„Forum Evangelischer Frauen in Ostholstein“ gründet sich in Bad Malente
Wie kann es Frieden in der Ukraine geben? Wie steht es um die Gleichberechtigung im beruflichen Alltag? Welche Vorträge oder Workshops interessieren die Frauen in den ostholsteinischen Kirchengemeinden? Im „Forum Evangelischer Frauen in Ostholstein“ bestimmen die kirchlich verbundenen Frauen selbst, was in den Kirchengemeinden in den Fokus genommen werden soll.

Das neue Gremium kommt am Freitag, 21. April im Haus der Kirche (Janusallee 5) in Bad Malente in der Zeit zwischen 18.30 und 20.30 Uhr zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Es ist die Nachfolgeorganisation der Arbeitsgemeinschaft der Frauen in Ostholstein, die vor allem der Vernetzung und dem Austausch der in der christlichen Frauenarbeit engagierten Ehrenamtlichen dienen soll. „Bei der konstituierenden Sitzung wird es zunächst um das gegenseitige Kennenlernen der ehrenamtlich Engagierten bei einem Imbiss gehen und um einen Überblick, was Frauen im vergangenen Jahr an Themen und Projekten bewegt hat“, erläutert Astrid Faehling vom Frauenwerk des Kirchenkreises. Sie ist zugleich Leiterin der konstituierende Sitzung und hat eine beratende Funktion im Forum inne. Jede Kirchengemeinde kann bis zu drei stimmberechtigte Frauen in das Forum entsenden und jede Frauengruppe im Kirchenkreis eine stimmberechtigte Vertreterin delegieren. Sie wählen bei der ersten Sitzung nach einer ersten Vorstellungsrunde eine Vorsitzende, eine Stellvertreterin und die Mitglieder des Forum-Beirats. Außerdem bestimmen sie, welche Teilnehmerinnen die Frauen aus Ostholstein auf der Frauendelegiertenkonferenz der Nordkirche vertreten sollen. Eingeladen sind grundsätzlich alle interessierten Frauen – auch ohne Mandat ihrer Kirchengemeinde – die sich bei Interesse auch zur Wahl aufstellen lassen können. Das Forum wird künftig etwa zweimal jährlich zum Austausch einladen.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung per E-Mail an astrid.faehling@kk-oh.de hilfreich. Eine Anmeldung ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Astrid Faehling ist für Rückfragen telefonisch unter Tel. 04521-8005-211 erreichbar.
Geschrieben am:
15. April 2023
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
Kunst aus kunsthistorischer wie auch aus theologischer Sicht zu betrachten, das kann ein besonderes Seherlebnis sein. Unter der Überschrift „Geh aus mein Herz und suche Freud“ laden Dr. Julia Hümme, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin des Ostholstein-Museums, und Propst Peter Barz vom Kirchenkreis Ostholstein am Freitag, 30. Juni um 14.30 Uhr zu einer zweistündigen dialogischen Führung im Kloster Cismar ein.
Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Um dem thematischen Schwerpunkt des Sommerempfangs gerecht zu werden, war es in der Vorbereitung und Umsetzung erforderlich, vieles zu hinterfragen. Für Überraschungen bei den Gästen sorgte daher zum Beispiel das Catering der ՙResteritterՙ, die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus ՙgerettetenՙ Lebensmitteln servierten.
Herausragende Musikerinnen und Musiker werden zur JazzBaltica vom 22. bis 25. Juni auf den Bühnen in Timmendorfer Strand erwartet. Dass Jazzmusik ihren Zauber auch in einem Gottesdienst entfalten kann, das haben der Trompeter Christian Höhn und der Pianist Ilja Ruf schon im vergangenen Jahr bewiesen. Die Preisträger des „IB.SH-JazzAward“ der Jahre 2021 (Höhn) und 2022 (Ruf) gestalten musikalisch auch den diesjährigen Jazz-Gottesdienst, der am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr in der Waldkirche (Zur Waldkirche 1) gefeiert wird.