Neues aus Altem gestalten
Hansühn. Aus alten Kalenderblättern oder Postern etwas Neues gestalten, darum geht es bei einem Workshop mit Renate Maier-Scheffler, der am kommenden Dienstag, 21. November um 18.30 Uhr (bis 21 Uhr) im Gemeindehaus Hansühn (Lütjenburger Str. 4, 23758 Wangels) stattfindet.

Upcycling, so heißt ein Trend, bei dem es darum geht, vermeintlich nicht mehr Brauchbares doch noch zu tollen neuen Produkten zu verarbeiten. Briefumschläge, Geschenktüten oder Weinverpackungen – gerade in der Vorweihnachtszeit lässt sich durch Upcycling sogar so mancher Euro sparen, der sonst für Verpackungen ausgegeben werden müsste. Interessierte bringen bitte, sofern vorhanden, Kalenderblätter, dünne Pappe oder dickes Tonpapier, Lineal, Schreibzug, Schere, Schnur, Kordel und Klebstoff mit. Wer bereits über Schablonen verfügt, möge diese bitte auch mitbringen. Wer sich bei Astrid Faehling per E-Mail an astrid.faehling@kk-oh.de oder unter Tel. 0151/67792136 auch kurzfristig anmeldet, erleichtert die Planung.
Geschrieben am:
17. November 2023
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
Neukirchens Pastor Michael Thermann wird am Sonntag entpflichtet.
Zweifellos gehört Sankt Antonius in Neukirchen zu den schönsten Kirchen in Ostholstein. Der Bau aus dem 13. Jahrhundert mit seinen historischen Malereien im Innern wird von alten Linden umkränzt und bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Das Gemeindeleben ist rege, das Engagement der Ehrenamtlichen hoch. Wer hier als Pastor vor der Zeit weggeht, muss einen wirklich guten Grund haben.Zum Auftakt der Advents- und Weihnachtszeit lädt die Kirchengemeinde Gleschendorf am 1. Adventssonntag, 3. Dezember um 17:00 Uhr zu einem Konzert in die Feldsteinkirche ein.
Die Erzählerin Petra Albersmann erzählt die Geschichte einer herausragenden Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts - und zugleich einer ungewöhnlichen Freundschaft, deren Auswirkung bis heute viele Regionen in Schleswig-Holstein prägen.