Wort zu Pfingsten von Propst Peter Barz: Begeistert!
Die Blume am Wegesrand, der erste Schmetterling im Frühling, die spontane Begegnung mit einem Menschen, eine Melodie, das Sonnenlicht im lichten Buchenwald, das Lesen in der Bibel … Das alles und noch viel mehr begeistert mich! Und bei Ihnen?

Wenn uns etwas begeistert, dann kommt es von außen auf uns zu und verändert uns im Inneren. Dabei ist immer die Frage, ob ich es auch zulassen, Herz und Seele öffnen kann.
Wir feiern Pfingsten: Gott schenkt uns seinen Geist. Freundinnen und Freunde von Jesus Christus haben das damals vor über 2000 Jahren in Jerusalem hautnah erlebt. Die Bibel beschreibt es mit Bildern: Es scheint, als würden kleine Flammen über den Köpfen der Begeisterten brennen. Menschen aus verschiedenen Kulturen und Sprachen verstehen sich, Fröhlichkeit und Ausgelassenheit herrscht. Menschen, die sich dieser Erfahrung versperren, deuteten das Geschehen anders: „Die sind doch betrunken!“ Doch die Bibel sagt, es sind „Be-Geisterte“.
Ich wünsche mir ein Pfingstfest 2023, in dem Menschen die Begeisterung Gottes für das Leben erfahren und zulassen. Ich wünsche mir eine Kirche, in der diese Fröhlichkeit zu spüren ist. Wo Gemeinschaft gelebt wird, Hoffnung wächst und Perspektive für Ihr Leben sichtbar ist, da ist der Geist Gottes. Lassen Sie sich begeistern – frohe Pfingsten!
Ihr Propst Peter Barz
Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Ostholstein,
Propstei Eutin
Geschrieben am:
27. Mai 2023
Diesen Artikel teilen:
Weitere interessante Beiträge
Kunst aus kunsthistorischer wie auch aus theologischer Sicht zu betrachten, das kann ein besonderes Seherlebnis sein. Unter der Überschrift „Geh aus mein Herz und suche Freud“ laden Dr. Julia Hümme, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin des Ostholstein-Museums, und Propst Peter Barz vom Kirchenkreis Ostholstein am Freitag, 30. Juni um 14.30 Uhr zu einer zweistündigen dialogischen Führung im Kloster Cismar ein.
Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Um dem thematischen Schwerpunkt des Sommerempfangs gerecht zu werden, war es in der Vorbereitung und Umsetzung erforderlich, vieles zu hinterfragen. Für Überraschungen bei den Gästen sorgte daher zum Beispiel das Catering der ՙResteritterՙ, die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus ՙgerettetenՙ Lebensmitteln servierten.
Herausragende Musikerinnen und Musiker werden zur JazzBaltica vom 22. bis 25. Juni auf den Bühnen in Timmendorfer Strand erwartet. Dass Jazzmusik ihren Zauber auch in einem Gottesdienst entfalten kann, das haben der Trompeter Christian Höhn und der Pianist Ilja Ruf schon im vergangenen Jahr bewiesen. Die Preisträger des „IB.SH-JazzAward“ der Jahre 2021 (Höhn) und 2022 (Ruf) gestalten musikalisch auch den diesjährigen Jazz-Gottesdienst, der am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr in der Waldkirche (Zur Waldkirche 1) gefeiert wird.