Über Musik als Verkündigung und Hilfe durch das Gebet
Den letzten Talk des Jahres im Garten am frischen Wasser führte Propst Peter Barz mit der langjährigen Landtagsabgeordneten Herlich-Marie Todsen-Reese. Gebürtig aus Bad Malente, vertrat sie als CDU-Abgeordnete den Wahlkreis Eutin Nord im Kieler Landeshaus. Neben vielen anderen Ehrenämtern war sie auch langjährige Synodale der Nordelbischen Synode und Mitglied des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU. Rund […]

Den letzten Talk des Jahres im Garten am frischen Wasser führte Propst Peter Barz mit der langjährigen Landtagsabgeordneten Herlich-Marie Todsen-Reese. Gebürtig aus Bad Malente, vertrat sie als CDU-Abgeordnete den Wahlkreis Eutin Nord im Kieler Landeshaus. Neben vielen anderen Ehrenämtern war sie auch langjährige Synodale der Nordelbischen Synode und Mitglied des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU. Rund 20 Gäste verfolgten das kurzweilige Gespräch, in dem es um Wurzeln, Quellen und Früchte des Lebens ging. So betonte Herlich-Marie Todsen-Reese, die sich als 12-jähriges Mädchen hat taufen lassen, dass die Musik eine prägende Kraft in ihrem Leben war und dass die Musik, die sie als Verkündigung versteht, sie zum Glauben geführt hat. Das Beten ist eine wichtige Komponente ihres Lebens: „Beten hilft“, sagte sie.
Musikalisch begleitet wurde der Abend von „Gesine & friends“ aus Neukirchen bei Oldenburg. Der Spätsommerabend klang aus mit Gesprächen bei Wasser und Wein.
Text und Foto: Merle Fromberg
Geschrieben am:
8. September 2023
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
„Maler des Unsichtbaren“ ist eine sehr zutreffende Beschreibung für diesen besonderen Künstler. Voller Leben sind seine Werke, fliegende Liebespaare, riesige Blumensträuße, Zirkus-motive, aber auch sehr ersthafte Bilder, in denen er das Schicksal des jüdischen Volkes im 20.Jahrhundert aufgreift. Biblische Themen nehmen einen großen Teil seines Schaffens ein.
Musik ist eine besondere Gabe Gottes! Musik erreicht unsere Herzen, berührt die Seele. Gott spricht durch Töne, Rhythmus und Klänge. Und die Orgel gilt als die Königin der Instrumente. Durch die vielen Pfeifen und Register können so viele Stimmungen erzeugt werden. Das mag auch ein Bild für Gemeinde sein. Aus unterschiedlichen Pfeifen wird im