Zeit, das Klima zu retten
Eutin/Bad Schwartau. Fast 40 Sängerinnen und Sänger in Eutin, noch knapp 30 Mitstreiter in Bad Schwartau: Ein Projektchor unter der Leitung von Lena Sonntag, Pop-Kantorin beim Kirchenkreis Ostholstein, hat am Samstagmittag mit zwei Kurzauftritten in den jeweiligen Innenstädten für mehr Klimabewusstsein geworben. Vor allem in Eutin, am Rande des Marktgeschehens, war das Interesse der Passanten groß – und der Applaus.

Unter anderem schaute auch Bürgermeister Sven Radestock vorbei. Wenig später in Bad Schwartau blieben ebenfalls Menschen stehen, die auf dem Heimweg von den letzten Einkäufen am Europaplatz vorbeikamen. Einfach „einen kleinen Gedankenanstoß, selbst noch einmal nachzudenken“ habe man geben wollen, so Sonntag: „Was mache ich persönlich eigentlich hier mit der Erde, auf der ich stehe, und wann, wenn nicht jetzt, ist es Zeit etwas zu verändern?“
In drei Proben waren zuvor die Lieder „Wann“ von Rio Reiser und „Burning down the house“ von den Talking Heads einstudiert worden. „Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wie, wenn ohne Liebe? Wer, wenn nicht wir?“, heißt es im Refrain von Rio Reisers Lied. Und obwohl der Songtext bereits 1987 entstand, ist er mit seiner Aufforderung selbst aktiv zu werden, aktueller denn je. Denn – darin ist sich die Wissenschaft weitgehend einig – der Klimawandel wird sich weiter verschärfen. Erst recht, wenn sich die USA unter Donald Trump künftig nicht mehr an die Pariser Klimaziele gebunden fühlen. Es ist, als würde man das eigene Haus abbrennen, wenn es mit der ungebremsten Erderwärmung so weitergeht.
Der Projektchor – getragen von der Stadt Eutin, der Lebenshilfe Ostholstein und dem Kirchenkreis – ist Teil der Aktion Klimathon 2025, einer 42-tägigen Klimaschutzaktion, die – angelehnt an die 42 Kilometer eines Marathonlaufs – Möglichkeiten aufzeigt, den persönlichen CO2-Fußabdruck zu verringern.
„Unser Bemühen kann auch noch stärker werden und es können noch viele mitmachen, bewusster einkaufen, bewusster leben“, findet die Eutiner Pastorin Angelika de Oliveira Gloria. Sie und das Team des Klima-Ausschusses der Kirchenkreissynode laden zu einem Klima-Gottesdienst am Sonntag, 6. April um 10.30 Uhr in St. Michaelis ein, bei dem dieses Thema im Mittelpunkt steht.
Geschrieben am:
31. März 2025