Exemplarische Einblicke in Workshops beim Willkommenstag

In elf Workshops am Vor- und Nachmittag wurde den neuen Kirchengemeinderäten ein vielfältiges Angebot an kirchlichen Themen zur Information geboten.

In elf Workshops am Vor- und Nachmittag wurde den neuen Kirchengemeinderäten ein vielfältiges Angebot an kirchlichen Themen zur Information geboten.

Gesucht: Neue Veranstaltungsformate mit Freiheitsgefühl

Der Workshop „Zielgruppen in der Gemeindearbeit – wen haben wir im Blick?“ unter der Leitung von Frank Karpa, Pastor für Männer und Familienarbeit im Kirchenkreis Ostholstein, befasste sich konkret mit Beispielen und verdeutlichte, wie ein nach Zielgruppen orientiertes kirchliches Angebot zum Beispiel mit einer Wohnzimmer Kirche in Eutin gelingen könnte. Darüber hinaus ging er im Workshop auf die geschlechterspezifische Differenzierung von Angeboten ein. „Männer sind in der Kirche eher eine Mangelware, da Kirche ein negatives Image bei ihnen hat“, sagte Karpa. Das kirchliche Angebot sei überwiegend weiblich konzipiert und spreche Männer nicht an. Männer bräuchten passende Gelegenheiten, um sich kirchlich zu engagieren, ohne dass das Gefühl der eigenen Freiheit verloren ginge.

Kleinigkeiten mit großer Wirkung

Auch die Themen „Tourismus und Kirche“ sowie „Fundraising für Gemeinden“ standen unter anderem auf der Agenda. Merle Fromberg, Referentin für Kirche und Touristik im Kirchenkreis Ostholstein, vermittelte den Zuhörenden im Workshop „Einladende Kirche“: „Wir haben etwas Wertvolles und das muss auch wertig präsentiert werden.“ Sie warb in Hinblick auf den Tourismus im Kirchenkreis Ostholstein für Ästhetik in den Kirchen und Printmedien im einheitlichen Erscheinungsbild.

Frank Geuenich, Fundraiser für den Kirchenkreis Ostholstein, erläuterte im Workshop „Kirchliches Fundraising – Fundraising für die Gemeinden“. Das Fördermittel-Fundraising eignet sich für größere Bauprojekte. Mit einer baufachlichen Erstberatung durch die Bauabteilung in Neustadt werden Fundraising-Möglichkeiten ausgelotet. Fundraising aus der Gemeinde heraus eignet sich für kleinere, konkrete Projekte. „Es ist wichtig, seine Projekte immer wieder in der Öffentlichkeit darzustellen“, sagte Geuenich. „Schon mit kleinen Dingen können Sie viel erreichen.“

Merle Fromberg gab Praxistipps, damit Kirchen einladender wirken.

Geschrieben am:

13. März 2023

Diesen Artikel teilen:

Weitere interessante Beiträge

  • Eutin. Propst Peter Barz begrüßt die neuen Mitarbeiter.

  • „Maler des Unsichtbaren“ ist eine sehr zutreffende Beschreibung für diesen besonderen Künstler. Voller Leben sind seine Werke, fliegende Liebespaare, riesige Blumensträuße, Zirkus-motive, aber auch sehr ersthafte Bilder, in denen er das Schicksal des jüdischen Volkes im 20.Jahrhundert aufgreift. Biblische Themen nehmen einen großen Teil seines Schaffens ein.

  • Musik ist eine besondere Gabe Gottes! Musik erreicht unsere Herzen, berührt die Seele. Gott spricht durch Töne, Rhythmus und Klänge. Und die Orgel gilt als die Königin der Instrumente. Durch die vielen Pfeifen und Register können so viele Stimmungen erzeugt werden. Das mag auch ein Bild für Gemeinde sein. Aus unterschiedlichen Pfeifen wird im