Klares Votum für zweite Amtszeit von Propst Dirk Süssenbach
Dirk Süssenbach bleibt für weitere zehn Jahre Propst im Kirchenkreis Ostholstein.

55 von 63 anwesenden Synodalen stimmten am Mittwochabend in der Johanniskirche in Oldenburg für den 52-Jährigen, der in einer ersten Reaktion von einer „ordentlichen Portion Rückenwind, die stärkt“ sprach. Das „klare Votum“ sei eine „wichtige und gute Voraussetzung zur Weiterarbeit“, so Süssenbach, der sich sowohl bei den Synodalen bedankte, wie auch bei seiner Familie, die sein Engagement mittrage.
Bischof Gothart Magaard nannte die 87,3 prozentige Zustimmung „ein ganz überzeugendes, großartiges Ergebnis“. Sieben Synodale hatten gegen Süssenbach gestimmt, und es gab eine Enthaltung.
Zu den ersten Gratulanten gehörten neben Bischof Magaard und Präses Dr. Peter Wendt auch Kreispräsident Harald Werner und Oldenburgs Bürgermeister Jörg Saba.
Bei seiner ersten Wahl 2014 hatte Dirk Süssenbach 57 von 87 möglichen Stimmen erhalten.
Geschrieben am:
27. April 2023
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
Neukirchens Pastor Michael Thermann wird am Sonntag entpflichtet.
Zweifellos gehört Sankt Antonius in Neukirchen zu den schönsten Kirchen in Ostholstein. Der Bau aus dem 13. Jahrhundert mit seinen historischen Malereien im Innern wird von alten Linden umkränzt und bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Das Gemeindeleben ist rege, das Engagement der Ehrenamtlichen hoch. Wer hier als Pastor vor der Zeit weggeht, muss einen wirklich guten Grund haben.Zum Auftakt der Advents- und Weihnachtszeit lädt die Kirchengemeinde Gleschendorf am 1. Adventssonntag, 3. Dezember um 17:00 Uhr zu einem Konzert in die Feldsteinkirche ein.
Die Erzählerin Petra Albersmann erzählt die Geschichte einer herausragenden Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts - und zugleich einer ungewöhnlichen Freundschaft, deren Auswirkung bis heute viele Regionen in Schleswig-Holstein prägen.