Qualitätssiegel für fünf evangelische Kitas
Fünf Kitas aus dem Kita-Werk des Kirchenkreises Ostholstein sind mit dem Gütesiegel der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. ausgezeichnet worden. Das sogenannte BETA-Siegel soll am Montag, 5. Juni um 17 Uhr in der Stadtkirche Neustadt im Rahmen eines Gottesdienstes mit Pastorin Carola Beno an die Leiterinnen der Kitas übergeben werden.

Vorangegangen war eine in der Fachsprache als Audit bezeichnete Prüfung durch die anerkannte BETA-Prüfstelle des Verbands Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK). Dabei wurde untersucht, ob alle im Rahmenhandbuch des Kita-Werks festgelegten Qualitätskriterien nachweisbar und angemessen erfüllt werden. Die fünf in den Fokus genommenen Kitas St. Katharinen in Lensahn, „Kinners op’n Barg“ in Eutin, das „Schwalbennest“ in Bosau und die evangelisch-lutherische Kita in Niendorf an der Ostsee haben die Anforderungen erfüllt. Bei der Kita „Sonnenschein“ in Hutzfeld, die das Siegel bereits trägt, wurde erneut geprüft und bestätigt, dass die Anforderungen erfüllt werden.
Betreut werden die Einrichtungen bei der Auditierung von der Qualitätsbeauftragten des Kita-Werks, Stephanie Achilles-West. „Das Qualitätssiegel dient dazu, wettbewerbsfähig zu bleiben, denn gute Qualität spricht sich rum. Außerdem ist das evangelische Profil unserer Einrichtungen ein Alleinstellungsmerkmal, das sowohl Erzieherinnen und Erzieher, vor allem aber auch Eltern sehr schätzen“, erläutert sie.
Das von Leitungspersonen des Kita-Werks und einer externen Qualitätsbeauftragten entwickelte Rahmenhandbuch des Kita-Werks soll Standards in der täglichen Arbeit sichern helfen und den Mitarbeitenden bei vielen Abläufen die Arbeit erleichtern. „Während eines Audits fühlen sich die Fachkräfte gesehen und erleben Wertschätzung. Nach positiver Rückmeldung und der Auszeichnung mit dem Gütesiegel sind die Fachkräfte sehr stolz auf ihre Arbeit“, weiß Achilles-West aus ihrer Praxis zu berichten. Und: „In der Regel wächst die Motivation und gibt Kraft für die nächste Zeit.“
Geschrieben am:
31. Mai 2023
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
„Maler des Unsichtbaren“ ist eine sehr zutreffende Beschreibung für diesen besonderen Künstler. Voller Leben sind seine Werke, fliegende Liebespaare, riesige Blumensträuße, Zirkus-motive, aber auch sehr ersthafte Bilder, in denen er das Schicksal des jüdischen Volkes im 20.Jahrhundert aufgreift. Biblische Themen nehmen einen großen Teil seines Schaffens ein.
Musik ist eine besondere Gabe Gottes! Musik erreicht unsere Herzen, berührt die Seele. Gott spricht durch Töne, Rhythmus und Klänge. Und die Orgel gilt als die Königin der Instrumente. Durch die vielen Pfeifen und Register können so viele Stimmungen erzeugt werden. Das mag auch ein Bild für Gemeinde sein. Aus unterschiedlichen Pfeifen wird im