Führungen über
Cap Arcona-Friedhöfe
Ostholstein. Die Katastrophe des Untergangs der Schiffe Cap Arcona und Thielbek am 3. Mai 1945 gehört in Ostholstein zum historischen Erbe, das vielen Menschen im Gedächtnis ist.

Es ist kein leichtes Thema, das hier im Rahmen der Sommerkirche des Kirchenkreises Ostholstein mit drei Veranstaltungen aufgegriffen wird: Am Mittwoch, 9. Juli um 16 Uhr wird in Haffkrug eine Führung über den zentralen Friedhof für die Opfer der Katastrophe angeboten, bei der Präses Dr. Peter Wendt die Einführung vornehmen wird. Aus privatem Interesse beschäftigt er sich seit längerem mit der Thematik und weiß viel über die internationale Mahn- und Gedenkstätte an der A1 (Abfahrt Eutin) zu berichten. Dort wurden 1128 Menschen bestattet, die meisten davon Opfer der Katastrophe. Treffpunkt ist der Friedhofseingang an der B76 am Ortsausgang Haffkrug, Fahrtrichtung Süsel/Eutin.
Am Mittwoch, 16. Juli, ebenfalls um 16 Uhr, wird Peter Wendt gemeinsam mit Pastor Lars Lemke über den Waldfriedhof in Timmendorfer Strand führen, wo 810 Opfer der Katastrophe begraben liegen. Treffpunkt ist der Friedhofseingang an der B76, Fahrtrichtung Scharbeutz.
Eine Woche später, am 23. Juli um 16 Uhr bietet der Präses dann eine Führung gemeinsam mit Pastor Johannes Höpfner zum Mahnmal auf dem Friedhof der Kirchengemeinde Niendorf an, wo 113 Menschen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Treffpunkt ist wieder der Friedhofseingang. Dieser ist zu erreichen, wenn man am Ortsausgang von Niendorf (Fahrrichtung Travemünde) rechts in die Hävener Allee Richtung Warnsdorf abbiegt.
Geschrieben am:
8. Juli 2025