• 16. Februar 2024

    Workshop zu Jazz und Spiritualität

    Timmendorfer Strand. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich in New Orleans der Jazz, der vielfach die Spiritualität der afroamerikanischen Bevölkerung musikalisch zum Ausdruck brachte. Wie sehr Jazz und Spiritualität auch heute noch zusammengehören, darum geht es bei „Jazz und Spiritualität – Workshop mit Genuss!“, ein Veranstaltung, die am Samstag, 16. März in der Zeit von 15 bis 19 Uhr in der Waldkirche in Timmendorfer Strand (Waldkirche 1) stattfindet.

  • 15. Februar 2024

    Abschied und Neubeginn

    Eutin. Die Begrüßung und Verabschiedung von neuen Mitarbeitenden und solchen, die ihren Dienst beim Kirchenkreis Ostholstein beenden, ist zu einer schönen Tradition geworden. In einem Gottesdienst in der Eutiner Michaeliskirche begrüßten Propst Peter Barz und Propst Dirk Süssenbach Anfang der Woche sowohl diese Mitarbeitenden wie auch deren Freunde, Weggefährten und einige Angehörige.

  • 14. Februar 2024

    Das neue Zentralarchiv in Eutin bewahrt die Vergangenheit für die Zukunft

    Eutin. Andreas Schmütz, Archivar des Zentralarchivs des Kirchenkreises Ostholstein, spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Organisation der historischen Dokumente und Bücher der evangelischen Kirche aus der Region Ostholstein. Das Zentralarchiv befindet sich in der ehemaligen Friedenskirche in Eutin und beherbergt seit Januar 2023 sämtliche Bestände der Kirchenbücher, Baupläne und Verwaltungsakten des Kirchenkreises.

  • 13. Februar 2024

    Synode berät Doppelhaushalt

    Eutin/Neustadt. Wenn am kommenden Freitag die 66 Synodalen des Kirchenkreises Ostholstein zur 21. und damit letzten Sitzung ihrer Legislatur in der Opernscheune in Eutin zusammenkommen, steht ein zentrales Thema auf der Tagesordnung: die Beratung des Doppelhaushalts für die Jahre 2024 und 2025.

  • 9. Februar 2024

    Gemeinsam für Menschenwürde und Vielfalt: Evangelische Kitas zeigen Flagge

    Der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein (VEK), Bischöfin Nora Steen und die Pröpstinnen und Pröpste der Kirchenkreise im Sprengel Schleswig und Holstein wollen zusammen mit den rund 560 evangelischen Kitas in Schleswig-Holstein ein Zeichen gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung von Menschen mit Migrationsgeschichte setzen. Sie ermutigen Kita-Träger und Kita-Mitarbeitende, sich in die gesellschaftliche Debatte einzumischen und erkennbar für Vielfalt und Menschenwürde einzutreten. Im Rahmen dieser Aktion verteilt der VEK ein Banner an jede evangelische Kita.

  • 3. Februar 2024

    Demonstration in Eutin

    Eutin. Mehr als 2000 Menschen haben am Samstagnachmittag auf dem Marktplatz von Eutin ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte und gegen rechten Hass und Hetze gesetzt.

  • 1. Februar 2024

    Aufruf zur Demonstration in Eutin

    Eutin. Ostholstein steht auf – Unter diesem Motto und gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Parteien und gesellschaftlichen Akteuren ruft der Kirchenkreis Ostholstein am Samstag, 3. Februar um 15 Uhr auf dem Marktplatz von Eutin zur Demonstration für Demokratie und Menschenwürde, für Toleranz und Respekt auf.

  • 30. Januar 2024

    Jazz und Spiritualität

    Timmendorfer Strand. Am Samstag, den 16. März 2024, findet von 15 bis 19 Uhr in der Waldkirche Timmendorfer Strand (Zur Waldkirche 1) ein inspirierender Workshop statt, der die Verbindung zwischen Jazz und Spiritualität erkundet. Die Veranstaltung setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit religiöse Inspirationen in die Musik von Jazzmusikerinnen und -musikern einfließen und ob eine Verbindung von Improvisation und Geistesgegenwart besteht.

  • 26. Januar 2024

    Reaktion auf die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt

    Die Ergebnisse der am Donnerstag, 25. Januar 2024 vorgestellten Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelisch-lutherischen Kirche erfüllen viele kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in Ostholstein mit Scham und Entsetzen. Es wird einige Zeit dauern, um die Ergebnisse der Studie in all ihren Dimensionen zu erfassen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen.

  • 23. Januar 2024

    Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

    Süsel. Am Sonntag, den 28. Januar 2024 um 10.00h findet in der Süseler St. Laurentius Kirche ein besonderer Gottesdienst statt.

  • 23. Januar 2024

    Einladung zur Workshop-Reihe „Energiesparen und Schöpfungsverantwortung“

    Auch in diesem Jahr setzen wir gemeinsam mit dem Klimabüro der Nordkirche unsere Bemühungen zum Schutz des Klimas und der Reduzierung der Energiekosten fort. Es freut uns, Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Workshop-Reihe "Energiesparen und Schöpfungsverantwortung" einzuladen.

  • 22. Januar 2024

    Pilgern durch winterlichen Schlossgarten

    Eutin. Den winterlichen – wenn auch nicht unbedingt verschneiten – Schlossgarten bei einem Spaziergang entdecken, können Interessierte am Samstag, 27. Januar mit dem erfahrenen Pilgerbegleiter Thomas Lafrentz und zwar beim nächsten „Rauswege“-Pilgerweg des Kirchenkreises Ostholstein.

  • 22. Januar 2024

    Die Tag der offenen Tür im Kirchenkreis-Archiv

    Eutin. Fast genau ein Jahr ist es her, dass in Eutin-Neudorf das Zentralarchiv für den Kirchenkreis Ostholstein in der ehemaligen Friedenskirche (Seestraße 1a) eröffnet wurde.

  • 15. Januar 2024

    Aus Einsicht, dass sich etwas ändern muss

    Die Gemeinden auf Fehmarn feiern die Gründung eines Pfarrsprengels.

  • 13. Januar 2024

    An der Lebensrealität komplett vorbei

    Regionalleiterinnen des Kirchenkreis-Kitawerks fordern angesichts von Geld- und Personalmangel mehr Flexibilität bei gesetzlichen Vorgaben

  • 8. Januar 2024

    Gottesdienst mit Tanz zur Jahreslosung

    Eutin. „Alles, was ihr tut, lasst in Liebe geschehen“, lautet die Jahreslosung der evangelischen Kirche für 2024.

  • 2. Januar 2024

    Chor- und Orchesterkonzert

    Neukirchen. Herzliche Einladung zum Chor- und Orchesterkonzert in der St. Johanniskirche Neukirchen, welches am Samstag, den 6. Januar 2024, um 18.00 Uhr stattfindet.

  • 1. Januar 2024

    Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe

    Das neue Jahr hat begonnen, und mit ihm kommt eine inspirierende Botschaft, die uns durch das Jahr begleiten wird: "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." Dieses ermutigende Bibelzitat aus dem 1. Korintherbrief (16,14) wurde als die Jahreslosung für 2024 ausgewählt.

  • 25. Dezember 2023

    Den Schlossgarten am Jahresende entdecken

    Eutin. Die Tage sind kurz und winterlich, aber die Spaziergänge sind nicht weniger schön – erst recht im Eutiner Schlossgarten. Maria Ullrich wird am Samstag, 30. Dezember den letzten „Rauswege“-Pilgerweg des Kirchenkreises Ostholstein in diesem Jahr leiten.

  • 21. Dezember 2023

    Kirchengemeinde Stockelsdorf zeigt besonderes Engagement bei der Integration von Geflüchteten

    Schleswig/Stockelsdorf. Bischöfin: „Barmherzigkeit und Menschenwürde sind nicht verhandelbar“ Die Kirchengemeinde Stockelsdorf bei Lübeck engagiert sich stark in der Arbeit mit Geflüchteten – vom Sprachkurs bis zum Kirchenasyl. Bischöfin Nora Steen besuchte die Kirchengemeinde und ließ sich von den Menschen vor Ort von ihrer Arbeit erzählen.

  • 21. Dezember 2023

    Gottesdienste zu Heiligabend im Kirchenkreis Ostholstein

  • 21. Dezember 2023

    Gottesdienste zu Weihnachten im Kirchenkreis Ostholstein

  • 21. Dezember 2023

    Gottesdienste Altjahr/Neujahr 2023/2024

  • 20. Dezember 2023

    Weihnachts-„Raum“ der Gottesbegegnung

    Eutin. In den festlichen Gottesdiensten am Heiligabend in der Eutiner St. Michaelis-Kirche wartet auch dieses Jahr wieder eine besondere Geste auf die Besucher: Propst Peter Barz überrascht die Gottesdienstteilnehmer mit einem liebevoll gestalteten Geschenk – einer Bastelkarte.

  • 18. Dezember 2023

    Musikgottesdienst am 2. Weihnachtstag

    Gleschendorf. Zum Ausklang der Weihnachtsfeiertage lädt die Kirchengemeinde Gleschendorf am 2. Weihnachtstag, d. 26. Dezember 2023 um 11:00 Uhr zu einem festlichen Musikgottesdienst in die Feldsteinkirche ein.

  • 14. Dezember 2023

    Gospelweihnacht in Gleschendorf

    Die Kirchengemeinde Gleschendorf lädt ein zur Gospelweihnacht mit dem Gospelchor „Heaven 111“ aus Scharbeutz/Gleschendorf. Sie beginnt am Dienstag, dem 19. Dezember um 19:30 Uhr in der Feldsteinkirche Gleschendorf.

  • 6. Dezember 2023

    Pastor Frank Karpa beim NDR2 Radio

    Frank Karpa ist im Radio zu hören. Die Radiosendung "Moment mal" auf NDR 2 bietet täglich kurze, christliche Beiträge zu aktuellen Themen.

  • 4. Dezember 2023

    Weltgedenktags für verstorbene Kinder

    Süsel. Die Kirchengemeinde in Süsel lädt herzlich zum Gottesdienst "Ein Licht geht um die Welt" ein, der anlässlich des Weltgedenktags für verstorbene Kinder stattfindet. Dieser besondere Gottesdienst, der Raum für gemeinsames Gedenken und Trost schafft, findet am Sonntag, den 10. Dezember 2023, um 15.00 Uhr in der St. Laurentius Kirche, An der Kirche 4, Süsel, statt.

  • 4. Dezember 2023

    Ein Moment tiefen Friedens

    In Süsel wurden nach der Glockenturmsanierung die Glocken wieder angeläutet.
    Der Moment davor, diese absolute Stille, als man in der gut besuchten St. Laurentiuskirche in Süsel eine Stecknadel hätte fallen hören können, er ist Teil eines besonderen Erlebnisses – dem Anläuten zweier Glocken, die seit 2018 schweigen mussten. Doch dann sind sie zu hören, erst die eine, dann die andere. In unterschiedlichen Rhythmen, die sich zu überlagern beginnen und wieder auseinanderstreben.

  • 4. Dezember 2023

    Synode beschließt neue Satzungen

    Wahlvorbereitungsausschuss für Propstnachfolge gewählt.
    „Das lag uns ein bisschen auf der Seele“, sagte Präses Dr. Peter Wendt am Ende der Kirchenkreissynode am vergangenen Freitagabend (1. Dezember). Gemeint war der Umstand, dass bis zuletzt nicht sicher war, ob bei Schnee und Eis genügend Synodale aus ganz Ostholstein den Weg nach Bad Malente finden würden, um einen wichtigen Beschluss zu fassen, für den eine Zweidrittelmehrheit erforderlich war.

  • 1. Dezember 2023

    Abschied und Aufbruch nach 25 Jahren

    Neukirchens Pastor Michael Thermann wurde am Sonntag entpflichtet.
    Zweifellos gehört Sankt Antonius in Neukirchen zu den schönsten Kirchen in Ostholstein. Der Bau aus dem 13. Jahrhundert mit seinen historischen Malereien im Innern wird von alten Linden umkränzt und bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Das Gemeindeleben ist rege, das Engagement der Ehrenamtlichen hoch. Wer hier als Pastor vor der Zeit weggeht, muss einen wirklich guten Grund haben.

  • 29. November 2023

    Konzert am 1. Advent in der Feldsteinkirche Gleschendorf

    Zum Auftakt der Advents- und Weihnachtszeit lädt die Kirchengemeinde Gleschendorf am 1. Adventssonntag, 3. Dezember um 17:00 Uhr zu einem Konzert in die Feldsteinkirche ein.

  • 27. November 2023

    Hörspiel: Kirche erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken

    Die Erzählerin Petra Albersmann erzählt die Geschichte einer herausragenden Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts - und zugleich einer ungewöhnlichen Freundschaft, deren Auswirkung bis heute viele Regionen in Schleswig-Holstein prägen.

  • 27. November 2023

    Synodale beraten Satzungsentwürfe

    Bad Malente. Die 66 Synodalen des Kirchenkreises Ostholstein kommen am Freitag, 1. Dezember zu ihrer dritten Sitzung in diesem Jahr im Haus der Kirche in Bad Malente zusammen.

  • 23. November 2023

    Hörspiel: Kirche erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken

    Der Erzähler Gerhard P. Bosche erzählt eine rätselhafte Geschichte, die sich im Jahr 1460 im Kloster Cismar an der Ostsee ereignete. Er leiht dem jungen Martinus seine Stimme, der als Novize in das Kloster eingeschleust wird, um den ungeheuerlichen Gerüchten rund um den berühmten Reliquienschatz der Benediktinerabtei nachzugehen.

  • 20. November 2023

    Willkommen Pastorin Juny

    Schleswig/Großenbrode. Am vergangenen Samstag ist Jacqueline Tiziana Juny von Bischöfin Nora Steen und im Beisein von Propst Dirk Süssenbach im Schleswiger Dom für den Dienst in der Nordkirche eingesegnet worden.

  • 17. November 2023

    Neues aus Altem gestalten

    Hansühn. Aus alten Kalenderblättern oder Postern etwas Neues gestalten, darum geht es bei einem Workshop mit Renate Maier-Scheffler, der am kommenden Dienstag, 21. November um 18.30 Uhr (bis 21 Uhr) im Gemeindehaus Hansühn (Lütjenburger Str. 4, 23758 Wangels) stattfindet.

  • 16. November 2023

    Begrüßungs- und Verabschiedungsgottesdienst

    Es ist gute Tradition im Kirchenkreis, dass zweimal im Jahr einem besonderen Gottesdienst in der Eutiner Michaeliskirche neue Mitarbeitende begrüßt und Mitarbeitende verabschiedet werden, die beruflich neue Wege gehen.

  • 14. November 2023

    Frauen und die Macht der Liebe

    Eutin. Donnerstag: 16.11.23 Frauenabend mit Monika Becht zum Thema „Frauen und die Macht der Liebe“.
    Monika Becht liest mit Pastorin de Oliveira Gloria aus dem Buch „Wenn du geredet hättest, Desdemona“ von Christine Brückner.

  • 13. November 2023

    Gruß von Bischöfin Steen an die Kirchengemeinden

    Schleswig. Bischöfin Steen hat sich in einem Brief an die Kirchengemeinden im Sprengel Schleswig und Holstein gewandt.