Kirchliche Situation in Lettland

Eutin/Sereetz. Von 1995 bis 2017 gab es eine lebendige Partnerschaft des Kirchenkreises Ostholstein mit der lettischen Ev.-Luth. Kirche, die sich vor allem in einem regelmäßigen Jugendaustausch ausdrückte.

Als die lettische Inlandskirche 2016 die Praxis der Frauenordination abschaffte, kam die Zusammenarbeit teilweise zum Erliegen. Inzwischen hat sich neben der Inlandskirche jedoch die ehemalige lettische Auslandskirche als „Lettische Ev.-Luth. Kirche Weltweit“ in Lettland neu organisiert und ordiniert Theologinnen. So sollen nun über diese Kirche neue Beziehungen nach Lettland geknüpft werden, weshalb der Kirchenkreis Ostholstein mit seiner Ökumene-Arbeitsstelle für Samstag, 29. März (10.30 bis 18 Uhr) zu einem Thementag Lettland ins Gemeindehaus von Seeretz (Ringstraße 25) einlädt. „Wir möchten die aktuelle kirchliche Situation in Lettland in den Blick nehmen und insbesondere die Erfahrungen der Frauen mit Begrenzung und Ausgrenzung thematisieren“, erläutert der zuständige Pastor Achim Strehlke vom Kirchenkreis, der die Veranstaltung gemeinsam mit Pastorin Eva Stein und Pastor Martin Haasler organisiert. Am letzten März-Wochenende werden als Gäste unter anderem Pröpstin Ieva Purina, der designierte Erzbischof Karlis Zols sowie die Theologieprofessorin Austra Reinis und die Evangelistin Kristina Ecis zu Besuch in Ostholstein erwartet. Mit dabei ist außerdem die in Lettland geborene Pastorin Zanda Ohff, Europa-Referentin des Ökumenewerks der Nordkirche. Eingeladen sind alle, die sich für die Kirche in Lettland und insbesondere die Situation der Frauen dort interessieren. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings erleichtert eine Anmeldung per E-Mail an achim.strehlke@kk-oh.de oder unter Tel. 4521/8005-215 die Planung.

Geschrieben am:

22. März 2025