• 19. August 2025

    Treckergottesdienst
    mit Meeresblick

    Hansühn/Hohenstein. Rund 160 Menschen nahmen am vergangenen Sonntag am 4. Hansühner Treckergottesdienst teil.

  • 12. August 2025

    Abschied von Fehmarn-Pastor Noel-Hendrik Klentze

    Bannesdorf. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St.-Johannis-Kirche in Bannesdorf auf Fehmarn hat sich Pastor Noel-Hendrik Klentze am vergangenen Sonntag aus dem Pfarrsprengel Fehmarn verabschiedet.

  • 8. August 2025

    Großes Chorkonzert
    mit Gästen aus Guben

    Timmendorfer Strand. Am Dienstag, 19. August musizieren die Ensembles der Klosterkirche Guben unter der Leitung von KMD Hansjürgen Vorrath um 19 Uhr in der Waldkirche in Timmendorfer Strand.

  • 8. August 2025

    Ausstellung „Frauen im Widerstand“ in St. Nikolai

    Bliesdorf/Burg auf Fehmarn. Der Widerstand gegen das NS-Regime wird vor allem mit Männern und ihren Taten in Verbindung gebracht. Die Wanderausstellung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ belegt, wie viele weibliche Persönlichkeiten gegen das Unrechtsregime aufbegehrten.

  • 4. August 2025

    Zelten im Ahrensböker Pastoratsgarten

    Ahrensbök. „KTSMS“ -Kinder-Theater-Spiel-Musik und Spaßtage: Kinder, Jugendliche und Erwachsene zelteten am vergangenen Wochenende bei Wind und Regen im Pastoratsgarten.

  • 30. Juli 2025

    Segenszelt beim Straßenkunstfestival

    Scharbeutz. Wenn von Donnerstag, 31. Juli bis zum Sonntag, 3. August Straßenkünstler für ein vielfältiges Spektakel in Scharbeutz sorgen, ist auch der Kirchenkreis Ostholstein mit einem „Segenszelt“ dabei.

  • 28. Juli 2025

    30 Bibeln für die
    Voß-Schule Eutin

    Eutin. Zwei große Kartons mit zusammen 30 Bibeln haben Jan Ole Wiechmann und Jannika Peters von der Voß-Schule Eutin kürzlich bei Pröpstin Christine Halisch und dem Vorstand der Eutiner Bibelgesellschaft im Evangelischen Zentrum abgeholt.

  • 28. Juli 2025

    Ausstellung „Frauen im Widerstand“ zieht von Malente nach Bliesdorf

    Malente/Bliesdorf. Die Ausstellung "Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" wandert von Malente in die Kapelle Bliesdorf. Am Dienstag, 29. Juli um 19 Uhr findet im Haus der Kirche (Janusallee 5) in Malente aber noch eine Finissage mit einem Vortrag der Eutiner Literaturwissenschaftlerin Susanne Bienwald statt.

  • 24. Juli 2025

    Neue Beschallungsanlage in Malenter Kirche

    Malente. Die Maria-Magdalenen-Kirche im Herzen Malentes ist nicht nur ein Ort der Andacht und des Gottesdienstes, sondern auch der Kultur. Mit der Installation einer hochmodernen Beschallungsanlage öffnet sich das historische Gebäude nun noch weiter für vielfältige kulturelle Veranstaltungen – von Kirchenkinos über Konzerte bis hin zu Theateraufführungen. Möglich gemacht wurde das Projekt durch eine Förderung der AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz e.V.

  • 22. Juli 2025

    Pilgern in grüner Oase Eutiner Schlossgarten

    Eutin. Am Samstag, 26. Juli findet um 15 Uhr wieder das Pilgern durch den Eutiner Schlossgarten statt.

  • 18. Juli 2025

    Gottesdienst zu Abschieden und Neuanfängen im Kirchenkreis

    Neustadt/Gleschendorf. In einem Gottesdienst in der Stadtkirche von Neustadt sind am Donnerstag (17. Juli) vier Mitarbeiterinnen verabschiedet worden. Zugleich wurden 14 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (drei davon waren verhindert) durch Pröpstin Christine Halisch, Propst Dirk Süßenbach und Kita-Werk-Geschäftsführerin Karin Meier willkommen geheißen. Sie werden unter anderem in den Beratungsstellen, beim Diakonischen Werk des Kirchenkreises, im Kita-Werk sowie in der Verwaltung die Dienstgemeinschaft verstärken.

  • 13. Juli 2025

    Synode: Neuer Weg bei der Friedhofsbewirtschaftung

    Wintershagen. Der Kirchenkreis Ostholstein geht bei der Organisation kirchlicher Friedhöfe einen neuen Weg und führt in einem Pilotprojekt die Bewirtschaftung der Friedhöfe der Kirchengemeinden von Eutin, Neustadt, Malente, Schönwalde und Oldenburg in einer Abteilung seines Verwaltungszentrums zusammen.

  • 8. Juli 2025

    Führungen über
    Cap Arcona-Friedhöfe

    Ostholstein. Die Katastrophe des Untergangs der Schiffe Cap Arcona und Thielbek am 3. Mai 1945 gehört in Ostholstein zum historischen Erbe, das vielen Menschen im Gedächtnis ist.

  • 7. Juli 2025

    Wanderausstellung
    „Frauen im Widerstand“

    Ostholstein. Sie stehen selten im Fokus des Gedenkens, doch in ihrem mutigen Einsatz für ein besseres Deutschland standen sie den meist bekannteren Männern in nichts nach: „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“, so lautet der Titel einer Wanderausstellung, die in den kommenden Monaten in neun evangelisch-lutherischen Kirchen und Gemeinden und in einer katholischen Kirche in Ostholstein gezeigt wird.

  • 7. Juli 2025

    Synode berät über
    Zukunft der Friedhöfe

    Ostholstein. Eine sich stark verändernde Bestattungskultur, immer weniger Erdgräber und somit eine geringere Auslastung der Flächen: Deutschlandweit geraten kirchliche und kommunale Friedhöfe zunehmend in eine wirtschaftliche Schieflage.

  • 7. Juli 2025

    Ausstellungseröffnung
    im Kloster Cismar

    Cismar. Pröpstin Christine Halisch hat am Sonntag in Cismar das Kunstprojekt „AMANDA, eine zu Liebende – Wege zur Quelle“ mit Werken der Osnabrücker Künstlerin Renate Hansen eröffnet.

  • 2. Juli 2025

    Malenter Kirchentage:
    „Behaltet das Gute!“


    Malente. Ein buntes Wochenende erwartet die Besucherinnen und Besucher der Malenter Kirchentage vom 11. bis 13. Juli 2025. Unter dem Motto „Behaltet das Gute“ versammeln sich an diesen Tagen rund um den Malenter Kirchencampus Kunst, Kultur und buntes Treiben.

  • 2. Juli 2025

    Atempausen mit Blick
    auf die Ostsee

    Niendorf/Ostsee. Dreißig Minuten Musik, Stille und schöne Texte über die großen Fragen des Lebens mit Blick auf das Meer.

  • 28. Juni 2025

    Ausstellungseröffnung mit Pröpstin Halisch

    Cismar. Ein Sommer ohne Kunst im Kloster Cismar, ist kaum denkbar: In diesem Jahr steht das Kunstprojekt „AMANDA, eine zu Liebende – Wege zur Quelle“ im Mittelpunkt.

  • 23. Juni 2025

    Mitsingen beim Folklorefestival

    Neustadt. Wenn von Ende Juli bis Anfang August wieder zahlreiche Gäste aus nah und fern beim Europäischen Folklorefestival in Neustadt erwartet werden, dann wird auch ein Projektchor des Kirchenkreises Ostholstein und der Kirchengemeinde Neustadt auftreten.

  • 22. Juni 2025

    Kurzurlaub im Eutiner Schlossgarten

    Eutin. Endlich Urlaub! Viele Familien fahren, wenn Ende Juni die Schulferien beginnen, in die Ferne, um sich an einem schönen Ort zu erholen und die Seele baumeln zu lassen.

  • 18. Juni 2025

    Musik zur Nacht bei Kerzenschein

    Timmendorfer Strand. Unter dem Motto „hören – besinnen – träumen“ startet am Montag, 30. Juni um 21 Uhr die diesjährige Reihe „Musik zur Nacht bei Kerzenschein“ in der Waldkirche in Timmendorfer Strand. 

  • 13. Juni 2025

    Partnerschaftstag 2025 wird verschoben auf den Herbst

    Neustadt. Der Ausschuss für Mission, Ökumene und Gerechtigkeit der Synode des Kirchenkreises Ostholstein lädt am Samstag, 28. Juni ab 10.30 Uhr zum Partnerschaftstag 2025 ein.

  • 13. Juni 2025

    Kirchengemeinde Stockelsdorf als Ökofaire Gemeinde zertifiziert

    Stockelsdorf. Die Kirchengemeinde Stockelsdorf ist jetzt eine Ökofaire Gemeinde. Elena Stern, Umwelt- und Klimaschutzmanagerin des Kirchenkreises Ostholstein, übergab kürzlich im Gottesdienst das entsprechende Zertifikat.

  • 8. Juni 2025

    Die Natur schreibend erkunden

    Eutin. Die genaue Beobachtung und Beschreibung der Natur sowie das eigene Erleben und persönliche Gefühle beim Erkunden von Lebensräumen sind Gegenstand des sogenannten Nature Writing.

  • 4. Juni 2025

    Exkursion am Neustädter Binnenwasser

    Neustadt in Holstein. Das Neustädter Binnenwasser gehört zu den interessantesten stadtnahen Naturräumen in Ostholstein. Das Frauenwerk des Kirchenkreises lädt dazu ein, die Flora und Fauna dort am Dienstag, 17. Juni in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr zu entdecken.

  • 4. Juni 2025

    Kantatengottesdienst in der Timmendorfer Waldkirche

    Timmendorfer Strand. Das Pfingstfest wird in der Waldkirche in Timmendorfer Strand in zwei Gottesdiensten gefeiert:

  • 2. Juni 2025

    Frauenwerk lädt zur Andacht im Garten

    Bad Schwartau. Zu einer Andacht im Garten unter dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ lädt das Frauenwerk des Kirchenkreises am Mittwoch, 11. Juni um 16 Uhr nach Bad Schwartau ein. Geplant sind gemeinsames Singen und Beten sowie Zeit für eigene Gedanken und Bibeltexte.

  • 27. Mai 2025

    Ausblick auf Sommer-Kunstprojekt in Cismar

    Cismar. Für Propst Dirk Süssenbach ist das Kloster Cismar mit seinem um 1315 geschaffenen einzigartigen Flügelaltar,„ein ganz besonderer Ort, an dem Spiritualität und Gemeindeleben, Kirchengeschichte sowie Kunst und Kultur eng miteinander verwoben sind; es ist ein Anziehungspunkt nicht nur für Menschen aus Ostholstein, sondern auch für Gäste aus nah und fern, die zu uns ans frische Wasser kommen“.

  • 26. Mai 2025

    Reihe über Leben, Gräber und Geschichte(n)

    Neustadt in Holstein. Friedhöfe sind Orte der Stille, des Trauerns und des Gedenkens. Aber war das schon immer so? Und sind sie nicht auch mehr? Die Veranstaltungsreihe: „Leben – Und dann? Gräber und Geschichte(n)“ zeigt, wie sich Friedhöfe, Gräber und Bestattungskultur im Laufe der Jahrtausende bis heute hier in der Region entwickelt haben.

  • 21. Mai 2025

    Pilgern durch den grünen Schlossgarten

    Eutin. Der Eutiner Schlossgarten steht in sattem Grün, die Pflanzen strotzen vor Kraft.

  • 14. Mai 2025

    Kirchengemeinde Bosau ist jetzt „ökofair“

    Bosau. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bosau ist am vergangenen Sonntag (11. Mai) von Elena Stern, Umwelt- und Klimaschutzmanagerin beim Kirchenkreis, als „Ökofaire Gemeinde“ ausgezeichnet worden.

  • 7. Mai 2025

    Literarischer Abend über Gabriele Reuter

    Neustadt. Bei einem „Literarischen Abend in der Stadtbücherei“ geht es am Freitag, 16. Mai in der Waschgrabenallee 7 um die Autorin Gabriele Reuter (1859 – 1941).

  • 30. April 2025

    Vorfreude auf „schmucke Stadt“ am Meer

    Heiligenhafen. Die „schmucke Stadt“ an der Ostsee mit einer Kirche auf einem Hügel im Zentrum, die für ihn „architektonisch ein Hingucker“ ist: besser hätte er es als Berufsanfänger kaum treffen können, ist Caspar Ruben de Boor überzeugt. Der 30-jährige Mecklenburger, der am 27. April in Schleswig von Bischöfin Nora Steen ordiniert wird, ist ab Mai Pastor im Probedienst in der Warderstadt. Der Begrüßungs- und Vorstellungsgottesdienst wird am Samstag, 10. Mai um 17 Uhr in der Stadtkirche gefeiert, mit viel Musik und anschließendem Empfang.

  • 28. April 2025

    „Zufall ist ein Synonym Gottes“

    Hansühn/Hohenstein. Vielleicht ist es in Königshügel, einem 160-Seelen-Dorf nordwestlich von Rendsburg, sogar noch etwas ländlicher als in Hansühn und Hohenstein. Von daher sei es für ihn „kein großer Sprung“ nach Ostholstein, im Gegenteil: „Da fühle ich mich wohl“, sagt Patrick Pulsfort. Als Pastor im Probedienst wird er am 27. April von Bischöfin Nora Steen in Schleswig ordiniert, bevor er dann ab Mai in den beiden Kirchengemeinden im Kirchspiel Bungsberg tätig sein wird. Sein Vorstellungs- und Begrüßungsgottesdienst wird am Mittwoch, 7. Mai um 18.30 Uhr in der Christuskirche in Hansühn gefeiert.

  • 23. April 2025

    Lena Sonntag wird Kirchenmusikerin in Neustadt

    Neustadt. Lena Sonntag, bislang Pop-Kantorin beim Kirchenkreis Ostholstein und Kirchenmusikerin der Kirchengemeinde Niendorf an der Ostsee, übernimmt zum 1. September die Aufgabe als A-Kirchenmusikerin in Neustadt. Mit einem Viertel ihrer Stelle wird sie dabei als Kreiskantorin der Propstei Oldenburg tätig sein.

  • 17. April 2025

    Feministischer Blick auf Eva im Paradies

    Bad Malente. „Ave Eva“, sei gegrüßt Eva, unter dieser Überschrift steht der „Frauensonntag“ zu dem das Frauenwerk des Kirchenkreises am 4. Mai um 9.30 Uhr in die Maria-Magdalenen-Kirche (Bahnhofstraße 64) in Malente einlädt.

  • 17. April 2025

    Pilgern rund um das Eutiner Schloss

    Eutin. Am Samstag nach Ostern, dem Fest der Auferstehung Jesu Christi, ist ein guter Zeitpunkt, dem Nachhall der österlichen Botschaft vom Neuanfang nachzuspüren: Welche ganz persönlichen Hoffnungen auf einen Neuanfang gibt es und wie lassen sich Hindernisse mit Gottes Hilfe überwinden?

  • 11. April 2025

    Ostergottesdienste 2025

    Kirchenkreis Ostholstein. Der Kirchenkreis Ostholstein lädt herzlich zu den Gottesdiensten rund um Ostern 2025 ein. Eine Übersicht aller Termine in den Kirchengemeinden finden Sie hier.

  • 8. April 2025

    Düstere Zukunftsvision

    Schönwalde/Eutin. Wie werden die Menschen in der Zukunft auf die Zeit zurückblicken, in der der Klimawandel noch aufzuhalten war?