Das Klima und die Kostbarkeit des Lebens
Ahrensbök. Unter dem Titel „Das Leben ist kostbar“ wird am Sonntag, 16. Februar um 11 Uhr ein Klimagottesdienst in der Marienkirche in Ahrensbök (Wallrothstraße 7) gefeiert. Dazu laden Pastorin Kirstin Mewes-Goeze und die synodale Steuerungsgruppe Klimaschutz des Kirchenkreises Ostholstein ein. „Was macht mir Sorgen? Was tue ich für das Klima? Was gibt mir Hoffnung?“ – Das sind die Fragen, denen im Gottesdienst nachgegangen werden soll.

Anhand der biblischen Geschichte vom Arbeiter im Weinberg aus dem Matthäusevangelium wird dabei die Gerechtigkeitsfrage gestellt und die Generationenverantwortung thematisiert. „Das Gleichnis ermutigt dazu, jetzt zu handeln und niemanden zurückzulassen“, sagt Achim Strehlke, Pastor für Mission, Ökumene und Gerechtigkeit beim Kirchenkreis.
Astrid Faehling ergänzt: „Wir können unsere Klimaziele ja nur mit Geduld und Ausdauer erreichen, es wird also nicht sofort für jede und jeden sichtbar, was einzelne Menschen in ihrem persönlichen Lebensbereich für das Klima tun“, erläutert die Theologin. Dennoch seien genau diese kleinen Beiträge wichtig, und niemand könne sich aus der Verantwortung für die Schöpfung selbst entlassen, zumal die Zeit dränge. „Es geht nicht um individuellen Vorteil, denn bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels sind wir alle gleich.“
Geschrieben am:
10. Februar 2025