Taiwan im Fokus des Weltgebetstags am 3. März

Eutin. Der Weltgebetstag bietet jedes Jahr am ersten Freitag im März eine gute Gelegenheit, um das christliche Glaubensleben in weit entfernten Staaten kennenzulernen. „Glaube bewegt“, so lautet in diesem Jahr die Überschrift. Im Mittelpunkt steht dabei Taiwan. Die Insel vor der Küste Chinas wird nur von wenigen Regierungen als eigenständiger Staat anerkannt. Zuletzt wuchs die […]

Eutin. Der Weltgebetstag bietet jedes Jahr am ersten Freitag im März eine gute Gelegenheit, um das christliche Glaubensleben in weit entfernten Staaten kennenzulernen. „Glaube bewegt“, so lautet in diesem Jahr die Überschrift. Im Mittelpunkt steht dabei Taiwan. Die Insel vor der Küste Chinas wird nur von wenigen Regierungen als eigenständiger Staat anerkannt. Zuletzt wuchs die Sorge, dass die Volksrepublik China, die die selbstverwaltete und demokratisch organisierte Insel als abtrünnige Provinz betrachtet, versuchen könnte, Taiwan militärisch unter seine Kontrolle zu bringen.
Taiwanesische Frauen haben Texte und Lieder für den Weltgebetstag ausgewählt, der nun von Frauen in vielen Ländern der Erde vorbereitet wurde und meist in ökumenischer Gemeinschaft gefeiert wird. In Ostholstein sind laut dem Frauenwerk des Kirchenkreises Ostholstein am Freitag, 3. März folgende Gottesdienste mit anschließendem Beisammensein geplant:
Los geht es in der Kirchengemeinde Cismar um 14.30 Uhr mit einem Kaffeetrinken und Länderinfos und dem Gottesdienst um 16 Uhr. Um 17 Uhr beginnen Gottesdienste in der St. Katharinenkirche in Großenbrode, im Gemeindehaus von Bannesdorf auf Fehmarn, in der Kirche Schifflein Christi in Sereetz sowie in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde in Eutin.
Um 18 Uhr starten die Gottesdienste in St. Johannis in Petersdorf auf Fehmarn sowie in der katholischen St. Paulus-Kirche in Timmendorfer Strand.
Um 19 Uhr ist dann Beginn in der katholischen Kirche St. Johannis in Neustadt, im Gemeindehaus in Lensahn, in der Christuskirche in Bad Schwartau, im Gemeindehaus in Oldenburg und in der St. Laurentius-Kirche in Süsel.
In Grömitz und Neukirchen bei Malente stehen die Sonntagsgottesdienste (5. März) um 11 Uhr im Zeichen des Weltgebetstags.
In Schönwalde wird der Gottesdienst mit dem Internationalen Frauentag am 8. März verbunden, wo sich die Menschen dann um 15 Uhr im Gemeindehaus treffen.
Die zentrale Bibelstelle des Weltgebetstags stammt diesmal aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15-19). Darin geht es um Glaube und Offenbarung, Liebe und Weisheit.
Das Titelbild zum Weltgebetestag mit dem Titel “I Have Heard About Your Faith” stammt von der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.

Geschrieben am:

27. Februar 2023

Diesen Artikel teilen:

Weitere interessante Beiträge

  • Eutin. Propst Peter Barz begrüßt die neuen Mitarbeiter.

  • „Maler des Unsichtbaren“ ist eine sehr zutreffende Beschreibung für diesen besonderen Künstler. Voller Leben sind seine Werke, fliegende Liebespaare, riesige Blumensträuße, Zirkus-motive, aber auch sehr ersthafte Bilder, in denen er das Schicksal des jüdischen Volkes im 20.Jahrhundert aufgreift. Biblische Themen nehmen einen großen Teil seines Schaffens ein.

  • Musik ist eine besondere Gabe Gottes! Musik erreicht unsere Herzen, berührt die Seele. Gott spricht durch Töne, Rhythmus und Klänge. Und die Orgel gilt als die Königin der Instrumente. Durch die vielen Pfeifen und Register können so viele Stimmungen erzeugt werden. Das mag auch ein Bild für Gemeinde sein. Aus unterschiedlichen Pfeifen wird im