16. Mai 2024
Gottesdiensttermine
Wir feiern in unserer St. Katharinenkirche in der Regel alle vierzehn Tage Gottesdienst sonntags um 10.00 Uhr. Die genauen Termine sehen Sie, wenn Sie weiterlesen.
16. Mai 2024
Kirchen-Kino in Malente
Malente. Nach dem großen Zuspruch eines ersten Probelaufs im vergangenen Jahr bietet die Kirchengemeinde von Malente in dieser Saison auf dem Kirchhügel wieder ein „KirchenKino“ auf einer Fünf-Meter-Leinwand an.
14. Mai 2024
Propst Süssenbach mahnt zum Einstehen für Menschenwürde und Demokratie
Heiligenhafen. Knapp 300 Menschen nahmen kürzlich an einer Kundgebung unter dem Titel „Zusammen Demokratie leben!“ auf dem Marktplatz von Heiligenhafen teil, zu der der Verein Bürger-Kontor Heiligenhafen eingeladen hatte. Anlass war der Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945.
12. Mai 2024
In Bosau starten die Sommerkonzerte
Bosau. Am Pfingstsamstag, den 18. Mai 2024 um 19.00 Uhr, starten die Sommerkonzerte in der St. Petri-Kirche in Bosau mit dem Eröffnungskonzert.
7. Mai 2024
Frauengottesdienst in Bosau
Bosau. „Sorgt euch nicht!“ heißt es in der Bibel. Doch wer sorgt sich denn dann? Dieser provokanten Frage wird am 12. Mai um 10 Uhr in einem Frauengottesdienst in der St.-Petri-Kirche Bosau nachgegangen.
2. Mai 2024
Geusen-Geburtstagsparty bei bestem Wetter
Grube. Nur noch ganz vereinzelt gab es freie Sitzplätze in der Gruber St. Jürgen Kirche als am Tag der Arbeit der 40. Jahrestag der Gründung der Gemeindepfadfinder mit einem liebevoll gestalteten Gottesdienst gefeiert wurde. Überall waren die grünen Hemden der jungen und älteren Pfadfinder zu sehen, die selbst für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgten, aber es waren eben auch zahllose Gemeindemitglieder und Ehrengäste gekommen.
30. April 2024
Bischöfin Steen berief Geistliche in den Pastorendienst
Schleswig. Eine ungewöhnlich große Gruppe an Geistlichen konnte sich am vergangenen Samstag auf ihre Berufung und Einsegnung freuen. 16 Theologinnen und Theologen hatten Anfang 2024 ihr Vikariat abgeschlossen und werden nun ihren Dienst im Sprengel Schleswig und Holstein antreten, darunter auch Lea Zora Schmitt, die ab 1. Juni als Pastorin im Probedienst im Pfarrsprengel Wagrien eingesetzt wird.
29. April 2024
Frischer Wind in der Kirchenkreissynode
Ahrensbök. Vier junge Erwachsene in Gremien gewählt / Peter Wendt bleibt Präses. Das neue Präsidium der Kirchenkreissynode vereint Kontinuität und frischen Elan: Dr. Peter Wendt (77) wurde bei der konstituierenden Sitzung der neuen Kirchenkreissynode am vergangenen Samstag (27. April) im Bürgerhaus von Ahrensbök von zunächst 62 anwesenden Synodalen einstimmig erneut zum Präses gewählt, ebenso wie Pastor Christopher Noll (55) als Stellvertreter.
29. April 2024
Neuer Standort für die „KlangWellen“ in Scharbeutz
Scharbeutz. Nach den Schäden durch die Sturmflut im vergangenen Herbst musste das Strandpodest gegenüber der Strandkirche leider aufgegeben werden. Doch die beliebten „KlangWellen“ finden ein neues Zuhause.
28. April 2024
Gemeindepfadfinder Grube feiern mit prominenten Gästen
Grube. Wenn die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Präses der Nordkirchensynode sowie die Pröpste und der Präses des Kirchenkreises und auch ein Bundestagsabgeordneter und der Landrat ihr Kommen zugesagt haben, dann muss es schon ein besonderer Anlass sein, den es zu feiern gilt: Am 1. Mai blickt die Kirchengemeinde Grube auf ihre seit 40 Jahren bestehende Pfadfinderarbeit zurück und lädt herzlich zum Mitfeiern ein.
26. April 2024
Noch Stimmen für Chormusical „Bethlehem“ gesucht
Ostholstein. Nach dem großen Erfolg des letzten Kirchenkreis-Musicals „Joseph and the amazing technicolor dreamcoat“ Ende 2022 wird ab Mai nun ein neues Musical vorbereitet.
25. April 2024
Durch blühenden Schlossgarten pilgern
Eutin. Der Frühling hält auch im Eutiner Schlossgarten Einzug.
24. April 2024
Sommerkirche mit über 180 Veranstaltungen
Eutin. Kirche bietet ab 1. Mai spirituelle Angebote, Kleinkunst und Musik für Urlauber und Einheimische
23. April 2024
Sonntag Kantate – Feier des 500-jährigen Jubiläums des Evangelischen Gesangbuchs
Malente. Am Sonntag, dem 28. April 2024, wird der Regionalchor Holsteinische Schweiz zusammen mit weiteren Chorsängern und der Gemeinde um 9.30 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche in Malente den Gottesdienst gestalten.
23. April 2024
Gospelgottesdienst
Gleschendorf. Die Kirchengemeinde Gleschendorf lädt am Sonntag, dem 28. April 2024 um 17:30 Uhr zu einem besonderen Abendgottesdienst ein.
22. April 2024
Neue Kirchenkreissynode konstituiert sich
Ahrensbök. Bei der Kirchenkreissynode Mitte Februar wurde nicht nur ein Doppelhaushalt verabschiedet. Verabschiedet wurden auch die 66 Synodalen, deren sechsjährige Amtszeit endete. Am Samstag, 27. April treten nun die im September vergangenen Jahres neu gewählten Frauen und Männer ganztägig zu ihrer konstituierenden Sitzung im Bürgerhaus in Ahrensbök zusammen.
22. April 2024
Ein Weltreisender geht in den Ruhestand
Hanshühn & Hohenstein. Pastor Anas Hamami verabschiedet sich am Sonntag von den Gemeinden Hansühn und Hohenstein
18. April 2024
Friedensgespräch im Haus der Begegnung
Eutin. Wie Jesus starb, erzählen vier Evangelien nüchtern. Auffällig ist, was alles nicht passierte. Kein empörter Protest von Jesu Jüngern, keine Engelscharen zur Rettung des Sohnes Gottes eilend, nur Sterben - banales Sterben. Wo ist Gott? Warum antwortet er nicht?
16. April 2024
Drittes Treffen des evangelischen Frauen-Forums
Bad Malente. Wenn sich Frauen aus allen evangelischen Kirchengemeinden Ostholsteins am Mittwoch, 24. April um 19 Uhr im Haus der Kirche (Janusallee 5) in Malente zum „Forum evangelischer Frauen in Ostholstein“ treffen, dann geht es vor allem um Vernetzung und den Austausch untereinander.
15. April 2024
Gott mit dem Herzen finden
Ratzeburg. Einkehrtage im Domkloster Ratzeburg vom 18.09. bis 22.09.2024 bieten Raum für Ruhe, Kontemplation und spirituelle Erneuerung. Unter dem Leitspruch "Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir" von Augustinus laden Einkehrtage im Domkloster Ratzeburg herzlich dazu ein.
12. April 2024
Naturfotograf Wolfram Otto: „Vom Wert der Vielfalt“
Schönwalde a.B. Am Samstag, den 20. April findet um 18.00 Uhr ein Fotovortrag des bekannten Naturfotografen Wolfram Otto im Naturerlebnisraum der Kirchengemeinde Schönwalde (Gemeindehaus) statt.
11. April 2024
Abschiebungen sind kein Königsweg
Eutin. Eine Rückkehrberaterin des Diakonischen Werks Ostholstein berichtet aus ihrer Praxis. Für Menschen, die in Deutschland eine Zukunft suchen sind die Zeiten schwer: Die AfD fabuliert über Deportationspläne, die CDU will Obergrenzen für die Zuwanderung setzen und Kanzler Olaf Scholz hat im Oktober in einem Interview verkündet: „Wir müssen endlich im großen Stil abschieben.“
9. April 2024
Stolpersteinverlegung in Stockelsdorf
Stockelsdorf. Die Initiative Stolpersteine für Lübeck, gemeinsam mit einer engagierten Gruppe von Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie den OMAS GEGEN RECHTS Stockelsdorf/Bad Schwartau, lädt herzlich zur Verlegung eines Stolpersteins für Karl Fick ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 23. April, um 17:00 Uhr in der Ahrensböker Straße 36 statt.
26. März 2024
Die Kirchengemeinde Schönwalde verabschiedet Pastor Dr. Arnd Heling
Schönwalde. In einem Festgottesdienst am Ostermontag, den 1. April um 14 Uhr wird Pastor Dr. Arnd Heling in der Kirche zu Schönwalde durch Propst Dirk Süssenbach verabschiedet.
25. März 2024
Ostergottesdienste 2024
Kirchenkreis Ostholstein. Wenn nicht anders angegeben, finden die Gottesdienste in den jeweiligen Kirchen statt. Die Liste ist von Nord nach Süd geordnet, wobei die Ordnung der Kirchenregionen mit eingeflossen ist.
22. März 2024
Friedensgespräch im Haus der Begegnung
Eutin. Wie Jesus starb, erzählen vier Evangelien nüchtern. Auffällig ist, was alles nicht passierte. Kein empörter Protest von Jesu Jüngern, keine Engelscharen zur Rettung des Sohnes Gottes eilend, nur Sterben - banales Sterben. Wo ist Gott? Warum antwortet er nicht?
22. März 2024
Abschied nach 34 Jahren – Kirchengemeinde Landkirchen verabschiedet Pastor Bertolt Kark-Carlson
Landkirchen. Die Predigt am kommenden Sonntag, 24. März wird seine letzte Predigt als Pastor der St. Petri Kirche sein. Seit Jahren war Bertolt Kark-Carlson Pastor in Landkirchen, davor neun Jahre in der St. Nikolai-Kirche in Burg auf Fehmarn.
21. März 2024
Osterferien-Angebot in Stockelsdorf
Stockelsdorf. Die Osterferien stehen vor der Tür und Stockelsdorf bietet ein abwechslungsreiches Programm für junge Menschen: von kreativen Workshops bis hin zu entspannten Brunches verspricht die Veranstaltungsreihe vielfältige Möglichkeiten, die Ferien zu genießen.
21. März 2024
Gottesdienst der Sinne – für Menschen mit und ohne Demenz
Gleschendorf. Am Gründonnerstag, dem 28. März, öffnet die Gleschendorfer Feldsteinkirche ihre Türen für den "Gottesdienst der Sinne". Dieser spezielle Gottesdienst, der um 10:30 Uhr beginnt, wurde für Menschen mit und ohne Demenz konzipiert.
14. März 2024
Mehr Auswahl für Gottesdienst-Besucher in Timmendorfer Strand und Niendorf/Ostsee
Timmendorfer Strand und Niendorf/Ostsee. In der Waldkirche Timmendorfer Strand und in der Petri-Kirche Niendorf/Ostsee haben die sonntäglichen Gottesdienste bislang um 10:00 Uhr ihren Anfang gehabt. Ab Sonntag, dem 03. März 2024 ändert sich diese Zeit in beiden Kirchen-gemeinden: In Timmendorfer Strand beginnt der Gottesdienst eine halbe Stunde früher um 09:30 Uhr (mit wenigen Ausnahmen z.B. bei besonders musikalisch gestalteten Gottesdiensten) und in Niendorf/Ostsee eine Stunde später um 11:00 Uhr.
11. März 2024
Ein Jahr nach dem Bachfest: Bachs Bewerbung bewerten
Gleschendorf. Die Kirchengemeinde und der „Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Gleschendorf“ laden am Sonntag, d. 17. März um 18 Uhr zu einem besonderen Konzertformat in die Gleschendorfer Feldsteinkirche ein. Das Duo „La Porta Musicale“ aus Hamburg, mit Gabriele Steinfeld (Violine) und Anke Dennert (Cembalo), bietet ein interaktives Konzertprojekt mit Sonaten für Violine und Cembalo.
4. März 2024
Noch freie Plätze bei Jazz-Workshop
Timmendorfer Strand. Für einen Jazz-Workshop am Samstag, 16. März (15 bis 19 Uhr) in der Timmendorfer Waldkirche gibt es noch freie Plätze.
2. März 2024
Eine Märchenreise um die Welt
Stockelsdorf. Der offene SeniorInnen-Treff, der ursprünglich für den 20. März 2024 geplant war, wurde verschoben! Merken Sie sich den neuen Termin vor: Mittwoch, den 6. März 2024, um 14.30 Uhr im Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a, Stockelsdorf.
28. Februar 2024
Gleschendorfer Kirchenmusiker
Gleschendorf. Die Kirchengemeinde und der „Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Gleschendorf“ laden am Sonntag, den 3. März um 17 Uhr zum Eröffnungskonzert 2024 in die Gleschendorfer Feldsteinkirche ein. Unter dem Titel „Licht und Schatten“ präsentiert Christina Meißner aus Leipzig ein Konzert für Cello solo.
27. Februar 2024
Vortrag „Taub im Lärm der Welt“
Eutin. Unsere Welt dreht sich jeden Tag schneller, unsere Sprache, Medien und die Werbung werden immer greller, meinen viele. Wie fühlt sich das für Menschen an, die gerne allein sind und die Dinge lieber auf sich wirken lassen, sich der lauten Leistungsgesellschaft eher verweigern, als im Strom der Zeit mitzuschwimmen?
27. Februar 2024
Eine gelungene Überraschung
Hohenstein. Kirche ehrt Jürgen Gradert aus Grammdorf für ehrenamtliches Engagement. Am vergangenen Sonntag ist Jürgen Gradert (79) aus der Kirchengemeinde Hohenstein mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche ausgezeichnet worden, der zweithöchsten Ehrung der Nordkirche, die für herausragendes persönliches und ehrenamtliches Engagement für die Kirche vergeben wird.
26. Februar 2024
Weltgebetstag zu Palästina
Eutin. Der Weltgebetstag (WGT), der am 1. März stattfindet, hat in diesem Jahr eine besondere Brisanz, denn er wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet. Dieser Umstand hatte Ende vergangenen Jahres Diskussionen angesichts der Verbrechen der Hamas an Israelis ausgelöst und zog auch eine Änderung der Materialien seitens des deutschen Weltgebetstagskomitees nach sich, das von zwölf kirchlichen Frauenverbänden und -organisationen aus neun verschiedenen Konfessionen getragen wird.
23. Februar 2024
Biblische Texte im Tanz erleben
Eutin. Lätare, der vierte Sonntag der Passionszeit, fällt in diesem Jahr auf den 10. März. Gottesdienste haben da bereits einen Charakter der Zuversicht und der Vorausschau auf Ostern, jenem Fest, an dem die Christenheit die Auferstehung Jesu Christi feiert. Deshalb darf an einem solchen Tag auch (vor-)getanzt werden. Und genau das ist geplant beim Gottesdienst am 10. März um 10.30 Uhr in St. Michaelis in Eutin.
19. Februar 2024
Kochen mit „geretteten“ Lebensmitteln
Neustadt in Holstein. Weil die Deutschen noch immer viel zu viele Lebensmittel wegwerfen, haben sich Initiativen zu deren Rettung gebildet, so wie der Verein Foodsharing, der übrigens nicht von Lebensmitteln profitiert, die den Tafeln zur Verfügung gestellt werden sollen.
19. Februar 2024
Synode beschließt Doppelhaushalt
Eutin. Auf dem Programm zur Kirchenkreissynode in der Eutiner Opernscheune stand am vergangenen Freitag (16. Februar) der Entwurf eines Doppelhaushalts für die Jahre 2024 und 2025.
Archiv2024-11-11T11:55:57+01:00