Pastor Frank Karpa wird Pilgerpastor

Pastor Frank Karpa, zuständig für die Familien- und Männerarbeit im Kirchenkreis, verlässt Ostholstein und wird neuer Pilgerpastor der Nordkirche und Leiter des Pilgerzentrums im Norden an der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg. Der 49-Jährige Lübecker folgt Pilgerpastor Bernd Lohse (65) nach, der in den Ruhestand geht. Die Pilgerstabübergabe soll am Freitag, 16. Februar 2024 in […]

Pastor Frank Karpa, zuständig für die Familien- und Männerarbeit im Kirchenkreis, verlässt Ostholstein und wird neuer Pilgerpastor der Nordkirche und Leiter des Pilgerzentrums im Norden an der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg. Der 49-Jährige Lübecker folgt Pilgerpastor Bernd Lohse (65) nach, der in den Ruhestand geht. Die Pilgerstabübergabe soll am Freitag, 16. Februar 2024 in einem Gottesdienst in Hamburg stattfinden.

Auch im Kirchenkreis Ostholstein engagierte sich Karpa für das Pilgern. So hatte er unter anderem den Pilgerweg im Eutiner Schlosspark für die Landesgartenschau zusammen mit Pastorin Claudia Süssenbach und Diakon i.R. Horst Grümbel mitentwickelt. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Denn schon bisher war das Pilgern einer meiner Schwerpunkte und hat sich bei mir zu einer Leidenschaft entwickelt. Beim Pilgern kommt der Glaube in Bewegung und ist nicht nur eine Sache des Kopfes, sondern des ganzen Menschen“, so Karpa.

Geschrieben am:

16. Oktober 2023

Diesen Artikel teilen:

Weitere interessante Beiträge

  • Neukirchens Pastor Michael Thermann wird am Sonntag entpflichtet.
    Zweifellos gehört Sankt Antonius in Neukirchen zu den schönsten Kirchen in Ostholstein. Der Bau aus dem 13. Jahrhundert mit seinen historischen Malereien im Innern wird von alten Linden umkränzt und bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Das Gemeindeleben ist rege, das Engagement der Ehrenamtlichen hoch. Wer hier als Pastor vor der Zeit weggeht, muss einen wirklich guten Grund haben.

  • Zum Auftakt der Advents- und Weihnachtszeit lädt die Kirchengemeinde Gleschendorf am 1. Adventssonntag, 3. Dezember um 17:00 Uhr zu einem Konzert in die Feldsteinkirche ein.

  • Die Erzählerin Petra Albersmann erzählt die Geschichte einer herausragenden Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts - und zugleich einer ungewöhnlichen Freundschaft, deren Auswirkung bis heute viele Regionen in Schleswig-Holstein prägen.