Kirchenkreis gratuliert dem neuen Landrat Timo Gaarz

Neustadt. Der Kirchenkreis Ostholstein gratuliert dem neuen Landrat Timo Gaarz zu seinem neuen Amt als Landrat des Kreises Ostholstein. Propst Dirk Süssenbach schreibt dazu in einem Glückwunschschreiben: „Es sind große Aufgaben und Herausforderungen, die auf Sie als neuen Landrat zukommen. Als Stellvertreter von Reinhard Sager sind Sie inhaltlich gut auf das vorbereitet, was Sie in […]

Neustadt. Der Kirchenkreis Ostholstein gratuliert dem neuen Landrat Timo Gaarz zu seinem neuen Amt als Landrat des Kreises Ostholstein. Propst Dirk Süssenbach schreibt dazu in einem Glückwunschschreiben: „Es sind große Aufgaben und Herausforderungen, die auf Sie als neuen Landrat zukommen. Als Stellvertreter von Reinhard Sager sind Sie inhaltlich gut auf das vorbereitet, was Sie in Ihrer Amtszeit erwartet. Die große Zustimmung bei Ihrer Wahl bestätigt das große Zutrauen in Ihr Wirken. Als Kirchenkreis Ostholstein freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit, denn Ihre wie auch unsere Aufgabe ist es, sich gemeinsam für das Wohl der Menschen in Ostholstein einzusetzen. Wir wünschen Ihnen dabei ein glückliche Hand und Gottes reichen Segen!“

Geschrieben am:

16. Februar 2023

Diesen Artikel teilen:

Weitere interessante Beiträge

  • Eutin. Propst Peter Barz begrüßt die neuen Mitarbeiter.

  • „Maler des Unsichtbaren“ ist eine sehr zutreffende Beschreibung für diesen besonderen Künstler. Voller Leben sind seine Werke, fliegende Liebespaare, riesige Blumensträuße, Zirkus-motive, aber auch sehr ersthafte Bilder, in denen er das Schicksal des jüdischen Volkes im 20.Jahrhundert aufgreift. Biblische Themen nehmen einen großen Teil seines Schaffens ein.

  • Musik ist eine besondere Gabe Gottes! Musik erreicht unsere Herzen, berührt die Seele. Gott spricht durch Töne, Rhythmus und Klänge. Und die Orgel gilt als die Königin der Instrumente. Durch die vielen Pfeifen und Register können so viele Stimmungen erzeugt werden. Das mag auch ein Bild für Gemeinde sein. Aus unterschiedlichen Pfeifen wird im