20. Februar 2025
Bischöfin Steen informiert sich über Seelsorge in der Psychiatrie und feiert zwei besondere Gottesdienste
Heiligenhafen. Wenn da vorne jemand gut Orgel oder Klavier spielt und alle schön laut mitsingen, dann kann man hinterher laut klatschen, sogar im Gottesdienst. Jedenfalls wenn dieser im AMEOS Klinikum Heiligenhafen stattfindet, wo gesellschaftlich normierte Verhaltensweisen oft ganz weit weg sind. Patienten und Bewohner der psychiatrischen Einrichtung zeigen ungefiltert, ob sie sich freuen, traurig sind, sich langweilen oder gerade etwas ganz anderes im Kopf haben, das sie sofort loswerden wollen.
19. Februar 2025
Weltfrauentag im Zeichen finanzieller Vorsorge
Schönwalde am Bungsberg. Am Weltfrauentag, der am 8. März begangen wird, bieten das Evangelische Frauenwerk des Kirchenkreises Ostholstein und der Naturerlebnisraum Pfarrhof Schönwalde zwei Workshops an, die im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Schönwalde (Jahnweg 2) stattfinden. Sie stehen unter der Überschrift „Finanzielle Bildung für Frauen“. Als Expertin und Referentin wird Anja Helming, von der Coaching-Agentur „Feelgood Money“ aus Hamburg die Veranstaltung leiten.
19. Februar 2025
Ansgarkreuz für Jürgen Hoffmann
Niendorf. Im Rahmen eines besonderen Gottesdienstes für das Ehrenamt erhielt das langjährige Kirchengemeinderats-Mitglied Jürgen Hoffmann aus der Kirchengemeinde Niendorf an der Ostsee das Ansgarkreuz verliehen.
15. Februar 2025
Plädoyer für Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit
Eutin. Es war ein deutliches Zeichen für Demokratie und Vielfalt, das die Menschen am Samstagmittag in der Eutiner Innenstadt setzten. Nach Polizeiangaben rund 2000 Menschen reihten sich ein in eine lange Menschenkette, die sich durch die ganze Innenstadt – von der Peterstraße, über den Markt, St. Michaelis und zurück bis in die Peterstraße – bildete. Viele reckten als Zeichen der Vielfalt Regenschirme in den Farben des Regenbogens in die Höhe.
13. Februar 2025
Pilgern im Schlossgarten und Pilgerstammtisch
Eutin. Sich überschlagende Ereignisse in der Weltpolitik, die am nächsten Tag bevorstehende Bundestagswahl: vielleicht ist Samstag, der 22. Februar ja ein guter Tag, um einmal beim Pilgern durch den Schlossgarten wieder mehr zu sich selbst zu kommen und sich auf Wesentliches im eigenen Leben zu konzentrieren.
13. Februar 2025
Ausbildung zum Demokratie-Coach – Jetzt anmelden!
Ostholstein. Demokratie stärken, Menschen erreichen, Haltung zeigen – das ist das Ziel der Ausbildung zum Demokratie-Coach. Das Christian Jensen Kolleg und die Evangelische Akademie der Nordkirche bieten eine Weiterbildung für engagierte Menschen aus Schleswig-Holstein an, die ihre Kompetenzen in der Demokratieförderung ausbauen möchten. In mehreren Präsenz- und Online-Modulen werden gesellschaftspolitische Grundlagen, Methoden zur Demokratiestärkung sowie der Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus vermittelt. Die Ausbildung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die in Kirche und Gesellschaft aktiv sind.
10. Februar 2025
Das Klima und die Kostbarkeit des Lebens
Ahrensbök. Unter dem Titel „Das Leben ist kostbar“ wird am Sonntag, 16. Februar um 11 Uhr ein Klimagottesdienst in der Marienkirche in Ahrensbök (Wallrothstraße 7) gefeiert. Dazu laden Pastorin Kirstin Mewes-Goeze und die synodale Steuerungsgruppe Klimaschutz des Kirchenkreises Ostholstein ein. „Was macht mir Sorgen? Was tue ich für das Klima? Was gibt mir Hoffnung?“ – Das sind die Fragen, denen im Gottesdienst nachgegangen werden soll.
6. Februar 2025
Offener Brief von Pröpstin Christine Halisch und Propst Dirk Süssenbach vom Kirchenkreis Ostholstein zur Wahl am 23. Februar 2025:
Kirchenkreis Ostholstein. Die jüngsten Ereignisse im Deutschen Bundestag haben deutlich gemacht, vor welchen Herausforderungen unsere Demokratie seit einiger Zeit steht, nicht erst seit den Mordtaten von Magdeburg und Aschaffenburg.
4. Februar 2025
Mit starker Stimme für den Klimaschutz
Eutin/Bad Schwartau. Ob sich das Klima von singenden Menschen beeindrucken lässt, muss leider bezweifelt werden. Aber Nichtstun ist auch keine Lösung und es braucht vielleicht im doppelten Wortsinn „starke Stimmen“ im Kampf gegen den Klimawandel. Deswegen laden die Stadt Eutin, die Lebenshilfe Ostholstein und der Kirchenkreis Ostholstein im Rahmen der Anfang März beginnenden Aktion „Klimathon 2025“ zum Singen für das Klima ein.
3. Februar 2025
Tanzend für den Frieden beten
Eutin. Einen Gottesdienst tanzen, geht das? Beim sogenannten Bibliotanz wird Bibeltexten, der Liturgie und der Predigt tänzerisch Ausdruck verliehen. Wie das genau funktioniert, das können Interessierte beim „Gottesdienst mit Leib und Seele“ am Sonntag, 9. Februar um 10.30 Uhr im Haus der Begegnung (Am Schlehenbusch 8) in Eutin in Erfahrung bringen.
3. Februar 2025
Schnippelparty“ in Neustädter Gemeindehaus
Neustadt. Lebensmittel, die die Grenze ihrer Haltbarkeit erreichen, einfach wegzuwerfen, das ist wenig nachhaltig. Das Frauenwerk Ostholstein und das Projekt
30. Januar 2025
Abschiedsschmerz und Neuanfang
Neustadt. Propst Dirk Süssenbach hat kürzlich Pastor Knut Nippe nach zwölfeinhalb Jahren Tätigkeit in der Kirchengemeinde Neustadt verabschiedet. Er zieht mit seiner Frau und den beiden Töchtern in den Kirchenkreis Altholstein, wo er zum 1. März in der Kirchengemeinde Schmalfeld eine neue Aufgabe als Pastor übernimmt.
30. Januar 2025
Kirche und Kommune bündeln Energien
Schönwalde am Bungsberg. Die LAG AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz fördert eine Machbarkeitsstudie zur Belebung des Ortskerns von Schönwalde mit 60.000 Euro.
22. Januar 2025
Drei Kirchengemeinden feiern Fusion zur „Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwartau“
Schwartau. Es sei „ein Stück Kirchengeschichte, das wir hier in Bad Schwartau schreiben“, sagte Pastor Jörg Rasmussen zu Beginn des besonders festlichen Gottesdienstes, mit dem die drei evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden von Bad Schwartau, Cleverbrück, und Rensefeld am vergangenen Sonntag in der Christuskirche ihre Fusion zur „Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwartau“ feierten
17. Januar 2025
Pilgern auf dem spanischem Jakobsweg
Eutin. Einmal auf dem Jakobsweg pilgern, das ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Wer sich nicht allein auf den Weg machen will, kann sich der Pilgergruppe der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eutin anschließen, die vom 23. bis 31. Mai an sieben Tagen einen etwa 180 Kilometer langen Abschnitt auf dem spanischen Camino Francés gehen wird.
16. Januar 2025
Pilgern im Schlossgarten oder rund um Curau
Eutin/Curau. Noch ist es draußen ein wenig grau, doch vielleicht ist es am Samstag, 25. Januar ja schon ein bisschen sonniger, wenn der Kirchenkreis Ostholstein seine ersten beiden Pilgerwege in diesem Jahr anbietet. Sie laden ein, auf das neue Jahr zu blicken, die Sonne ins Herz- und „trübe Aussichten“ hinter sich zu lassen.
8. Januar 2025
Der Gelbe Stern
Süsel. Zum Holocaust-Gedenktag zeigt die Kirchengemeinde Süsel eine Ausstellung im Gemeindehaus. Zwölf Jahre Stille würde herrschen, wenn für jedes der sechs Millionen Holocaust-Opfer eine Schweigeminute eingelegt würde. Die Kirchengemeinde Süsel und der Förderverein zur Sanierung und Erhalt der Sankt-Laurentius-Kirche erinnern mit einer Ausstellung unter dem Titel „Der Gelbe Stern“ an die Verbrechen der Nationalsozialisten und die Zeit davor.
8. Januar 2025
Einkehrtage auf schottischer Insel Iona
Neustadt. Zu den Pilgerorten, die sich seit Jahren einer wachsenden Beliebtheit erfreuen, gehört die „Isle of Iona“ an der schottischen Westküste. Dort bietet der Kirchenkreis Ostholstein Ende April kommenden Jahres einwöchige Einkehrtage an.
20. Dezember 2024
Gesegnete Weihnachtszeit im Kirchenkreis Ostholstein
Ostholstein. Ob in Stille oder Gemeinschaft, mit traditionellen Klängen oder modernen Impulsen – unsere Weihnachtsgottesdienste bieten Raum für Besinnung, Hoffnung und Gemeinschaft. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern, zu beten und neue Kraft zu schöpfen. Egal ob regelmäßiger Kirchgänger oder spontaner Besucher – bei uns sind alle willkommen! Die genauen Zeiten und Orte der Gottesdienste im Kirchenkreis Ostholstein finden Sie in den angehängten Dateien. Wir freuen uns darauf, Sie bald in einer unserer Kirchen begrüßen zu dürfen!
19. Dezember 2024
Rückschau und Ausblick beim Pilgern im Schlossgarten
Eutin. Das Weihnachtsfest Revue passieren lassen, dem Jahreswechsel entgegenblicken und vielleicht schon einmal einen Ausblick auf Ziele für 2025 wagen: dazu gibt es Gelegenheit beim Sparziergang durch den winterlichen Eutiner Schlossgarten und zwar am Samstag, 28. Dezember.
11. Dezember 2024
Erzählnachmittage zugunsten des Hospizvereins
Neukirchen/Neustadt. Es sind zwei vorweihnachtliche Nachmittage, bei denen die Eintrittsgelder vollständig und ohne Abzug dem Förderverein Hospiz Wagrien-Fehmarn e.V. zugute kommen: Der Erzählkünstler Gerhard P. Bosche präsentiert am Freitag, 13. Dezember in der St. Antoniuskirche in Neukirchen bei Oldenburg sowie am Sonntag, 15. Dezember in der Hospitalkirche in Neustadt einen Geschenkesack voll Weihnachtsgeschichten – nicht vorgelesen, sondern frei erzählt.
10. Dezember 2024
Musical „Bethlehem“ begeisterte Zuschauer in Ostholstein
Ostholstein. Der Kirchenkreis Ostholstein startete die Adventszeit in diesem Jahr mit einem beeindruckenden Musicalprojekt. An drei Veranstaltungsorten – der Christuskirche Bad Schwartau, St. Nikolai in Burg auf Fehmarn und der Stadtkirche Neustadt – wurde das Musical „Bethlehem“ aufgeführt. Mit Texten von Michael Kunze und der Musik von Dieter Falk erzählte das Stück die Geschichte rund um die Geburt Jesu und begeisterte das Publikum.
9. Dezember 2024
Mit Postkarten eigene Winterwege gehen
Ostholstein. Sich nach draußen aufmachen und dabei das Innere stärken, dazu lädt das Projekt „Winterwege“ ein. Durch Naturerleben und Stille können die teilnehmenden Menschen Körper und Geist zur Ruhe bringen. Spirituelle Impulse im Postkartenformat sollen auf den selbstgewählten Wegen inspirieren.
9. Dezember 2024
Zur richtigen Zeit am
richtigen OrtEutin. Hoffnungen und Erwartungen, aber auch Aufbruchstimmung habe sie jüngst im Gespräch mit Menschen aus dem Kirchenkreis Ostholstein ausgemacht, sagte Bischöfin Nora Steen. Christine Halisch komme da „genau zur richtigen Zeit an den richtigen Ort“: Die 50-jährige Theologin wurde am Sonntag (8. Dezember) in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche St. Michaelis in ihr neues Amt als Pröpstin der Propstei Eutin eingeführt. Die Kantorei der Kirchengemeinde sowie ein Posaunen-Ensemble aus den Posaunenchören des Kirchenkreises sorgten für den besonders festlichen Rahmen an diesem zweiten Adventssonntag.
4. Dezember 2024
Ein Licht für verstorbene Kinder
Süsel. Seit Jahren wird am zweiten Sonntag im Dezember der Weltgedenktag für verstorbene Kinder begangen. Betroffene Eltern und auch andere Menschen stellen zum Zeichen des Gedenkens an diesem Tag eine Kerze ins Fenster.
3. Dezember 2024
Auf den Spuren von Brigida und Columba
Neustadt. Zu den Pilgerorten, die sich seit Jahren einer wachsenden Beliebtheit erfreuen, gehört die „Isle of Iona“ an der schottischen Westküste.
2. Dezember 2024
Amtseinführung von Pröpstin Christine Halisch
Eutin. Sie werde „in der Kirche am frischen Wasser eine Pröpstin mit hörendem Herzen und klarem Verstand sein“, hatte Christine Halisch (50) im Juli nach ihrer Wahl durch die Synodalen des Kirchenkreises Ostholstein versprochen.
2. Dezember 2024
Vorläufige Entwarnung für Kirchenhaushalt
Lensahn. Der Kirchenkreis muss bei der Kirchensteuer für dieses Jahr voraussichtlich doch keine Mindereinnahmen fürchten. „So schlecht sieht es gerade nicht mehr aus“, sagte der Kirchenkreisratsvorsitzende und Propst Dirk Süssenbach am Freitag bei der Synode in Lensahn.
25. November 2024
Weitere Kirchengemeinden rücken zusammen
Lensahn. Bei der Kirchenkreissynode, die am Freitag, 29. November im Haus der Begegnung in Lensahn stattfindet, werden die 66 Synodalen strukturelle Veränderungen in drei Kirchenregionen formal zu bestätigen haben.
22. November 2024
Andacht zum Thema „Gewalt an Frauen“
Neustadt. Die Scham sollte Sache der Täter sein, nicht der Frauen: Die Französin Gisèle Pelicot hat sich aus diesem Grund entschlossen, vor Gericht Bilder der mehrfachen Vergewaltigungen zeigen zu lassen, die sie erlitten hat. Des Missbrauchs an der zum Zeitpunkt der Taten bewusstlosen Frau angeklagt sind ihr Ehemann und 50 weitere Männer – die während der Taten gefilmt wurden. Der Prozess, bei dem das Urteil noch vor Weihnachten erwartet wird, bewegt nicht nur Frankreich, sondern Menschen weltweit.
20. November 2024
Weg der Engel auf dem Ahrensböker Friedhof
Ahrensbök. Konfirmandinnen und Konfirmanden haben Engel für den Ahrensböker Friedhof gebaut. Steinarbeiten wurden von der Firma Lei durch Herrn Brunnenmeiner begleitet und Holzarbeiten von Klaus Klünder, einem Erlebnispädagogen und Baumpfleger.
20. November 2024
Ostholsteiner Chöre bringen Musical „Bethlehem“ auf die Bühne
Ostholstein. Der Kirchenkreis Ostholstein wartet zum Start in die Adventszeit wieder mit einem Musicalprojekt auf. In Bad Schwartau, Burg auf Fehmarn und Neustadt wird das Musical „Bethlehem“ mit den Texten von Michael Kunze und der Musik von Dieter Falk auf die Bühne gebracht. Die Vorpremiere findet am Samstag, 30. November um 15 Uhr in der Christuskirche Bad Schwartau statt, wo am Abend auch die bereits ausverkaufte Premiere um 18 Uhr aufgeführt wird.
15. November 2024
Klimagottesdienst in der Feldsteinkirche
Ratekau. „Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier?“, das sind die Fragen, die bei einem regionalen Klimagottesdienst am Buß- und Bettag, nämlich am Mittwoch, 20. November um 18 Uhr in der Feldsteinkirche in Ratekau im Mittelpunkt stehen.
13. November 2024
Gedenken an beschämendes Kapitel ostholsteinischer Geschichte
Ostholstein. Wenn am kommenden Sonntag (17. November) der Volkstrauertag begangen wird, dann gilt das Gedenken in vielen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Ostholstein diesmal vor allem auch den Kindern von Zwangsarbeiterinnen, die im sogenannten „Kinderheim Ost“ in Lensahn nur wenige Tage oder Monate nach der Geburt starben.
7. November 2024
24 Frauen basteln 24 Adventskalender
Eutin. Das Evangelische Frauenwerk lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Adventsaktion ein, die in eine voradventliche Feier am Freitag, 29. November ab 17 Uhr im Evangelischen Zentrum in Eutin (Schloßstr.13) münden soll.
5. November 2024
„Gottesdienst der Sinne“ in Gleschendorf
Gleschendorf. An diesem Donnerstag, 7. November wird in der Kirche in Gleschendorf um 10.30 Uhr wieder ein "Gottesdienst der Sinne" gefeiert.
5. November 2024
Auf den Spuren von Brigida und Columba
Schottland. Der Kirchenkreis Ostholstein lädt vom 26. April bis 3. Mai 2025 Interessierte zu einer besonderen Pilgerreise auf die Insel Iona ein. Diese kleine, fast unscheinbare Insel vor der Westküste Schottlands gilt seit Jahrhunderten als spirituelles Zentrum des keltischen Christentums. Hier gründete der irische Mönch Columba im Jahr 563 n. Chr. das erste Kloster und machte Iona zu einem Ort, an dem das Ewige und das Irdische sich berühren.
22. Oktober 2024
„Sonntagsgespräch“ über die jüdische Ärztin Hertha Nathorff
Ahrensbök. Mit Hertha Nathorff (1895-1993), einer jüdischen Ärztin aus Berlin, steht der Lebensweg einer besonderen Persönlichkeit im Mittelpunkt eines Sonntagsgesprächs in der Gedenkstätte Ahrensbök (Flachsröste 16, direkt an der B432 in Ahrensbök-Holstendorf).
20. Oktober 2024
„Schnippelparty“ in Neustädter Gemeindehaus
Neustadt in Holstein. Lebensmittel, die die Grenze ihrer Haltbarkeit erreichen, einfach wegzuwerfen, das ist wenig nachhaltig.
17. Oktober 2024
Pilgern im herbstlichen Schlossgarten
Eutin. Ob in herbstlicher Sonne oder bei nasskaltem Wetter, beim Spazieren im Schlossgarten gibt es viel zu entdecken und Zeit zum Durchatmen und für eigene Gedanken ist auch: Der Kirchenkreis Ostholstein bietet am Samstag, 26. Oktober wieder seinen „Rauswege“-Pilgerweg an, diesmal mit Pilgerbegleiterin Kirsten Scheuch.
Archiv2024-11-11T11:55:57+01:00