14. Juli 2023
Talk-Nachlese: Michael Keller macht anderen gerne eine Freude
„Ich bin ein waschechter Norddeutscher mit familiären Wurzeln im Schwarzwald“, erzählte der gebürtige Neumünsteraner Michael Keller, Geschäftsführer der Eutin Touristik GmbH, am Donnerstagabend (13. Juli) im Interview mit Propst Peter Barz vom Kirchenkreis Ostholstein beim „Talk“ im „Garten am frischen Wasser“. In der Veranstaltungsreihe sprach Propst Barz mit dem Eutiner Tourismuschef vor gut 35 Gästen über seine Wurzeln, Quellen und Früchte im Leben.
12. Juli 2023
Auszeit für die Seele – Unterwegs in Ostholstein
Einfach mal abschalten, zu sich selbst finden und die Landschaft erkunden und genießen: Der Kirchenkreis Ostholstein lädt unter anderem mit der „Auszeit für die Seele“ zu vielen Angeboten ein, bei denen es darum geht, gemeinsam mit anderen Menschen Natur zu erleben und sich dabei Gedanken über Gott und die Welt zu machen. Bei der „Auszeit für die Seele“ sind in Sierksdorf, Niendorf, Klingberg, Bad Schwartau und Gleschendorf Einheimische und Touristen an verschiedenen Wochentagen und Uhrzeiten zu einer rund einstündigen Wanderung eingeladen – ohne Kosten, ohne Anmeldung und bei jedem Wetter.
7. Juli 2023
20 Jahre Gospeltage in Neukirchen
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich ein von einer Kirchengemeinde organisiertes Festival als feste musikalische Größe in einer Region etabliert, so wie es bei den Gospeltagen Neukirchen der Fall ist. Seit nunmehr 20 Jahren gibt es sie, nur ein einziges Mal mussten sie wegen Corona ausfallen. Die Jubiläumsausgabe findet von Dienstag, 11. Juli bis Sonntag, 16. Juli in der St. Antonius Kirchengemeinde in Neukirchen bei Oldenburg statt. Mit dabei sind diesmal insgesamt sieben Chöre und die Veranstalter freuen sich auf „ein großes gospelmusikalisches Familientreffen“.
6. Juli 2023
Tourismuschef Michael Keller beim Talk im Garten
In der Reihe „Talk im Garten am frischen Wasser“ ist am Donnerstag, 13. Juli um 19 Uhr Michael Keller, Geschäftsführer der Eutin Tourismus GmbH, zu Gast.
6. Juli 2023
Führung im Kloster Cismar: Licht, Schöpfung und Spiritualität in der Kunst
„Die Landschaft im Blick“ lautete die Ausstellung mit Werken aus der Sammlung des Eutiner Ostholstein-Museums, die bis Sonntag (2. Juli) im Kloster Cismar zu sehen war. Im Fokus standen Landschaftsdarstellungen aus dem späten 19. Jahrhundert bis heute.
6. Juli 2023
Talk-Nachlese: Sven Radestock betont seine christlichen Wurzeln
Gut 70 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung zum „Talk“ mit Propst Peter Barz (Kirchenkreis Ostholstein, Propstei Eutin) und Eutins Bürgermeister Sven Radestock (Die Grünen) am Donnerstagabend (29. Juni) in den „Garten am frischen Wasser“ an der Eutiner Seepromenade gefolgt. In der Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Talk“ sprach Propst Barz mit Bürgermeister Radestock über die Wurzeln, Quellen und Früchte im Leben.
2. Juli 2023
Pop+Gott: Unterwegs mit Rückenwind
Der dritte Gottesdienst des Erfolgsformats „Pop + Gott“ – Gottesdienst on Tour – startet am Sonntag, 02. Juli um 18 Uhr in Pelzerhaken als Open-Air-Veranstaltung auf der Wiese vor der Kapelle (Am Sonnenhang 5 in 23730 Neustadt in Holstein/Pelzerhaken). Unter dem Motto „Segel setzen – Unterwegs mit Rückenwind“ werden eingängige Musik und Impulse für den Alltag bei diesem Gottesdienst miteinander verknüpft.
27. Juni 2023
Time-Out-Gottesdienst über Sehnsuchtsorte
In der unkonventionellen Gottesdienst-Reihe „Time-Out“, die sich an Menschen richtet, die eher selten in die Kirche gehen, geht es am Sonntag, 2. Juli um 18 Uhr im Garten am frischen Wasser (hinter dem Evangelisches Zentrum in der Schloßstr. 13 oder Eingang Seepromenade) um „den Ort, den ich liebe“.
27. Juni 2023
Kunst im Dialog: Zwei Sichtweisen auf Gemälde im Kloster Cismar
Für die Führung durch die Gemäldeausstellung im Kloster Cismar am Freitag, 30. Juni um 14.30 Uhr gibt es noch freie Plätze.
27. Juni 2023
Bürgermeister Radestock beim Talk im Garten
Die Reihe „Talk im Garten am frischen Wasser“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Zum Auftakt der neuen Sommersaison spricht Propst Peter Barz mit Eutins Bürgermeister Sven Radestock am Donnerstag, 29. Juni um 19 Uhr über Wurzeln, Quellen und Früchte im Leben des Ende 2022 neu gewählten Bürgermeisters.
27. Juni 2023
Demenz-Gottesdienst für alle Sinne
Menschen mit demenziellen Erkrankungen haben besondere Bedürfnisse auch bei einem Gottesdienst. Sie brauchen weniger Worte, können aber fühlen, riechen, schmecken, sehen und Geräusche hören. Pflegeheimseelsorger Jochen Müller-Busse lädt deshalb am Donnerstag, 29. Juni um 10.30 Uhr zu einem Gottesdienst für alle Sinne in die Kirche in Gleschendorf ein.
25. Juni 2023
Martine Lestrat liest im Garten am frischen Wasser
„Kleine Geschichten, die guttun“ verspricht Autorin Martine Lestrat bei ihrer Lesung aus ihrem neuesten Buch mit dem gleichnamigen Titel am Mittwoch, 28. Juni um 18 Uhr im Garten am frischen Wasser in Eutin (Eutiner Bucht, Höhe Schloßstr. 13).
22. Juni 2023
Der Kirchenkreis Ostholstein lädt zu 30 Tauffesten diesen Sommer ein
Unter dem Titel „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe“ wird in diesem Jahr am 24. Juni deutschlandweit zur Taufe eingeladen. „Bei uns in Ostholstein werden wir an diesem Tag Tauffeste am Sierksdorfer Strand und in einem Bauerngarten in Klein Parin feiern“, sagt Propst Peter Barz, zuständig für die Propstei Eutin im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Ostholstein. „Diese beiden Feste gehören zu den insgesamt 30 Tauffesten, die in diesem Jahr an schönen Orten in ganz Ostholstein stattfinden. Getauft wird an der ganzen Ostseeküste, Parks, Flüssen und an Seen.“
22. Juni 2023
Jazz-Gottesdienst in Timmendorfer Strand
Herausragende Musikerinnen und Musiker werden zur JazzBaltica vom 22. bis 25. Juni auf den Bühnen in Timmendorfer Strand erwartet. Dass Jazzmusik ihren Zauber auch in einem Gottesdienst entfalten kann, das haben der Pianist Ilja Ruf und der Trompeter Christian Höhn schon im vergangenen Jahr bewiesen. Die Preisträger des „IB.SH-JazzAward“ der Jahre 2021 (Höhn) und 2022 (Ruf) gestalten musikalisch auch den diesjährigen Jazz-Gottesdienst, der am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr in der Waldkirche (Zur Waldkirche 1) gefeiert wird.
22. Juni 2023
Pilgerspaziergang durch den Eutiner Schlossgarten
Zu einem Pilgerspaziergang durch den Eutiner Schlossgarten lädt die ehrenamtliche Pilgerbegleiterin Maria Ulrich am Sonnabend, 24. Juni um 15 Uhr ein.
20. Juni 2023
Andacht zum Weltflüchtlingstag
Zum Weltflüchtlingstag lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eutin am 20. Juni um 16.30 Uhr in die St. Michaeliskirche (Schloßstraße 2 in 23701 Eutin) zu Andacht mit Konfirmanden ein. Die Andacht hält Pastorin de Oliveira Gloria.
7. Juni 2023
Malenter Kirchentage 2023
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Malente lädt vom 16. bis 18. Juni rund um den Kirchencampus im Zentrum Malentes zu den Malenter Kirchentagen ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein „buntes Kirchentagsprogramm“ mit einigen Highlights.
7. Juni 2023
Auszeit für die Seele: Unterwegs an der Steilküste und am Strand von Sierksdorf
Es ist 20 Uhr am Abend. Im nahen Hansa-Park Sierksdorf sind die Besucher längst gegangen und die Fahrgeschäfte stehen still. Die Sonne scheint, und auf den Wiesen tummeln sich Kaninchen, während ein Stück weiter ein Rüttelfalke in der Luft stehend Ausschau nach Beute hält. Der Duft des abgeblühten Rapses liegt in der Luft. Ein Dutzend Menschen hat sich beim Parkplatz am Ende der Straße Fahrenkroog versammelt. Auf dem neuen Minigolfplatz werden die letzten Löcher gespielt, ein paar wenige Passanten gehen noch den Weg an der Steilküste entlang.
1. Juni 2023
Bischof Magaard: „Die Welt gehört nicht uns“
Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Um dem thematischen Schwerpunkt des Sommerempfangs gerecht zu werden, war es in der Vorbereitung und Umsetzung erforderlich, vieles zu hinterfragen. Für Überraschungen bei den Gästen sorgte daher zum Beispiel das Catering der ՙResteritterՙ, die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus ՙgerettetenՙ Lebensmitteln servierten.
31. Mai 2023
Menschen in Bewegung bringen: „Sommerkirche 2023“ mit vielen Angeboten für Leib und Seele
Eine Stunde in Gemeinschaft unterwegs sein, vom Alten Pastorat in Gleschendorf an der Schwartau entlang ins Pastoratsgehölz und über eine Streuobstwiese zurück nach Gleschendorf – und das bei fast jedem Wetter: Jeweils am zweiten Samstag im Monat um 16 Uhr lädt eine Ehrenamtliche aus der örtlichen Kirchengemeinde zu dieser kleinen „Auszeit für die Seele“ ein. Los geht es erstmals am Samstag, 13. Mai – ohne Voranmeldung und ohne Kosten.
31. Mai 2023
Pop+Gott: Unterwegs mit Rückenwind
Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr geht das Gottesdienstformat „Pop und Gott“ in diesem Sommer in die zweite Runde. Die Idee, einen Gottesdienst mit eingängiger Musik und Impulsen für den Alltag zu verknüpfen, hatte viele, vor allem jüngere Menschen und Familien angezogen. So soll es auch in diesem Jahr sein, diesmal unter dem Motto „Segel setzen – Unterwegs mit Rückenwind“. Das Team um Lena Sonntag, zuständig für Popularmusik beim Kirchenkreis, Strandpastorin Katharina Gralla und Pastor Dennis Koch aus Bad Malente geht erneut auf Sommertour in Ostholstein.
31. Mai 2023
Qualitätssiegel für fünf evangelische Kitas
Fünf Kitas aus dem Kita-Werk des Kirchenkreises Ostholstein sind mit dem Gütesiegel der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. ausgezeichnet worden. Das sogenannte BETA-Siegel soll am Montag, 5. Juni um 17 Uhr in der Stadtkirche Neustadt im Rahmen eines Gottesdienstes mit Pastorin Carola Beno an die Leiterinnen der Kitas übergeben werden.
27. Mai 2023
Wort zu Pfingsten von Propst Peter Barz: Begeistert!
Die Blume am Wegesrand, der erste Schmetterling im Frühling, die spontane Begegnung mit einem Menschen, eine Melodie, das Sonnenlicht im lichten Buchenwald, das Lesen in der Bibel … Das alles und noch viel mehr begeistert mich! Und bei Ihnen?
18. Mai 2023
Wort zu Himmelfahrt von Propst Peter Barz: Zwischen Himmel und Erde
Manchmal sind wir im siebten Himmel oder wir erleben den Himmel auf Erden. Ich lege mich gern auf den Rücken, blicke in den offenen Himmel, beobachte den Lauf der Wolken. Dabei merke ich, wie mein Körperkontakt mit dem Boden und mein Blick in die unendlichen Weiten mich in einen Zwischenraum versetzen. Eine tiefe innere Ruhe erfüllt mich.
18. Mai 2023
Pastor Axt verzichtet auf sein Amt – Vor allem gesundheitliche Gründe ausschlaggebend
Pastor Felipe Axt (41) hat zum 30. Juni seinen Verzicht auf sein Amt in der Kirchengemeinde Heiligenhafen erklärt, um die gestaltende Entwicklung des Pfarrsprengels zu ermöglichen. Er wünsche sich in Verantwortung für seine Kirchengemeinde dafür einen guten Start, so Axt. Seit September vergangenen Jahres war der Pastor aufgrund einer schweren Erkrankung außer Dienst.
13. Mai 2023
Propst Dirk Süssenbach: „Ich trauere mit den Angehörigen“
Zur Gewalttat in Oldenburg bekundete Propst Dirk Süssenbach, zuständig für die Nordpropstei des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Ostholstein, seine Anteilnahme.
11. Mai 2023
Time-Out-Gottesdienste beginnen wieder
Mit den Time-Out-Gottesdiensten zu ausgewählten Themen startete der Kirchenkreis Ostholstein im vergangenen Sommer eine neue Reihe, die eine „Auszeit von deinem Alltag“ verspricht und Menschen erreichen will, die eher selten sonntags in die Kirche gehen.
11. Mai 2023
Neue Klinikseelsorgerin ins Amt eingeführt
Seit dem 1. Februar ist Pastorin Luise Müller-Busse auch für das Ameos-Klinikum in Neustadt zuständig. Die Krankenhausseelsorgerin wurde am Dienstag (9. Mai) mit einem für alle Interessierten offenen Gottesdienst um 15 Uhr in der Klinik in ihr Amt eingeführt. Luise Müller-Busse ist Nachfolgerin von Pastor Stefan Kramer, der Ende Januar in den Ruhestand gegangen ist.
5. Mai 2023
„Im Glauben zum Leben“
Rensefelds Pastor Matthias Kiehn geht nach 32 Jahren in den Ruhestand.
1. Mai 2023
Kirche erzählt
Unter der Überschrift „Kirche erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken“ startet im Mai eine Veranstaltungsreihe im Herzogtum Lauenburg und in Ostholstein. Fünf professionelle Erzählerinnen und Erzähler sind seit November letzten Jahres auf Entdeckungstour gegangen. Sie haben die Historie einiger der schönsten Kirchen und Klosteranlagen im Osten Schleswig-Holsteins recherchiert. Daraus sind spannende und unterhaltsame Erzählungen entstanden, die die Geschichte der jahrhundertealten Mauern lebendig werden lassen.
28. April 2023
Pilgerspaziergang durch den Eutiner Schlossgarten
Zu einem Pilgerspaziergang durch den Eutiner Schlossgarten lädt der ehrenamtliche Pilgerbegleiter Heinz-Jürgen Purfürst am Sonnabend, 29. April um 15 Uhr ein.
27. April 2023
Klares Votum für zweite Amtszeit von Propst Dirk Süssenbach
Dirk Süssenbach bleibt für weitere zehn Jahre Propst im Kirchenkreis Ostholstein.
25. April 2023
Propst Dirk Süssenbach bewirbt sich um eine zweite Amtszeit
Propst Dirk Süssenbach (52) stellt sich am Mittwoch, 26. April nach neun Jahren im Amt zur Wiederwahl durch die Kirchenkreissynode. Der Kirchenkreisrat hatte im Februar von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, auf eine Ausschreibung der Propststelle für die Nordpropstei zu verzichten und Süssenbach einstimmig zur Wiederwahl vorgeschlagen.
25. April 2023
Kandidierende für die Kirchenkreissynode gesucht – Junge Erwachsene besonders gefragt
Wahlvorschläge können noch bis zum 14. Mai eingereicht werden. – Im September werden die 66 Frauen und Männer der neuen Kirchenkreissynode gewählt. Die Kirchenkreissynode ist das parlamentarische Organ des Kirchenkreises. Sie berät und beschließt im Rahmen des Kirchenrechts über die Angelegenheiten des Kirchenkreises. Sie ist oberstes Beschlussorgan für Satzungen, Stellenpläne und den Haushalt, regt aber auch Kirchengemeinden zur Wahrnehmung gemeinsamer Aufgaben an und unterstützt die Kirchengemeinden sowie die Dienste und Werke bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Aktuell stehen auch Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität im Fokus der Synode.
25. April 2023
„Meet & Eat“ – Erfolgreiches kostenfreies Mittagessen wird fortgesetzt
Im Januar diesen Jahres hat sich die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Oldenburg in Holstein dazu entschieden, jeden Sonntag nach dem Gottesdienst ein kostenfreies Mittagessen anzubieten. Unter dem Motto „Meet & Eat – Heiße Suppe und mehr“ kamen seitdem wöchentlich bis zu 100 Personen im Gemeindehaus in der Wallstraße zusammen.
17. April 2023
Himmelfahrt für Familienausflug nutzen
Eine Kanufahrt über den Kellersee von Sielbeck nach Bad Malente unternehmen, zu Fuß zum Aussichtsturm bei Neversfelde wandern und dann auf einer Wiese in der Nähe eine Andacht feiern und den Rest des Tages mit Kaffee und Kuchen, Spielen, Toben, Klönen und Grillen verbringen: Unter der Überschrift „Himmelfahrt mal anders“ laden Pastor Frank Karpa von der Männer- und Familienarbeit des Kirchenkreises und Astrid Faehling vom Frauenwerk des Kirchenkreises am Donnerstag, 18. Mai in der Zeit von 9 bis 19 Uhr zu einem besonderen Ausflug für ein. Wer mit dabei sein will, muss sich bis Freitag, 28. April anmelden.
15. April 2023
„Forum Evangelischer Frauen in Ostholstein“ gründet sich in Bad Malente
Wie kann es Frieden in der Ukraine geben? Wie steht es um die Gleichberechtigung im beruflichen Alltag? Welche Vorträge oder Workshops interessieren die Frauen in den ostholsteinischen Kirchengemeinden? Im „Forum Evangelischer Frauen in Ostholstein“ bestimmen die kirchlich verbundenen Frauen selbst, was in den Kirchengemeinden in den Fokus genommen werden soll.
13. April 2023
Wo Vertrauen der Anfang von allem ist
Nach 33 Jahren geht Familienberaterin Doris Kaseler in den Ruhestand. „Ich bin offen für alles was kommt“, sagt Doris Kaseler. Die 66-jährige Leiterin der Neustädter Beratungsstelle für Familien-, Partnerschafts- und Lebensfragen hat sich Ende März in den Ruhestand verabschiedet. Offenheit, die war auch in den 33 Jahren ihrer Tätigkeit in der Beratungsstelle, die zum neu gegründeten Diakonischen Werk des Kirchenkreises Ostholstein gehört, ein wichtiger Grundpfeiler ihrer Arbeit.
13. April 2023
Grundsteinlegung auf dem Gemeindecampus in Hansühn
Die Kirchengemeinde Hansühn setzt ein Meilenstein Richtung Zukunft. In Anwesenheit von Präses Dr. Peter Wendt, Propst Dirk Süssenbach und der Ersten Stellvertretenden Bürgermeisterin der Gemeinde Wangels, Sabine Klüver, sowie zahlreicher weiterer Gäste erfolgte am Mittwoch (12. April) in Hansühn die Grundsteinlegung für einen Neubau der besonderen Art. Unmittelbar neben dem Pastorat entsteht ein Multifunktionsgebäude, das seinesgleichen sucht: „Das Besondere des neuen Hauses ist, dass es nicht nur ein Ort für die Mitglieder unserer Kirchengemeinde sein soll, sondern auch für die Menschen unserer umliegenden Ortschaften und in der Region.
8. April 2023
Osterbotschaft: Ostern ist das Happy End!
Ostern hat die Welt verändert und tut es noch heute. Das Leben ist stärker als der Tod. Das ist die gute Nachricht, das Evangelium. Und diese Nachricht brauchen wir nötiger denn je. Die Sorge um das Klima, Frustration, Ohnmacht und anderes mehr bestimmt das Leben vieler Menschen. Manchen fehlt eine Perspektive in die Zukunft. Auch die Politik ringt um die richtigen Lösungen für soziale Gerechtigkeit und Bewahrung der Lebensbedingungen.
Archiv2024-11-11T11:55:57+01:00