Propst Dirk Süssenbach: „Ich trauere mit den Angehörigen“
Zur Gewalttat in Oldenburg bekundete Propst Dirk Süssenbach, zuständig für die Nordpropstei des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Ostholstein, seine Anteilnahme.

„Ich bin wie so viele Menschen sehr erschrocken über diese Gewalttat. Wenn sich eine solche Tragödie in einer friedlichen Kleinstadt wie Oldenburg ereignet, erschüttert und verunsichert das die Menschen ganz besonders“, sagte Propst Dirk Süssenbach in einem aktuellen Pressestatement. „Ich trauere mit den Angehörigen der getöteten Frau, denen ich viel Kraft in dieser Zeit wünsche. Aber ich denke auch an die Angehörigen des Mannes, die sicher gleichermaßen fassungslos auf die Ereignisse blicken.“
Sein Dank gelte insbesondere den Einsatzkräften der Polizei, des Rettungsdienstes und der Notfallseelsorge, die in solchen Situationen ihren Dienst tun und mit vielen schrecklichen Bildern im Kopf fertig werden müssten.
„Mein eindringlicher Appell lautet, nicht über Hintergründe zu spekulieren; da sollten sich alle mit Äußerungen zurückhalten, bis die Polizei ihre Ermittlungen abgeschlossen hat und die Beweggründe der Tat aufgeklärt sind“, so Süssenbach.
Zur Information:
Die Kirchengemeinde Oldenburg lädt am Sonntag (14. Mai) um 17 Uhr zu einem stillen Gedenken in die St. Johannis-Kirche ein.
Geschrieben am:
13. Mai 2023
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
Kunst aus kunsthistorischer wie auch aus theologischer Sicht zu betrachten, das kann ein besonderes Seherlebnis sein. Unter der Überschrift „Geh aus mein Herz und suche Freud“ laden Dr. Julia Hümme, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin des Ostholstein-Museums, und Propst Peter Barz vom Kirchenkreis Ostholstein am Freitag, 30. Juni um 14.30 Uhr zu einer zweistündigen dialogischen Führung im Kloster Cismar ein.
Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Um dem thematischen Schwerpunkt des Sommerempfangs gerecht zu werden, war es in der Vorbereitung und Umsetzung erforderlich, vieles zu hinterfragen. Für Überraschungen bei den Gästen sorgte daher zum Beispiel das Catering der ՙResteritterՙ, die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus ՙgerettetenՙ Lebensmitteln servierten.
Herausragende Musikerinnen und Musiker werden zur JazzBaltica vom 22. bis 25. Juni auf den Bühnen in Timmendorfer Strand erwartet. Dass Jazzmusik ihren Zauber auch in einem Gottesdienst entfalten kann, das haben der Trompeter Christian Höhn und der Pianist Ilja Ruf schon im vergangenen Jahr bewiesen. Die Preisträger des „IB.SH-JazzAward“ der Jahre 2021 (Höhn) und 2022 (Ruf) gestalten musikalisch auch den diesjährigen Jazz-Gottesdienst, der am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr in der Waldkirche (Zur Waldkirche 1) gefeiert wird.