Pastor Axt verzichtet auf sein Amt – Vor allem gesundheitliche Gründe ausschlaggebend
Pastor Felipe Axt (41) hat zum 30. Juni seinen Verzicht auf sein Amt in der Kirchengemeinde Heiligenhafen erklärt, um die gestaltende Entwicklung des Pfarrsprengels zu ermöglichen. Er wünsche sich in Verantwortung für seine Kirchengemeinde dafür einen guten Start, so Axt. Seit September vergangenen Jahres war der Pastor aufgrund einer schweren Erkrankung außer Dienst.

In einem Brief an den Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Jochen Gawehns, schrieb Felipe Axt nun, dass er seinen Entschluss sowohl aus gesundheitlichen wie auch aus persönlichen Gründen „nach längerem Bedenken und Abwägen sowie nach Gesprächen mit Propst Süssenbach“ gefasst habe. Da eine vollständige Genesung noch mindestens ein halbes Jahr in Anspruch nehmen wird und er vorerst nur mit reduziertem Stellenumfang die Arbeit wieder aufnehmen kann, habe er beim Landeskirchenamt einen Stellenwechsel beantragt. Es sei geplant, dass er für die Dauer seiner längerfristigen Wiedereingliederung in den pastoralen Dienst ab Juli Unterstützungsdienste wahrnehmen und Projekte im Kirchenkreis begleiten werde. Er wolle seinen Teil dazu beitragen, die notwendigen Formalitäten zeitnah umzusetzen, so Axt. Somit solle „möglichst bald der Weg dafür frei sein“, dass die Nachfolge für Heiligenhafen durch die Wahlversammlung des Pfarrsprengels neu geregelt werden könne, schrieb er.
Neben Pastorin Hannegret Riepkes, die Ende Juli in den Ruhestand verabschiedet wird, hatte in den vergangenen Monaten Vertretungspastor Michael Franke pastorale Aufgaben in der Kirchengemeinde Heiligenhafen wahrgenommen und Gottesdienste gefeiert. Da auch Pastorin Ulrike Kinder aus Großenbrode im September in den Ruhestand geht, wird die Wahlversammlung des Pfarrsprengels, in der Delegierte der Kirchengemeinden von Großenbrode, Heiligenhafen und Neukirchen vertreten sind, in nächster Zeit sowohl über die Neuausschreibung der Pfarrstelle in Heiligenhafen wie auch in Großenbrode zu befinden haben.
Bis die Stellen wieder besetzt sind, werden ab dem Sommer vorerst Pastor Stefan Bemmé und Pastorin Kirsten Rasmussen den Übergang in Großenbrode und Heiligenhafen gestalten.
Felipe Axt ist gebürtiger Ostholsteiner und wuchs in Kellenhusen auf. Er ist seit 2018 im Kirchenkreis und war zunächst als Vertretungs- und Unterstützungspastor eingesetzt, bevor er 2020 die Pfarrstelle in Heiligenhafen übernahm. Der zweifache Familienvater ist mit Bettina Axt verheiratet, die als Pastorin in Burg auf Fehmarn tätig ist.
Geschrieben am:
18. Mai 2023
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
Kunst aus kunsthistorischer wie auch aus theologischer Sicht zu betrachten, das kann ein besonderes Seherlebnis sein. Unter der Überschrift „Geh aus mein Herz und suche Freud“ laden Dr. Julia Hümme, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin des Ostholstein-Museums, und Propst Peter Barz vom Kirchenkreis Ostholstein am Freitag, 30. Juni um 14.30 Uhr zu einer zweistündigen dialogischen Führung im Kloster Cismar ein.
Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Um dem thematischen Schwerpunkt des Sommerempfangs gerecht zu werden, war es in der Vorbereitung und Umsetzung erforderlich, vieles zu hinterfragen. Für Überraschungen bei den Gästen sorgte daher zum Beispiel das Catering der ՙResteritterՙ, die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus ՙgerettetenՙ Lebensmitteln servierten.
Herausragende Musikerinnen und Musiker werden zur JazzBaltica vom 22. bis 25. Juni auf den Bühnen in Timmendorfer Strand erwartet. Dass Jazzmusik ihren Zauber auch in einem Gottesdienst entfalten kann, das haben der Trompeter Christian Höhn und der Pianist Ilja Ruf schon im vergangenen Jahr bewiesen. Die Preisträger des „IB.SH-JazzAward“ der Jahre 2021 (Höhn) und 2022 (Ruf) gestalten musikalisch auch den diesjährigen Jazz-Gottesdienst, der am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr in der Waldkirche (Zur Waldkirche 1) gefeiert wird.