Weltgebetstag 2023: Frauen laden zum Themenabend über Taiwan ein
Im Mittelpunkt des Weltgebetstags (WGT) Anfang März nächsten Jahres steht Taiwan, jene ostasiatische Insel im Westpazifik, über die viel in den Medien berichtet wird, seit die Volksrepublik China mit steigender Vehemenz Anspruch darauf erhebt.

Das demokratisch regierte Land, das kaum größer als Baden-Württemberg ist, wird international nur von wenigen Regierungen völkerrechtlich als Staat anerkannt. Doch wie gestaltet sich das Leben vor Ort und woran glauben die Menschen in Taiwan? Abseits von Politik und Wirtschaftsfragen soll vor allem auch die Situation der Frauen bei einem Themenabend des Evangelischen Frauenwerks in den Blick genommen werden. Er findet statt am Donnerstag, 3. November in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus (An der Kirche 4) in Süsel. Als Referentin wird Szu-Chin Chen, Länderreferentin des nationalen WGT-Komitees Taiwans, online zugeschaltet. Die Leitung des Abends liegt bei Anne Riekenberg-Heinrich und Astrid Faehling.
Um eine umgehende Anmeldung per E-Mail an astrid.faehling@kk-oh.de oder unter Tel. 04521-8005-211 wird gebeten.
Der Eintritt ist frei.
Geschrieben am:
28. Oktober 2022
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
Kunst aus kunsthistorischer wie auch aus theologischer Sicht zu betrachten, das kann ein besonderes Seherlebnis sein. Unter der Überschrift „Geh aus mein Herz und suche Freud“ laden Dr. Julia Hümme, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin des Ostholstein-Museums, und Propst Peter Barz vom Kirchenkreis Ostholstein am Freitag, 30. Juni um 14.30 Uhr zu einer zweistündigen dialogischen Führung im Kloster Cismar ein.
Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Um dem thematischen Schwerpunkt des Sommerempfangs gerecht zu werden, war es in der Vorbereitung und Umsetzung erforderlich, vieles zu hinterfragen. Für Überraschungen bei den Gästen sorgte daher zum Beispiel das Catering der ՙResteritterՙ, die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus ՙgerettetenՙ Lebensmitteln servierten.
Herausragende Musikerinnen und Musiker werden zur JazzBaltica vom 22. bis 25. Juni auf den Bühnen in Timmendorfer Strand erwartet. Dass Jazzmusik ihren Zauber auch in einem Gottesdienst entfalten kann, das haben der Trompeter Christian Höhn und der Pianist Ilja Ruf schon im vergangenen Jahr bewiesen. Die Preisträger des „IB.SH-JazzAward“ der Jahre 2021 (Höhn) und 2022 (Ruf) gestalten musikalisch auch den diesjährigen Jazz-Gottesdienst, der am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr in der Waldkirche (Zur Waldkirche 1) gefeiert wird.