ findet am Dienstag, 5. September um 17 Uhr im Garten am frischen Wasser in Eutin ein Gottesdienst für jetzt startende Auszubildende aus ganz Ostholstein statt. Als besonderer Gast wird Kreispräsidentin Petra Kirner […]

Eutin. Im September beginnt für viele junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt – mit Gottes Segen: Unter der Überschrift „Jetzt geht’s los – Jobsegen“ findet am Dienstag, 5. September um 17 Uhr im Garten am frischen Wasser in Eutin ein Gottesdienst für jetzt startende Auszubildende aus ganz Ostholstein statt. Als besonderer Gast wird Kreispräsidentin Petra Kirner ein Grußwort sprechen.

Das Vorbereitungsteam hat sich speziell für den Gottesdienst überlegt, wie ein Symbol für den Schritt durch das Tor in die Arbeitswelt geschaffen werden kann. Einzelne Teilnehmende werden also ihre handwerkliche Begabung unter Beweis stellen. Auch musikalisch wird es etwas anders zugehen als an einem Sonntagmorgen in der Kirche. „Wir wollen den Übergang von der Schulzeit zur Berufstätigkeit begleiten. Denn so ein Übergang ist einerseits mit viel Hoffnung und Freude verbunden, oft aber auch mit Zurückhaltung und Ängsten vor dem, was da jetzt auf die jungen Leute zukommt“, sagt Propst Peter Barz. Gemeinsam mit Propst Dirk Süssenbach und Pastor Kai Sagawe, zuständig für Religionsunterricht an den berufsbildenden Schulen in Eutin, wird er den Gottesdienst leiten. An der Organisation beteiligt sind außerdem die Industrie- und Handelskammer Lübeck, die Baugewerbe-Innung Ostholstein und der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt.

Letzterer hatte die Idee, das seit 2018 in Hamburg erfolgreich angebotene Format nun auch einmal im ländlichen Raum auszuprobieren. Eingeladen sind alle Auszubildenden, nicht nur des ersten Lehrjahres, die aber ganz besonders. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Zeit für den Austausch und das Kennenlernen untereinander bei kühlen Getränken und Snacks.

Der Zugang zum Garten am frischen Wasser ist zu Fuß über den Parkplatz des Evangelischen Zentrums (hinter Schloßstr. 13) sowie über die Seeuferpromenade möglich. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Geschrieben am:

28. August 2023

Diesen Artikel teilen:

Weitere interessante Beiträge

  • Eutin. Propst Peter Barz begrüßt die neuen Mitarbeiter.

  • „Maler des Unsichtbaren“ ist eine sehr zutreffende Beschreibung für diesen besonderen Künstler. Voller Leben sind seine Werke, fliegende Liebespaare, riesige Blumensträuße, Zirkus-motive, aber auch sehr ersthafte Bilder, in denen er das Schicksal des jüdischen Volkes im 20.Jahrhundert aufgreift. Biblische Themen nehmen einen großen Teil seines Schaffens ein.

  • Musik ist eine besondere Gabe Gottes! Musik erreicht unsere Herzen, berührt die Seele. Gott spricht durch Töne, Rhythmus und Klänge. Und die Orgel gilt als die Königin der Instrumente. Durch die vielen Pfeifen und Register können so viele Stimmungen erzeugt werden. Das mag auch ein Bild für Gemeinde sein. Aus unterschiedlichen Pfeifen wird im