Wurmkisten Kohashi & Co.
Ein gesunder humusreicher Boden lässt die Pflanzen im Garten gesund wachsen und gedeihen. Zudem ist der Aufbau von Humus auch für das Klima bedeutsam, denn durch aktiven Humusaufbau reduziert sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre.

Im Rahmen des Projekts „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“ zeigen wir in diesem Workshop, wie Küchenabfälle fermentiert werden und wie einfach es ist Brennnesseljauche herzustellen. Zudem berichten wir über verschiedene „Wurmcafés“ und die besondere Bedeutung der Regenwürmer und deren Wurmkompost für einen gesunden Boden. Ein französisches Sprichwort sagt: „Der liebe Gott weiß, wie man fruchtbare Erde macht, und er hat sein Geheimnis den Regenwürmern anvertraut“
Wann: Mittwoch 31.08.2022 17.00 – 19.00
Wo: Garten am frischen Wasser, Schlossstraße 13, 23701 Eutin
Referentin: Dr. Inga Hillig-Stöven, Biologin und Projektkoordinatorin „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“
Leitung: Astrid Faehling, Evangelisches Frauenwerk Ostholstein
Anmeldung: astrid.faehling@kk-oh.de oder Telefon 04521 800 52 11
Kosten: keine, gefördert von der Nordkirche und BINGO! die Umweltlotterie
Geschrieben am:
29. August 2022
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
Kunst aus kunsthistorischer wie auch aus theologischer Sicht zu betrachten, das kann ein besonderes Seherlebnis sein. Unter der Überschrift „Geh aus mein Herz und suche Freud“ laden Dr. Julia Hümme, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin des Ostholstein-Museums, und Propst Peter Barz vom Kirchenkreis Ostholstein am Freitag, 30. Juni um 14.30 Uhr zu einer zweistündigen dialogischen Führung im Kloster Cismar ein.
Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Um dem thematischen Schwerpunkt des Sommerempfangs gerecht zu werden, war es in der Vorbereitung und Umsetzung erforderlich, vieles zu hinterfragen. Für Überraschungen bei den Gästen sorgte daher zum Beispiel das Catering der ՙResteritterՙ, die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus ՙgerettetenՙ Lebensmitteln servierten.
Herausragende Musikerinnen und Musiker werden zur JazzBaltica vom 22. bis 25. Juni auf den Bühnen in Timmendorfer Strand erwartet. Dass Jazzmusik ihren Zauber auch in einem Gottesdienst entfalten kann, das haben der Trompeter Christian Höhn und der Pianist Ilja Ruf schon im vergangenen Jahr bewiesen. Die Preisträger des „IB.SH-JazzAward“ der Jahre 2021 (Höhn) und 2022 (Ruf) gestalten musikalisch auch den diesjährigen Jazz-Gottesdienst, der am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr in der Waldkirche (Zur Waldkirche 1) gefeiert wird.