Himmelfahrt für Familienausflug nutzen
Eine Kanufahrt über den Kellersee von Sielbeck nach Bad Malente unternehmen, zu Fuß zum Aussichtsturm bei Neversfelde wandern und dann auf einer Wiese in der Nähe eine Andacht feiern und den Rest des Tages mit Kaffee und Kuchen, Spielen, Toben, Klönen und Grillen verbringen: Unter der Überschrift „Himmelfahrt mal anders“ laden Pastor Frank Karpa von der Männer- und Familienarbeit des Kirchenkreises und Astrid Faehling vom Frauenwerk des Kirchenkreises am Donnerstag, 18. Mai in der Zeit von 9 bis 19 Uhr zu einem besonderen Ausflug für ein. Wer mit dabei sein will, muss sich bis Freitag, 28. April anmelden.

„Der Himmelfahrtstag ist ja für viele auch als ‚Vatertag‘ bekannt. Als Kirche möchten wir mit unserem Familienausflug ein Angebot machen, das diesem Namen wirklich gerecht wird. Ein Tag, an dem sich Väter eben nicht ‚die Kante geben‘, sondern wirklich als Väter unterwegs sind mit ihrer Familie“, erläutert Frank Karpa. Den freien Tag für einen solchen Ausflug zu nutzen ist aus seiner Sicht eine Chance für die Familien, „sich einmal abseits des Alltags ganz anders zu erleben.“ Auch Astrid Faehling, die in der Frauenarbeit mit Themen wie Gleichberechtigung, strukturellen Ungerechtigkeiten gegenüber Frauen oder der ungleichen Verteilung der Sorgearbeit zu tun hat, sieht in dem Tag eine gute Gelegenheit, ganz praktisch etwas für ein bisschen mehr Gerechtigkeit im Familienleben zu tun: „Bei einer solchen Aktion haben Mütter die Chance, auch selbst zu genießen, die Sorge über die Kinder zu teilen oder sogar an den Vater abzugeben. Auch für Alleinerziehende bietet dieser Tag eine gute Möglichkeit, mit dem eigenem Kind zu sein, ohne dass viel Zeit mit Organisation verlorengeht“, so Faehling.
Für die Anmietung der Kanus werden 15 Euro pro Person beziehungsweise maximal 60 Euro für Familien berechnet. Ansonsten versorgen sich die Familien während des Tages selbst. Das Grillgut übernimmt der Kirchenkreis. Es wird aber um Beiträge zum Kuchenbuffet gebeten.
Eine Anmeldung ist bis zum 28. April bei Astrid Faehling erforderlich, per E-Mail an ev.frauenwerk@kk-oh.de oder unter Tel. 04521-8005-211.
Geschrieben am:
17. April 2023
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
Kunst aus kunsthistorischer wie auch aus theologischer Sicht zu betrachten, das kann ein besonderes Seherlebnis sein. Unter der Überschrift „Geh aus mein Herz und suche Freud“ laden Dr. Julia Hümme, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin des Ostholstein-Museums, und Propst Peter Barz vom Kirchenkreis Ostholstein am Freitag, 30. Juni um 14.30 Uhr zu einer zweistündigen dialogischen Führung im Kloster Cismar ein.
Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Um dem thematischen Schwerpunkt des Sommerempfangs gerecht zu werden, war es in der Vorbereitung und Umsetzung erforderlich, vieles zu hinterfragen. Für Überraschungen bei den Gästen sorgte daher zum Beispiel das Catering der ՙResteritterՙ, die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus ՙgerettetenՙ Lebensmitteln servierten.
Herausragende Musikerinnen und Musiker werden zur JazzBaltica vom 22. bis 25. Juni auf den Bühnen in Timmendorfer Strand erwartet. Dass Jazzmusik ihren Zauber auch in einem Gottesdienst entfalten kann, das haben der Trompeter Christian Höhn und der Pianist Ilja Ruf schon im vergangenen Jahr bewiesen. Die Preisträger des „IB.SH-JazzAward“ der Jahre 2021 (Höhn) und 2022 (Ruf) gestalten musikalisch auch den diesjährigen Jazz-Gottesdienst, der am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr in der Waldkirche (Zur Waldkirche 1) gefeiert wird.