„Politisches Nachtgebet“ über „unsichtbare Frauen“

Eutin/Neustadt. Werden Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland besonders benachteiligt? Astrid Faehling vom Frauenwerk des Kirchenkreises Ostholstein ist sich sicher: „Selbst Frauen, die in ihrem Heimatland öffentliche Positionen bekleidet haben, bleiben in Deutschland oft zuhause und werden gesellschaftlich geradezu unsichtbar.

Das liegt gewiss nicht an den Frauen, sondern an strukturellen Ungerechtigkeit unserer Gesellschaft, über die wir sprechen wollen“, so Faehling. Sie und die „Neustädter Frauenrunde“ laden ein zum „Politischen Nachtgebet“  über „Die unsichtbaren Frauen“, und zwar am Mittwoch, 21. September um 18 Uhr in der Hospitalkirche  (Am Hafen 4) in Neustadt. Als Gäste werden die in der Flüchtlingsarbeit von Amnesty International engagierte Heinke Hafemann und Maeve Reichel von der Frauenberatung und dem Notruf Ostholstein e.V. erwartet, die von ihren Erfahrungen berichten werden.

Musikalisch begleitet wird der Abend von Lena Sonntag. Der Eintritt ist frei.

Um eine Anmeldung per E-Mail an astrid.faehling@kk-oh.de oder unter Tel. 04521-8005-211 bis zum 20. September wird gebeten.

Geschrieben am:

12. September 2022

Diesen Artikel teilen:

Weitere interessante Beiträge

  • Kunst aus kunsthistorischer wie auch aus theologischer Sicht zu betrachten, das kann ein besonderes Seherlebnis sein. Unter der Überschrift „Geh aus mein Herz und suche Freud“ laden Dr. Julia Hümme, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin des Ostholstein-Museums, und Propst Peter Barz vom Kirchenkreis Ostholstein am Freitag, 30. Juni um 14.30 Uhr zu einer zweistündigen dialogischen Führung im Kloster Cismar ein.

  • Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Um dem thematischen Schwerpunkt des Sommerempfangs gerecht zu werden, war es in der Vorbereitung und Umsetzung erforderlich, vieles zu hinterfragen. Für Überraschungen bei den Gästen sorgte daher zum Beispiel das Catering der ՙResteritterՙ, die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus ՙgerettetenՙ Lebensmitteln servierten.

  • Herausragende Musikerinnen und Musiker werden zur JazzBaltica vom 22. bis 25. Juni auf den Bühnen in Timmendorfer Strand erwartet. Dass Jazzmusik ihren Zauber auch in einem Gottesdienst entfalten kann, das haben der Trompeter Christian Höhn und der Pianist Ilja Ruf schon im vergangenen Jahr bewiesen. Die Preisträger des „IB.SH-JazzAward“ der Jahre 2021 (Höhn) und 2022 (Ruf) gestalten musikalisch auch den diesjährigen Jazz-Gottesdienst, der am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr in der Waldkirche (Zur Waldkirche 1) gefeiert wird.